Liebe Alt-Danziger und liebe Ahnenforscher,
auf der Suche nach meinen Vorfahren bin auch ich auf diese Seite gestoßen und möchte mich wie es für einen ordentlichen Mitmenschen gehört, erst einmal vorstellt.
Mein Name ist Tina Neander, geboren in Gelsenkirchen (an erste Stelle schlägt mein Herz für Schalke 04 und dann kommt Dortmund) lebe seit 33 Jahren in Berlin. Was und warum die Ahnenforschung mich nach Danzig treibt…..
Der Clan der Neander und sein weitverzweigter Stamm sind/waren (soweit bekannt) eine alte Danziger Familie. Der letzte Wohnort meiner Großeltern (Erna + Kurt Neander) in Danzig war Kassubischer Markt 14. Mein Großvater war, wie bereits sein Vater, Töpfermeister – und Obermeister der Töpferinnung. Andere männlichen Clan Mitglieder haben sich für die Christliche Seefahrt, aber mehr von Land aus, interessiert. Sie waren Segelmacher, Schiffszimmermänner, Marine Werkmeister oder haben sich als Schiffsmakler versucht. Auch gab es die Neandersche Armenstiftung in der „Kleinen Mühlengasse 7-9“.
Mein Vater (Jürgen, Nov.1927) wurde von der Schulbank mit dem Not Abi in der Tasche Flakhelfer wurde dann als Gebirgsjäger nach Österreich geschickt und geriet dort in amerikanische Gefangenschaft. Sein Bruder (Arno, April1925) mit dem Not Abi in der Tasche ging zur Marine. Nach dem Tod meiner UrGroßeltern, die einen durch verhungern die anderen durch Selbstmord, verließen sie 1945 Danzig und wurden später in Hamburg sesshaft. Sie haben selten über die Danziger Familie gesprochen und alle Geheimisse mit ins Grab genommen. Aber ich weiß dass sie ihr Danzig geliebt haben und es nie verwunden haben es zu verlassen.
Mit Unterstützung und den Erinnerungen meines Vaters versuche ich die Geschichte meiner Familie aufzuarbeiten und für die kommenden Generationen schriftlich niederzuschreiben. Vielleicht gelingt es mir.
In der Hoffnung in diesem Forum mehr über meine Familie zu erfahren oder dass es vielleicht noch jemanden gibt der meine Familie nebst Abzweige kennt sende ich
Liebe Grüße
Tina58 aus Berlin
Suche Neander, Schöps, Gauer, Folten, Kneller, Böttcher, Kremonke
auf der Suche nach meinen Vorfahren bin auch ich auf diese Seite gestoßen und möchte mich wie es für einen ordentlichen Mitmenschen gehört, erst einmal vorstellt.
Mein Name ist Tina Neander, geboren in Gelsenkirchen (an erste Stelle schlägt mein Herz für Schalke 04 und dann kommt Dortmund) lebe seit 33 Jahren in Berlin. Was und warum die Ahnenforschung mich nach Danzig treibt…..
Der Clan der Neander und sein weitverzweigter Stamm sind/waren (soweit bekannt) eine alte Danziger Familie. Der letzte Wohnort meiner Großeltern (Erna + Kurt Neander) in Danzig war Kassubischer Markt 14. Mein Großvater war, wie bereits sein Vater, Töpfermeister – und Obermeister der Töpferinnung. Andere männlichen Clan Mitglieder haben sich für die Christliche Seefahrt, aber mehr von Land aus, interessiert. Sie waren Segelmacher, Schiffszimmermänner, Marine Werkmeister oder haben sich als Schiffsmakler versucht. Auch gab es die Neandersche Armenstiftung in der „Kleinen Mühlengasse 7-9“.
Mein Vater (Jürgen, Nov.1927) wurde von der Schulbank mit dem Not Abi in der Tasche Flakhelfer wurde dann als Gebirgsjäger nach Österreich geschickt und geriet dort in amerikanische Gefangenschaft. Sein Bruder (Arno, April1925) mit dem Not Abi in der Tasche ging zur Marine. Nach dem Tod meiner UrGroßeltern, die einen durch verhungern die anderen durch Selbstmord, verließen sie 1945 Danzig und wurden später in Hamburg sesshaft. Sie haben selten über die Danziger Familie gesprochen und alle Geheimisse mit ins Grab genommen. Aber ich weiß dass sie ihr Danzig geliebt haben und es nie verwunden haben es zu verlassen.
Mit Unterstützung und den Erinnerungen meines Vaters versuche ich die Geschichte meiner Familie aufzuarbeiten und für die kommenden Generationen schriftlich niederzuschreiben. Vielleicht gelingt es mir.
In der Hoffnung in diesem Forum mehr über meine Familie zu erfahren oder dass es vielleicht noch jemanden gibt der meine Familie nebst Abzweige kennt sende ich
Liebe Grüße
Tina58 aus Berlin

Suche Neander, Schöps, Gauer, Folten, Kneller, Böttcher, Kremonke
Kommentar