Tine (Bula Brandenburg) sucht in Sachsen und Provinz Posen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TineM
    Benutzer
    • 11.08.2013
    • 42

    Tine (Bula Brandenburg) sucht in Sachsen und Provinz Posen

    Hallo an die Erfahrenen und Neueinsteiger,

    den Anstoß meines Suchens gab ein Foto meiner Leipziger Uroma (Profilbild). Dank Erinnerungen, vererbter Akten und Urkunden war für diesen Familienzweig schnell eine Ahnentafel erstellt. Ups, da gibt es ein Familiengeheimnis... Ihr kennt das. Mit Unterstützung engagierter Mitarbeiter beim Jugendamt und Einsichtnahme ins Staatsarchiv konnte dann mein Vater mit 75 Jahren seinen Erzeuger auffinden - eine neue Ahnenlinie entstand! Solche Erfolge machen süchtig, wobei ich hier allen Anfängern versichern darf, diese Zeilen stehen für viele Jahre der Suche.

    Irgendwann kam dann sportlicher Ehrgeiz: Würde ich für die aus dem Kreis Konin stammende Familie meines Mannes ebenfalls Informationen finden? Im Familiebesitz gibt es kaum Urkunden, wenig überlieferte Erinnerungen und - wie sollte es auch anders sein - die berühmten Familiengeheimnisse. Nun - ich habe tatsächlich schon einiges zusammengetragen. Wichtig für uns zuallererst die historischen Zusammenhänge. Und immer wieder Staunen: Nichts davon haben wir nur ansatzweise in der Schule gelernt!

    Bei Euch gelandet bin ich durch Internetrecherche. Dank einer kostbaren Information eines Eurer Mitglieder konnte ich einem 78-jährigen Groß-Onkel eine große Freude machen. Das sind die schönsten Momente bei diesem Hobby.

    Jetzt bin ich also bei Euch, und ich wünsche mir, dass ich Euch ebenso viel zurückgeben kann, wie ich von Euch erhalten werde!
    TineM
    Unsere Ahnen bestimmen unsere Gene, unsere Umstände, was wir daraus machen...
    Ich widme meine Zeit den Familien Küntzel + Hache + Schöne aus Sachsen, Athner aus Reuss ä.L., Hergenröther aus Franken, Nußbaumer + Pichler aus Österreich, Schönfelder + Haumann + Künzel + Greiner + Anschütz aus Thüringen, den Landwirten Tackenberg aus Westerkappeln und dem Landkreis Wreschen sowie den Hauländern Mundt, Pahl, Zeidler, Schönfisch u.v.m. aus dem Landkreis Konin. Und all denen davor...
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4487

    #2
    Hallo TineM,

    herzlich Willkommen hier im Forum.

    Ich finde es immer wieder schön, wenn neue Mitglieder den Weg zu uns ins Forum finden, für die nicht nur die Namen und Daten ihrer Vorfahren wichtig sind, sondern die sich auch für die historischen Zusammenhänge interessieren, die man oftmals wirklich nicht ansatzweise in der Schule gelernt hat.

    Für das Powiat (Lankreis) Konin findest Du einiges an Dokumenten zur Ahnenforschung online, welche die Filiale Konin des Staatsarchivs Posen veröffentlich hat. Siehe: http://www.poznan.ap.gov.pl/index.ph...=163&Itemid=80 (auf Polnisch)

    Ansonsten kannst Du Deinen Anfragen gern im Unterforum Posen-Genealogie stellen.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Antonie
      Benutzer
      • 15.10.2012
      • 42

      #3
      Willkommen im Forum !!!

      Mir geht es ebenso das es soviele geschichtliche Mängel im Schulunterricht gab und ich bin schon oft sogar wütend gewesen darüber.Sogar über meinen Heimatort sovieles worüber kein Wort verloren wurde , einfach die Geschichte über Jahrhunderte.

      Guten Austausch hier wünscht
      Antonie
      Meine Forschungsgebiete und FN
      Sachsen-Anhalt: Seller, Wulkow, Kühne, Ems, Brecht
      Oberschlesien (Gleiwitz, Tost-Gleiwitz): Rehs, Masson, Kalka
      Westpreußen (Rosenberg): Rehs, Arndt
      Brandenburg (Rathenow, Belzig): Müller, Seller

      Kommentar

      Lädt...
      X