Hi, ich heiße Monika und wohne in Berlin. Ich habe mich hier angemeldet, weil ich ein Familienmitglied ausfindig machen will, welches in den 30-iger Jahren nach Amerika ausgewandert ist bzw. ich möchte wissen wo die eventuellen Nachkommen jetzt leben. Dieses Familienmitglied gehört zur Familie meines Schwiegervaters. Ich habe ihm bei der Suche meine Hilfe angeboten.
Ich suche ein Familienmitglied das nach Amerika ausgewandert ist
Einklappen
X
-
WeGt
Hallo Monika! Welche Person suchen sie. Dafür brauche ich Vorname, Nachname, geburts Datum am.. Ort.
-
Hallo Monika,
ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Suche. In diesem Forum wird Dir auf jedem Fall geholfen. Wir haben unsere Familie in den USA im Nov. 2011 gefunden.Liebe Grüsse
Susi67
Meine Vorfahren
- in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
- im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
- im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske
Kommentar
-
-
erst mal lieben Dank für eure Antwort da ich neu bin muss ich mich erst einmal hier zurechtfinden ...sorry....also..ich weiß gar nicht so recht wie und wo ich anfangen soll..
....mein Schwiegervater hat mir erzählt,dass aus seiner Familie Väterlicher Seite in den 30 iger Jahren ein junger Mann ...der ..entweder Lang oder Kurzstreckenläufer war nach Amerika ausgewandert ist..ich habe meinem Schwiegervater meine Hilfe angeboten und habe mich hier angemeldet und hoffe doch,etwas mehr zu erfahren..die gesuchte Person heißt Rodenkirchen,stammt aus Köln/Deuz...den Vornamen weiß leider keiner..der Großvater von meinem Schwiegervater heißt Fritz Rodenkirchen hatte den Beruf eines Holzbildhauers gelernt..war verheiratet,den Vornamen seiner Frau weiß auch keiner...außer,den Mädchennamen..der lautet Loose...die Familie hatte 4 Kinder ..die Kinder hießen ..Fritz,Ilse,Hans und Walter...und dieser Walter ist der Vater von meinem Schwiegervater..das ist erst mal alles was ich hier habe..ansonsten muss ich meinen Schwiegervater fragen um hier weiter zu kommen..erst mal Danke im Voraus..lg Moni
suchende Grüße von Moni
Dietzsch,Engelhardt,Baumann aus Zwickau...Rodenkirchen,Hüsgen,Heister aus Mönchengladbach...Rodenkirchen,Schmitz,Merkenich aus Köln
Kommentar
-
-
WeGt
-
Hallo Moni_10,
warum so kompliziert? Um jemanden in Amerika zu finden, braucht man "normalerweise" einfach nur einen Vornamen und ein ungefähres Geburtsjahr, weil man sonst möglicherweise auf hunderte wenn nicht gar tausende von Einträgen stößt.
Name und Beruf des Großvaters vom Schwiegervater helfen hier sicher nicht weiter. Oder ist er der Vater des Ausgewanderten?Zuletzt geändert von animei; 25.06.2013, 22:03.Gruß
Anita
Kommentar
-
-
nun ja..kompliziert isses schon....einen Vornamen habe ich leider auch nicht..mein Schwiegervater sagte mir,es könnte ein Sohn von seinem Großvaters Bruder sein...auf jeden Fall heißt er Rodenkirchen und war ein Sportler...suchende Grüße von Moni
Dietzsch,Engelhardt,Baumann aus Zwickau...Rodenkirchen,Hüsgen,Heister aus Mönchengladbach...Rodenkirchen,Schmitz,Merkenich aus Köln
Kommentar
-
-
Hallo,
wir reden hier wohl von dem hier:
Robert Rodenkirchen died in August 1990, at age 74. Rodenkirchen was a blond, blue-eyed, strong-legged high-school track star in Jersey City. Rodenkirchen, born in Cologne, Germany, had moved with his family to the US when he was 9 years old. At 19, just four days before that German newspaper article of June 30, 1936, asking where he was, he had set a world record in the 200-meter event. Yet he was not an US citizen. The German Ambassador visited him and asked for him to be their star runner. He answered, 'I won't run for Germany.'
Geboren am 7.7.1916. Eingewandert 29.7.1928 auf der Belgenland, von Antwerpen ausgelaufen, mit an Bord Mutter Anna oder Anne und Schwester Antonie. Vater Robert lebte schon in Hoboken.
Frdl. Grüße
ThomasFN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Kommentar
-
-
und hier noch sein Einbürgerungsantrag 1940:
Da war erschon verheiratet und hatte eine Tochter, geb 1939.Angehängte DateienFN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Kommentar
-
-
Und der vom Vater:
Frdl. Grüße
ThomasAngehängte DateienFN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Kommentar
-
Kommentar