Guten Tag zusammen!
es wird Zeit, dass ich ebenfalls "Hallo" sage.
Ich heisse Arthur und konzentriere mich bei der Ahnenforschung auf Oberschlesien. Neben der familysearch Seite sind die polnischen digitalen Bibliotheken meine Hauptanlaufstellen. Insgesamt habe ich aus den online verfügbaren deutschen und polnischen Quellen schon recht viel rausgeholt.
Die Anzahl der Orte und Namen stieg dabei enorm.
Die Suche konzentriert sich vor allem auf das Gebiet: Zabrze - Tarnowitz - Kattowitz mit einem "Zentrum" in Beuthen und Umgebung sowie Jellowa (Kobyllno) oberhalb von Oppeln.
Betreffende Familiennamen:
Stasch (Stasz, Staś) in Kobyllno, Beuthen, v.a. Karf.
Kozok in Wieschowa, Beuthen, v.a. Karf.
Kirschniok (Kierschniok, Kirszniok ...) in Alt Repten, Tarnowitz, Beuthen, v.a. Karf u. Miechowitz.
Gerade in Miechowitz konnte ich die Taufbücher auf familysearch fast bis zu ihren Anfängen zurückblättern. Die ältesten Familiennamen in dieser Linie sind Lasczyk und Lukasczyk, die allerdings auch sehr häufig im Buch verteten sind.
Die am weitesten rückverfolgbare Generation trägt hingegen den Namen Kozok aus Wieschowa.
Da aber auch einige meiner Ahnen, auf suche nach Arbeit, mehrmals den Wohnort wechselten, stosse ich auf einige Lücken und Unwegbarkeiten.
Pajonk und Süssel zuältest Raum Kattowitz (ca. 1910) bis Beuthen.
Jaschik, Ganitta, Raum Gogolin, Zabrze bis Beuthen.
Stoklossa und Folgner, Schoppinitz und Schwientochlowitz (ca. 1900)
Neben den Familiennamen, interessiere ich mich für:
- Veröffentlichungen über den Bergbau jeglicher Art, betreffend den Zeitraum 1850-1950.
- Die Baufirma "P.Stasch" aus Karf (1891 gegründet durch Peter Stasch, ab 1915 unter Peter Kampa). Hier speziell auf der Suche nach einer Sonderausgabe eines Buches zum 100. Jubiläum der kath. Kirche in Karf (ca. 2009).
Auch wenn ich das Netz schon stark abgesucht habe, freue ich mich immer über Quellen und Hinweise. Hauptsächlich freue ich mich aber auf den Austausch hier im Forum. Beispielsweise zu den Namen Lasczyk und Lukasczyk aus Miechowitz. Für PN´s brauche ich noch etwas "Reputation".
Biete mich auch für kleine polnisch-deutsche Übersetzungen an. Für ganze Bücher werde ich sicher nicht die Zeit finden, doch hier und da, irgendwelche Bucheinträge etc. sind kein Problem
Beste Grüsse an alle!
Arthur
es wird Zeit, dass ich ebenfalls "Hallo" sage.
Ich heisse Arthur und konzentriere mich bei der Ahnenforschung auf Oberschlesien. Neben der familysearch Seite sind die polnischen digitalen Bibliotheken meine Hauptanlaufstellen. Insgesamt habe ich aus den online verfügbaren deutschen und polnischen Quellen schon recht viel rausgeholt.
Die Anzahl der Orte und Namen stieg dabei enorm.
Die Suche konzentriert sich vor allem auf das Gebiet: Zabrze - Tarnowitz - Kattowitz mit einem "Zentrum" in Beuthen und Umgebung sowie Jellowa (Kobyllno) oberhalb von Oppeln.
Betreffende Familiennamen:
Stasch (Stasz, Staś) in Kobyllno, Beuthen, v.a. Karf.
Kozok in Wieschowa, Beuthen, v.a. Karf.
Kirschniok (Kierschniok, Kirszniok ...) in Alt Repten, Tarnowitz, Beuthen, v.a. Karf u. Miechowitz.
Gerade in Miechowitz konnte ich die Taufbücher auf familysearch fast bis zu ihren Anfängen zurückblättern. Die ältesten Familiennamen in dieser Linie sind Lasczyk und Lukasczyk, die allerdings auch sehr häufig im Buch verteten sind.

Die am weitesten rückverfolgbare Generation trägt hingegen den Namen Kozok aus Wieschowa.
Da aber auch einige meiner Ahnen, auf suche nach Arbeit, mehrmals den Wohnort wechselten, stosse ich auf einige Lücken und Unwegbarkeiten.
Pajonk und Süssel zuältest Raum Kattowitz (ca. 1910) bis Beuthen.
Jaschik, Ganitta, Raum Gogolin, Zabrze bis Beuthen.
Stoklossa und Folgner, Schoppinitz und Schwientochlowitz (ca. 1900)
Neben den Familiennamen, interessiere ich mich für:
- Veröffentlichungen über den Bergbau jeglicher Art, betreffend den Zeitraum 1850-1950.
- Die Baufirma "P.Stasch" aus Karf (1891 gegründet durch Peter Stasch, ab 1915 unter Peter Kampa). Hier speziell auf der Suche nach einer Sonderausgabe eines Buches zum 100. Jubiläum der kath. Kirche in Karf (ca. 2009).
Auch wenn ich das Netz schon stark abgesucht habe, freue ich mich immer über Quellen und Hinweise. Hauptsächlich freue ich mich aber auf den Austausch hier im Forum. Beispielsweise zu den Namen Lasczyk und Lukasczyk aus Miechowitz. Für PN´s brauche ich noch etwas "Reputation".

Biete mich auch für kleine polnisch-deutsche Übersetzungen an. Für ganze Bücher werde ich sicher nicht die Zeit finden, doch hier und da, irgendwelche Bucheinträge etc. sind kein Problem

Beste Grüsse an alle!
Arthur
Kommentar