Hallo an alle :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fischerin089
    Benutzer
    • 21.03.2013
    • 32

    Hallo an alle :)

    Auch wenn ich mich hier schon getummelt habe, möchte ich mich noch kurz vorstellen.

    Ich bin LauraFischer, forsche privat zu meinen Vorfahren aus Ostpreussen und stecke so in der Mitte des 19. Jhs fest... jetzt gehen nur noch andere Quellen wie Militär etc.

    Habe hier schon einige gute Anregungen bekommen und freue mich auf einen netten Austausch.

    Liebe Grüße, die Fischerin
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo Laura,

    herzlich willkommen hier im Forum.
    Viel Spaß bei Deiner Forschung und viel Erfolg, ach und viel Glück - kann man bei Ostpreußen auch gebrauchen.

    Grüße aus OWL
    Anja
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • wolfusa
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2009
      • 1499

      #3
      Hallo Fischerin,

      welche FN suchst Du den in Ostpreussen und wo??

      LG Wolfgang
      Dauersuche: Treichel, Mahlmann, Wiencke, Kruse, Ahrens, Bunge, Hildebrandt etc.

      Kommentar

      • fischerin089
        Benutzer
        • 21.03.2013
        • 32

        #4
        Aktuelle Suche

        Zitat von wolfusa Beitrag anzeigen
        Hallo Fischerin,

        welche FN suchst Du den in Ostpreussen und wo??

        LG Wolfgang
        Dauersuche: Treichel, Mahlmann, Wiencke, Kruse, Ahrens, Bunge, Hildebrandt etc.
        Hallo Wolfgang,

        ich suche aktuell nach Christian Oginski, * wohl 1786, + nach 1863. Letzter Wohnsitz als Altsitzer war das Rittergut Kellaren bei Reussen, Kreis Allenstein. Sein Sohn(?) Johann (od Neffe o.ä.) war hier Instmann.

        Den einzigen Vermerk, den ich von ihm habe, ist ein Interneteintrag ich glaube auf GenWiki, da wird zitiert ohne Quellenangabe, dass Chr. Oginski am 13.5.1863 von der Kgl. Regierung "zur Unterstützung hilfebedürftiger Krieger de 1806/15 eine extraordinäre Unterstützung von 3 Thl." bekommt.

        Die Mormonen-KBs hab ich natürlich schon durch, die gehen auch nicht bis 1863 zurück. Standesamt fällt auch aus. Man müsste z.B. an die heutige "Verwaltung" der Kgl. Regierung oder an Militärlisten kommen zur aktiven Militärzeit um und kurz nach Napoleon.

        Ganz schön kompliziert

        Danke für dein Interesse und schöne Grüsse,
        die Fischerin

        Kommentar

        • Hans-Joachim Liedtke
          • 14.02.2008
          • 812

          #5
          Hallo aus dem Norden !

          Quelle: APGNF Band 15 , S.259

          Amt Seehesten 1719 General-Huben-Protokoll
          Ortschaft - Polnischdorff , Frau Major Osinskin , 4 Huben

          keine weiteren Erläuterungen !

          Gruß , Joachim

          Kommentar

          • Hans-Joachim Liedtke
            • 14.02.2008
            • 812

            #6
            Hallo aus dem Norden !

            Quelle : APGNF Band 33 , S.181

            Amtshandlungen der Altlutheraner in Nemonien , Kr. Labiau 1853-1907

            23.Jan. in Nemonien , Eduard Aginski alias Oginski , Matrose in Karkeln , Jgs., 29 J.alt , ev. (uniert) , oo Amalie Rosalie Osterode in Nemonien , Jgfr., ev.luth., Bräutigam großjährig , ja 1782 ?? , I. II. II. p. Epiph. d. 7. 14. 21. Januar 1872 zu Insterburg und Karkeln , Pfarrer Augustin

            Hoffe es hilft !

            Gruß , Joachim

            Kommentar

            • fischerin089
              Benutzer
              • 21.03.2013
              • 32

              #7
              Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
              Hallo aus dem Norden !

              Quelle : APGNF Band 33 , S.181

              Amtshandlungen der Altlutheraner in Nemonien , Kr. Labiau 1853-1907

              23.Jan. in Nemonien , Eduard Aginski alias Oginski , Matrose in Karkeln , Jgs., 29 J.alt , ev. (uniert) , oo Amalie Rosalie Osterode in Nemonien , Jgfr., ev.luth., Bräutigam großjährig , ja 1782 ?? , I. II. II. p. Epiph. d. 7. 14. 21. Januar 1872 zu Insterburg und Karkeln , Pfarrer Augustin

              Hoffe es hilft !

              Gruß , Joachim

              Danke Joachim,

              werde mir diese Namen/ Quellen nochmals zu Gemüte führen. Habe das Register der APG auch schon durch, bislang glaube ich, dass die dortigen Namen aus anderen Linien stammen.

              Meine direkten Vorfahren mit Stammvater Christian sind bis ins 18.Jh aus dem Ermland und katholisch. Und die gaben ihre Konfession nicht so ohne weiteres auf...Mal sehen, vielleicht schliesst sich noch der Kreis.

              Schöne Grüße, Fischerin

              Kommentar

              • fischerin089
                Benutzer
                • 21.03.2013
                • 32

                #8
                Zitat von fischerin089 Beitrag anzeigen
                Danke Joachim,

                werde mir diese Namen/ Quellen nochmals zu Gemüte führen. Habe das Register der APG auch schon durch, bislang glaube ich, dass die dortigen Namen aus anderen Linien stammen.

                Meine direkten Vorfahren mit Stammvater Christian sind bis ins 18.Jh aus dem Ermland und katholisch. Und die gaben ihre Konfession nicht so ohne weiteres auf...Mal sehen, vielleicht schliesst sich noch der Kreis.

                Schöne Grüße, Fischerin


                P.S. Sehr interessant und hilfreich ist auch die Namensänderung Aginski Oginski voraus. in den 1880ern! Vielen Dank für deine Infos!!

                Kommentar

                Lädt...
                X