Matrian und Armenien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dorismatrian
    Benutzer
    • 19.11.2013
    • 7

    Matrian und Armenien

    Hallo,

    mein Name ist Doris Matrian und ich forsche nach dem Namen MATRIAN (auch MADRIAN) habe schon viel gefunden, weil der Name sehr selten ist, und auch ein Buch geschrieben und Kontakt mit den noch Lebenden mit diesem Namen ( alle die ich gefunden habe es sind etwa 25 Menschen auf der ganzen Welt mit Matrian). Leider habe ich keine Herkunft gefunden und immer wieder taucht der Verdacht oder die Vermutung "Armenien" auf. Ich habe auch eine Familie in USA gefunden die aus Armenien dorthin ausgewandert ist. Ich habe Namen Geburtsdaten und Orte in Armenien (heute liegen manche Orte in der Türkei), weiß aber nicht wie und wo man weiter suchen kann und Auskünfte bekommen kann. Auch jetzt habe ich wieder etwas gefunden: Madrian eingewandert in die USA (im Census gefunden), aber gebürtig in Armenien.

    Vielleicht kann jemand helfen, danke.

    Doris
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo Doris,

    willkommen im Forum. Als Begrüßung kann ich Dir ein ( leider ziemlich dunkles ) Bild eines Hermann Matrian, geb in Lehe, 12.11.1905, bieten ( aus dem Einbürgerungsantrag USA 1934 ) . Mit dem Info Armenien würde ich ja beinahe sagen, dass die Kopfform irgendwie passt ( allerdings in der Beschreibung steht weiter oben blond und blaue Augen, das kann man auf dem Bild ja nicht wirklich erkennen ).
    Und noch sein Bruder Karl, 9.12.1909 Lehe, aus dem Antrag 1929.(Haare rot, Augen blau ).

    Vater war Friedrich Matrian, Adr 1934: Adolfstr. 25, Lehe.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kasstor; 19.11.2013, 14:29.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • dorismatrian
      Benutzer
      • 19.11.2013
      • 7

      #3
      Hallo Thomas,

      danke, das finde ich ja toll, Hermann und Karl sind die Brüder meines Schwiegevaters. Leider bin ich viel zu spät angefangen zu suchen und die Geschwister (7 Geshwister) haben keinen Kontakt gehabt. Und als ich anfing zu forschen lebte leider keiner mehr, nur noch eine angeheiratete Tante mit 90 mit der kein Kontakt bestand (sie wohnte bei uns in der Stadt). Ich bin dann hin und hab mich einfach mal mit einem Blumenstrauß gemeldet und sie hat mir noch viel erzählen können. So habe ich auch wieder Kontakt zu den Kindern (die Cousins meines Mannes) aufgenommen. Karl (in USA Charles) hat einen Sohn mit dem wir heute einen tollen Kontakt haben und Hermann hatte keine Kinder. Wo hast Du die Bilder gefunden ??? Ich habe auch Auswanderpapiere gefunden und viele Dokumente(sogar ein Testament in Florida!!!), aber auf die Bilder bin ich nicht gestoßen. Auch der Sohn in USA hat mir erzählt (leider spricht er kein Wort deutsch) das sein Vater immer etwas von Armenien erzählt hätte und die Kinder in der Schule hätten ihn damit aufgezogen.

      Jetzt suche ich nur noch jemanden der mir sagt wie und wo ich in Armenien forschen kann, oder hast Du eine Idee wo ich es mal versuchen kann ??

      Gruß

      Doris

      PS: Natürlich bin ich für alles über MATRIAN / MADRIAN dankbar. Da sieht man mal: nach 13 Jahren immer noch etwas Neues.

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        die Dokumente stammen von ancestry ( sind dort einsehbar ). Neben der üblichen Schiene Standesamt bzw Kirchenbücher kann ich nur noch die Dame lt link http://boards.ancestrylibrary.com/th...rmenia.general bieten, die hatte ja wohl auch Armenien eingeflüstert bekommen, allerdings wenn sie schon bis 1720 in Niedersachsen gekommen ist??? Das war allerdings ihr einziger Beitrag dort, und eine wirkliche Antwort hat sie ja auch nicht bekommen. Ihre mail-Adresse bekommt man, wenn man erst auf Beiträge anzeigen und dann auf ihren Namen klickt. Wenn es nicht klappt, kann ich die adresse auch per PN rüberschicken.
        Außerdem fällt mir auch noch der Familienname Merian ein, der kommt mW auch nicht von da. Die geläufigen armenischen Namen haben doch ein -irian am Ende, nun gut, es kann sich mal was verschleifen im Lauf der Zeit.

        Frdl. Grüße

        Thomas

        Nachtrag hier ist doch schion mal einer aus Niedersachsen: http://www.die-maus-bremen.de/nofb/o...d=zeig&ia=1549
        Zuletzt geändert von Kasstor; 19.11.2013, 16:08.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • dorismatrian
          Benutzer
          • 19.11.2013
          • 7

          #5
          Hallo, danke,

          ich hatte mit der Ute Meyer tatsächlich damals Kontakt, sie hatte eine angeheiratete MATRIAN in ihren Unterlagen und wir haben tatsächlich den Zusammenhang zu unserer Familie gefunden (und auch sie hatte von der Oma den Hinweis auf Armenien !!??). Die Daten von der Maus hatte ich auch, natürlich auch ein Vorfahre (wie alle mit dem Namen MATRIAN und viele auch mit MADRIAN).
          Aber trotzdem danke, ich glaube ich komme wirklich an Neuigkeiten wenn ich die
          armenischen Daten weiter verfolgen könnte.

          Gruß Doris

          Kommentar

          Lädt...
          X