Ich bin neu im Forum und fange gerade mit der Forschung nach meinen Ahnen an. Ich wäre dankbar, wenn jemand der Daten über die Familie Anton Hallmann aus Rosengart, Kreis Heilsberg, Ostpreußen hat, mir dies mitteilen würde. Anton Hallman lebte um 1900 in Rosengart.
							
						
					Ich suche Daten zu der Familie Anton Hallmann aus Rosengart, Kreis Heilsberg, Ostpreussen
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Rosengarth, Kreis Heilsberg
 
 Hallo,
 
 herzlich Willkommen bei uns im Forum! 
 
 Hier der einzige Eintrag zum FN Hallmann in Rosengarth im Adressbuch Kreis Heilsberg 1936 https://adressbuecher.net/entry/show/2962466 https://adressbuecher.net/entry/show/2962466
 
 Rosengarth, Kreis Heilsberg, hatte (1905) ein eigenes Standesamt war evgl. zu Guttstadt eingepfarrt, kath. zu Queetz. Damit man Dir gezielt helfen kann solltest Du eine konkrete Anfrage nach den von Dir gesuchten Ahnen mit den Dir bislang bekannten Daten im Unterforum Ost- und Westpreußen-Genealogie stellen.
 
 Viel Erfolg bei Deiner Ahnensuche, Andreas
 
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Zu dieser Anfrage
 darf von Herrn v. Roy unter :
 
 ergänzend angemerkt werden:
 
 In der „Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands“ (ZGAE) erscheinen
 - JOHANN HALMAN (im Band XV, Seite 683)
 - BARBARA HALMANN (im Bd. XVII, S. 80)
 - ANDREAS HALLMANN, Bürger der Stadt Braunsberg (im Bd. XIX, S. 709)
 - ein Offizier VON HALLMANN (im Bd. XVII, S. 59).
 
 Die vorgenannten Bände 15, 17 und 19 der ZGAE könnten - im Rahmen der Fernleihe - über die eigene Stadtbücherei ausgeliehen werden. Einfacher wäre es, man würde die Stadtbücherei um Beschaffung von K o p i e n der genannten Seiten bitten. Viel Erfolg!
 
 Freundliche Grüße vom Rhein
 
 P.S. In den Beständen der Universitätsbibliothek Köln findet man die ZGAE unter der Signatur „EP 510“.Wappen-Billet.de
 M.d.WL.
 M.d.MWH.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 Klingerswalde39_44 Klingerswalde39_44
 Hallo,
 ab 1895 hatte Rosengarth, Kreis Heilsberg eine eigene katholische Kirche. Bei den Mormonen findet man:
 Taufen 1895 bis 1960
 Heiraten 1895 bis 1972
 Tote 1895 bis 1946
 Alles ist auf einem Film.
 
 LG, Gabi (die in Rosengarth mit den Familien Armborst, Prahl und Langwald zu tun hat)
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Kirchbücher Rosengarth
 
 ab 1895 hatte Rosengarth, Kreis Heilsberg eine eigene katholische Kirche. Bei den Mormonen findet man:
 Taufen 1895 bis 1960
 Heiraten 1895 bis 1972
 Tote 1895 bis 1946
 Alles ist auf einem Film.
 
 Wo findet man die Kirchbücher vor 1895?
 
 Meine Ur-Grossmutter ist 1884 geboren, das ist mein Startpunkt.
 
 LG
 
 Gerald
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Gerald,
 
 Bei den Mormonen findest Du auch den Hinweis "Prior to 1895 Rosengarth was included in the parish of Queetz."
 Rosengarth https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library
 Queetz 1683-1945 https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library
 
 Viele Grüße, Andreas
 Kommentar
- 

 
 
Kommentar