FORKHEIM und DÜRRMANN Familien in BOHMEN bei TACHAU unf PFRAUMBERG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • John Forkheim
    Benutzer
    • 22.10.2013
    • 9

    FORKHEIM und DÜRRMANN Familien in BOHMEN bei TACHAU unf PFRAUMBERG

    Ich suche daten über die Familien FORKHEIM-FORCHAM-FORCHEM-FORGHEIM-USW

    und DÜRMANN-TÜRMANN-USW

    von Böhmen. Die bekannten Herkunftsorte sind Drißgloben, Mühlloh, Molgau, Maierhofen, Stahlmühl, Ratzau, Katharina, Zechhaus, Ujest alle bei Pfraumberg / Primda bei Tachau / Tacov

    Danke für ihre Unterstüzung und Hilfe
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5123

    #2
    Hallo John

    Ich forsche auch in einigen der genannten Orte, jedoch nach anderen Namen (vor allem Adler, Ströll, Dietz)

    Die Kirchenbücher dieser Orte solltest du bei Actapublica finden können.
    Allerdings musst du zur Suche den tschechischen Ortsnamen eingeben.


    Einige Ortsnamen in deutsch und tschechisch sowie die zugehörigen
    Pfarreien habe ich auf meiner Website mal aufgelistet:
    Hier finden Sie einen grossen Teil der Ergebnisse meiner Forschungen in Westböhmen. Ständig ergänzt wird der Index zu den Kirchenbucheinträgen zum Namen Adler und Angeheirateten. Die Kirchenbücher befinden sich im Staatsarchiv Pilsen und sind bei portafontium online einsehbar. Die Familie Peter Adler und Maria Rupert in der Region Pfraumberg Kirchenbucheinträge von Eisendorf / Bischofteinitz (zuletzt aktualisiert am 16.02.2014) Kirchenbucheinträge von Dianaberg Neudorf/Tachau Kirchenbucheinträge von Schmolau bei Weissensulz (zuletzt aktualisiert am 12.08.2015) Folgende Indexe wurden am 15.12.2012 ergänzt: Kirchenbucheinträge der Schäfer Familie Martin Adler-Weiss in Pfraumberg und Svata Katharina und Grossmaierhöfen Geschwister der Elisabetha Weiss oo mit Martin Adler von Dianaberg. Geburtseinträge in Dianaberg/Neudorf und ein Sterbeeintrag Neudorf. Familien namens Hanakam habe ich in folgenden Quellen gefunden: - Einwohnerverzeichnis von Weissensulz / Heiligenkreuz 1939 - Kirchenbucheinträge (Taufen) von Heiligenkreuz 1874-1909 - Kirchenbucheinträge (Taufen) von Weissensulz 1784 - 1846 (die weiteren Kirchenbücher habe ich noch nicht bearbeitet) - Kirchenbucheinträge von Franzelhütte (kleiner Teil bearbeitet) - Kirchenbucheinträge von Eisendorf (kleiner Teil bearbeitet) - Einwohnerverzeichnis von Eisendorf / Bischofteinitz von 1939 - Volkszählung von Eisendorf / Umgebung im Jahre 1921 - Gefallene, Vermisste, Verwundete des ersten Weltkrieges von Eisendorf / Bischofteinitz in Kirchen- und Schulchroniken - Verwundete / Gefallene der k.u.k. Armee im ersten Weltkrieg - Volkszählung von Eisendorf / Bischofteinitz im Jahre 1824 Lesen Sie auch hier auf der Website meine Berichte und Tipps bezüglich Eisendorf im 1. Weltkrieg (inkl. 2. Weltkrieg) sowie Soldaten namens Hanakam. Hier stecke ich fest, ich konnte den Geburtseintrag des Johann Hannenkam weder in Eisendorf (inkl. Walddorf und Franzelhütte) noch in Weissensulz finden. Heirat am 29.10.1816 in Eisendorf (Haus Nr. 101) eingetragen: Johann, ehelicher Sohn des Leonard Hannenkam, Häusler in Weissensulz und Barbara seines Weibes, geborene Grossin aus Weissensulz Barbara eheliche Tochter des Adam Schwarzmayer, Häusler in Eisendorf Nr. 97 und Margaretha seines Weibes, geborene Rebitzerin aus Neugebäu Johann war Weber und wohnte nach der Heirat im Haus Nr. 97 in Eisendorf, wie die Taufeinträge seiner Kinder und die Volkszählung von 1824 beweisen. Die von mir erforschte Linie führt über Sohn Wenceslaus Hannenkam weiter. In Weissensulz konnte ich nur eine Heirat von Leonardus Hannakam mit einer Eva Maltzer finden, Trauzeugen: Joannes Hadick/Stadick und Michael Käsmann. Die Eltern des Brautpaares wurden damals nicht in den Büchern vermerkt. Quelle: Ujezd svatého Krize 05, Heiraten 1722-1785, bei portafontium. Bei der Heirat von Joannes Käsmann, Soldat mit Margaretha Zupfer im Jahr 1780 waren Trauzeugen: Leonardus Hanakam, Soldat und Michael Maltzer, Bauer (Selbe Quelle, Seite 173) Joannes Käsmann und vermutlich auch Leonardus Hanakam dienten damals im Infanterie-Regiment Olivier Wallis, das auch in weiteren Einträgen erwähnt wird. Suchen Sie auch nach Vorfahren, die im Sudetenland bzw. in Westböhmen lebten? Möchten Sie selber forschen, wissen aber nicht, wie und wo sie anfangen sollen? Dann lesen Sie meinen Bericht, wie ich ich die Adlers in Böhmen gefunden habe (aktualisiert 14.08.2013) oder lassen Sie sich von meinen Forschertipps inspirieren. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg bei Ihren Forschungen.


    Hier habe ich noch weitere Links aufgelistet, die hilfreich sind, um
    tschechische Ortsnamen und die richtige Pfarrei zu finden.


    Orte, die bei Actapublica nicht vorhanden sind, findet man oft bei Portafontium:
    (vor allem tschechische Ortsnamen vom Ende des Alphabets)


    Ich hoffe, das hilft dir schon mal weiter. Wenn du nicht klarkommst mit den
    beiden Archivportalen, kannst du dich gerne wieder melden.

    Edit:
    Im Unterforum für Böhmen, Mähren und Sudetenlad gibt es noch ein
    Forenmitglied, das im Raum Pfraumberg forscht und KBs transkribiert.


    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 23.10.2013, 22:36.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    Lädt...
    X