Andrea aus Niedersachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea Tiewen
    Benutzer
    • 13.01.2014
    • 26

    Andrea aus Niedersachsen

    Hallo ihr Ahnenforscher,

    also ich wollte immer schon Ahnenforschung machen, leider fehlte mir bisher die Zeit und eigentlich auch jetzt noch ... aber ich habe nun erfahren, dass ich einen Halbbruder habe. Auf Borkum geboren oder in einem Krankenhaus was für die Insel 1955-1960 zuständig war. Er wurde wohl zur Adoption freigegeben ... meine Mutter war noch nicht volljährig.*glaub*
    Außerdem kommt mein Vater aus dem Sudetenland und von seinem Vater (Opa) weiß ich, dass sein Großvater oder Ur-Großvater aus Italien kommt und dort Schuhmacher war. Er kam über die Berge, heute Österreich, nach Deutschland.
    Tja, also viele Informationen aber doch nichts.
    Wüsste gerne, ob es dort wirklich noch einen Bruder gibt, deshalb bin ich hier.
    Liebe Grüße aus Niedersachsen.
  • dorsch
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2011
    • 295

    #2
    Hallo, Andrea,
    herzlich willkommen im Kreis der Infizierten!
    Du sprichst von Sudetenland, Italien, Österreich, Deutschland und sagst dann "dort" - welches "dort" meinst du? Noch einen anderen Bruder als den auf Borkum - oder den?! Streng genommen fällt der nicht unter "Ahnenforschung" - ich schreibe dir 'ne PN dazu.
    Lieben Gruß und viel Erfolg
    DorSch
    „Krönung der Alten sind die Enkel und der Stolz der Kinder sind ihre Ahnen“ (Sprüche, Kap.17, Vers 6)

    Suche nach FN Leidiger in Thüringen.

    Kommentar

    • Andrea Tiewen
      Benutzer
      • 13.01.2014
      • 26

      #3
      Hallo,

      ah, der Halbbruder fällt nicht unter Ahnenforschung....ah, weil er evtl. lebt oder? Ja das habe ich am Sonntag grad erfahren, merkt man wohl auch an meinem Posting, bin ein bisschen durcheinander.
      @Dorsch
      Danke für deine hilfreiche Nachricht und fürs Willkommen, habe dir geantwortet..

      Ja, die SEite meines Vaters möchte ich auch etwas forschen, wissen will, was an den Äußerungen richtig ist. Habe hier schon rausbekommen, dass das Gersdorf nun Kerhartice heißt, geflüchtet sind sie ...rechne...ca.1943. Mein Vater war da 3 Jahre alt.

      Kommentar

      • dorsch
        Erfahrener Benutzer
        • 24.12.2011
        • 295

        #4
        Hallo, Andrea,
        habe deine PN gelesen, diesen Post aber erst jetzt gefunden. Damit wendest du dich am besten ans Unterforum.
        Lieben Gruß und viel Erfolg - bei beiden Suchen!
        DorSch
        „Krönung der Alten sind die Enkel und der Stolz der Kinder sind ihre Ahnen“ (Sprüche, Kap.17, Vers 6)

        Suche nach FN Leidiger in Thüringen.

        Kommentar

        • Andrea Tiewen
          Benutzer
          • 13.01.2014
          • 26

          #5
          Danke dir, liebe DorSch....
          werde bei der Suche nach dem Halbbruder die Tage beim Standesamt anrufen, habe heute die Durchwahl bekommen, war aber leider immer besetzt.
          Bei meines Vaters Familie habe ich hier auch schon einiges Hilfreiches gefunden. Werde noch an richtiger Stelle eine Frage stellen...hoffe ich finde dir richtige...

          Liebe Grüße

          Kommentar

          • derteilsachse
            Gesperrt
            • 28.10.2013
            • 1286

            #6
            So wird es nichts mit "deiner Ahnenforschung"!!!

            Hallo Andrea
            In #3 deines neuen Objektes schreibst du:"ich habe herausgefunden dass Gersdorf Kamenice heißt"...
            Wenn du verarbeitet/ausgewertet hättest die in deinem ursprünglichem Thema :Familie Tietze und Hickisch aus "Terhardice"...>hättest/würdest du neue Erkenntnisse gewinnen/gewonnen haben können!!!Stichwort:Zakuby!!!
            Sorry,wie Peter und ich schon einmal erwähnt haben:deine mageren Auskünfte sind nicht erfolgversprechend!!!!
            Warum ich antworte?Die Hickisch interessieren mich weiterhin>Werde-wenn Archiv Leitmeritz wieder online ist-suchen.
            Grüße aus Bayern
            Ps:
            -in #20 (dein anderes Forum)schreibst du:Josef Tietze,Sohn von Marianne Hickisch!!!!
            -in #7dito:der DEFENITIV aus Gersdorf "AUCH sein SOLL">was denn nun woher?
            -dein Vater:wohl ein geb. Tietze ist "geflüchtet" 1943?>eher vertrieben 1945???>"er war 3 Jahre alt">schreibst du.Lebt er noch?Warum gibst du keine Geburtsdaten an?
            Dein "derzeitiger Stammbaum"laut deinen Angaben sieht folgendermaßen aus:
            Opa Josef Tietze (seit 15 Jahren verstorben) war verheiratet mit Marianne Hickisch,Tochter von Alfred Hickisch (von woher auch immer).Sie hatten Kinder >und du bist ein Enkelkind von Josef Tietze.



            -
            Zuletzt geändert von derteilsachse; 17.04.2014, 22:26. Grund: Ergänzungen

            Kommentar

            • Andrea Tiewen
              Benutzer
              • 13.01.2014
              • 26

              #7
              Hallo,

              also muss ich die Überschrift entsprechend ändern?!
              Ich habe leider nicht mehr Informationen, hm...evtl. ... ich kann meine Tante fragen...vielleicht hat ihr Mann, älterer Bruder meines Vaters mal was erzählt(auf die To do- Liste).
              Leider habe ich auch nicht so viel Zeit, dass ich mich intensiver Kümmern könnte...danke euch für die Hilfe.

              Kommentar

              • derteilsachse
                Gesperrt
                • 28.10.2013
                • 1286

                #8
                Archiv Leitmeritz ist ja noch bis vorraussichtlich 19.Mai nicht online

                Hallo Andrea
                nein - du brauchst keine Überschriften ändern.
                Zeit - wenn du wirklich Ahnenforschung betreiben willst - brauchst du viel!
                Für mich ist es ein Hobby und für Hobbys nimmt man sich doch gerne Zeit!?
                Meine Zusammenfassung deiner verschiedenen Beiträge dürfte dann wohl in meinem Vorschlag für deine derzeitigen Stammbaumerkenntnisse wohl richtig sein?
                Und wenn - s. Titel - dann suche ich mal in Freistadt nach Alfred Hickisch.
                Ja, jede Information die man bekommt ist hilfreich und was liegt näher als erst einmal lebende Personen zu befragen?! Das ist der 1. Schritt, dann vielleicht alte Fotoalben anschauen - die ja oft beschriftet sind u.s.w.!
                Frohe Ostern
                Reinhard
                Zuletzt geändert von derteilsachse; 19.04.2014, 01:52.

                Kommentar

                Lädt...
                X