Was bedeutet "Ahnenschwund"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahrtaler
    Neuer Benutzer
    • 03.11.2013
    • 4

    Was bedeutet "Ahnenschwund"

    Ich bin beschäftige mich bis jetzt nur unregelmäßig mit meinen Ahnen und suche noch eine Möglichkeit die Einzelnen Vorfahren mit oftmals gleichen Vornamen und Familiennamen auseinander zu halten.
    Wer früher stirbt ist länger tot.
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9719

    #2
    Moin,

    Ahnenschwund kannst du z.b. bei Wikipedia nachlesen.
    Bsp.: Deine Großeltern väterlicherseits haben beide die gleichen Urgroßeltern.

    Um verschiedene Linien mit dem gleichen FN auseinander halten zu können, könntest du z.b. röm. I, II, III vergeben.

    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2496

      #3
      Hallo Ahrtaler,
      Ahnenschwund:
      Wenn z.B. ein Bruder die Witwe seines Bruders heiratet, so haben
      die Brüder die selben Eltern, somit ergibt sich hier kein neuer
      Familienzweig, da die Eltern (der Brüder) ja schon vorhanden/bekannt sind sind.
      Diese Darstellung gilt natürlich auch für die Seite der Witwe/Frau.
      Oft findet man z.B. Eheschliessungen unter Cousin und Cousine.
      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3277

        #4
        Hallo,

        Ahnenschwund bedeutet, daß ein direkter Vorfahre schon einmal unter Deinen direkten Vorfahren war.
        Es kann sein, daß der Ahnenschwund bei Dir selbst auftritt oder bei Deinem Kind,
        wenn Deine Frau auch Deinen direkten Vorfahren unter ihren Vorfahren hat.
        Meistens taucht der erste Ahnenschwund bei der 5. Generation auf.
        Besonders viel Ahnenschwund tritt bei den "Adligen" auf.
        Je weiter Du in der Familienforschung zurück kommst um so eher kommt auch Ahnenschwund zum Vorschein.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • Ahrtaler
          Neuer Benutzer
          • 03.11.2013
          • 4

          #5
          Vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Ich bin froh mich angemeldet zu haben.
          Wer früher stirbt ist länger tot.

          Kommentar

          Lädt...
          X