Glasmacher Aschenbrenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rena
    Benutzer
    • 19.05.2013
    • 19

    Glasmacher Aschenbrenner

    Velhartice,Seewiesen, Hurkathal, Nova Hut, Heralecka Hut, Sophienthal,
    Protivanow und Bleistadt, auf diese Orte bin ich durch die Ahnenforschung gekommen.
    Bin heute das erste Mal hier und begrüße alle meine Forscherkollegen.
    Gruß Rena
    Namenssuche: Aschenbrenner, Schwandner, Grimm
    Heinzmann, Schumann, Vojtek, Ryzy, Lugner, Sandig, Götz, Kolitsch, Winkelhöfer, Dürrschmidt
  • Omarosa
    Erfahrener Benutzer
    • 13.03.2012
    • 689

    #2
    Hallo Rena,

    Genau diese Orte sind auch meine Suchgebiete und natürlich auch der Name in meinen Baum. Welche Aschenbrenner. ? Und welche Namen noch? Denn sie waren sehr verzweigt verheiratet
    Es grüßt aus den verregneten Hessen
    Es Grüßt Omarosa

    Kommentar

    • Rena
      Benutzer
      • 19.05.2013
      • 19

      #3
      Glasmacher Aschenbrenner

      Peter Aschenbrenner geb. 18.9.1859 Sophienwald (Krabonos) Ehefrau 1. Marie Macho, Ehefrau 2. Vinzenia Vojtek
      Peter Paul Aschenbrenner geb.18.6.1835 Janstein (Pocatky) Ehefrau Josefa Bernhard
      Karl Aschenbrenner geb.9.4.1813 Nova Hut (Vojnuv Mestec) Ehefrau Theresia Altmann
      Peter Aschenbrenner geb.26.8.1775 Dobra Voda Ehefrau Faustina Altmann (ist mit der oben genannten nicht verwandt)
      Casparus Aschenbrenner geb.20.1.1749 Seewiesen (Javorna) Ehefrau 1. Eva Buchinger, 2. Theresia Rückl oder Rickl. 3. Theresia Penzin
      Jacob Aschenbrenner geb. 30.6.1714 Seewiesen Ehefrau Eva Grüsl
      Johannes Aschenbrenner muß so ca. 1685 geboren sein, die Trauung war 15.2.1711 mit Anna Pertlin,
      die Geburt habe ich noch nicht gefunden.
      Viele Grüße aus dem ebenfallverregneten Norden!
      Renate
      Zuletzt geändert von Rena; 26.05.2013, 16:22. Grund: Test erweitert
      Namenssuche: Aschenbrenner, Schwandner, Grimm
      Heinzmann, Schumann, Vojtek, Ryzy, Lugner, Sandig, Götz, Kolitsch, Winkelhöfer, Dürrschmidt

      Kommentar

      • Omarosa
        Erfahrener Benutzer
        • 13.03.2012
        • 689

        #4
        Hallo Rena,

        die Theresia Rückel war die erste Frau meines Ur...Großvaters Jakob Oberhoffner, der Jakob ist am 10.02.1785 in Grünberg, Böhmen geboren. Wann er sie geheiratet hatte habe ich noch nicht heraus gefunden, aber ich bin ja auch noch nicht mit allem durch.
        Er hatte dann die Theresia Kodelka in Karlsberg geheiratet. Wann, muss ich auch noch heraus finden.
        Lass mir bitte noch Zeit, aber ich melde mich dann ganz bestimmt.
        Aschenbrenner, ja , Waldburga Aschenbrenner habe ich, sie heiratete den Johann Georg Hoffmann(*1744 in Deschenitz 3,West Böhmen,Tschechische Republik) ca. 1765, so plus minus ein paar Jahre.
        Auch hier dann später mehr dazu.

        ich grüße aus der Sonne, endlich
        Es Grüßt Omarosa

        Kommentar

        • Rena
          Benutzer
          • 19.05.2013
          • 19

          #5
          Hallo OmaRosa,
          ich kann Dir noch die Info geben, dass Theresias Vater Johann Rückl aus Seewiesen ist, Theresia war bei der Eheschliessung am 24.Aug. 1785
          21 Jahre alt und starb am 27. Januar 1792. In der Ehe mit Casparus A. hatte
          ich vier Geburten gefunden.
          Gruß Renate
          Namenssuche: Aschenbrenner, Schwandner, Grimm
          Heinzmann, Schumann, Vojtek, Ryzy, Lugner, Sandig, Götz, Kolitsch, Winkelhöfer, Dürrschmidt

          Kommentar

          • Andreas Dick
            Erfahrener Benutzer
            • 30.04.2008
            • 252

            #6
            Hallo Rena,

            ich bin mal neugierig: Aus welcher Zeit stammen Deine Daten aus Protivanov? Also wann gab es da eine vermutlich aktive Glashütte?

            Liebe Grüße
            Andreas

            Kommentar

            • Omarosa
              Erfahrener Benutzer
              • 13.03.2012
              • 689

              #7
              Ich bin wieder da und entschuldige mich herzlich für die Auszeit. Nicht böse sein.
              Vielen Dank Renate für die Mitteilung.
              -------------
              In der Ehe mit Casparus A. hatte
              ich vier Geburten gefunden.
              ------------------
              Wer ist Casparus A? Da blicke ich noch nicht durch.
              Es Grüßt Omarosa

              Kommentar

              • Rena
                Benutzer
                • 19.05.2013
                • 19

                #8
                Protiwanov

                Leider muß ich Dich entäuschen, die Daten sind aus der neueren Zeit. Peter Aschenbrenner hat ca 1898-1905 in Protiwanov gearbeitet, danach ging er nach Bleistadt.
                Kennst Du diesen Link?

                viele Grüße
                Renate
                Namenssuche: Aschenbrenner, Schwandner, Grimm
                Heinzmann, Schumann, Vojtek, Ryzy, Lugner, Sandig, Götz, Kolitsch, Winkelhöfer, Dürrschmidt

                Kommentar

                • Andreas Dick
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.04.2008
                  • 252

                  #9
                  Hallo Renate,

                  danke für den Link. In der Pressglas-Korrespondenz habe ich mich schon so oft umgesehen, eine wahre Fundgrube. Diesen Link kannte ich aber noch nicht

                  In Bleistadt haben auch Vorfahren von mir gearbeitet. Mein Urgroßvater Rupert Dick sowie seine Söhne. Das war so zwischen 1900 und 1914. Ich bin im Besitz des Buches "Bleistadt - einst königliche freie Bergstadt 1523-1973". Dort sind die Nachnamen zugezogener Glasmacher erwähnt, darunter auch Aschenbrennner, aber ohne weitere Angaben, nur eine Auflistung von Nachnamen, wie gesagt. Aber Deine Aschenbrenner scheinst Du ja sowieso schon viel weiter erforscht zu haben.

                  Liebe Grüße
                  Andreas

                  Kommentar

                  • Rena
                    Benutzer
                    • 19.05.2013
                    • 19

                    #10
                    Zitat von Andreas Dick Beitrag anzeigen
                    Hallo Renate,

                    danke für den Link. In der Pressglas-Korrespondenz habe ich mich schon so oft umgesehen, eine wahre Fundgrube. Diesen Link kannte ich aber noch nicht

                    In Bleistadt haben auch Vorfahren von mir gearbeitet. Mein Urgroßvater Rupert Dick sowie seine Söhne. Das war so zwischen 1900 und 1914. Ich bin im Besitz des Buches "Bleistadt - einst königliche freie Bergstadt 1523-1973". Dort sind die Nachnamen zugezogener Glasmacher erwähnt, darunter auch Aschenbrennner, aber ohne weitere Angaben, nur eine Auflistung von Nachnamen, wie gesagt. Aber Deine Aschenbrenner scheinst Du ja sowieso schon viel weiter erforscht zu haben.

                    Liebe Grüße
                    Andreas
                    Hallo Andreas,

                    ich habe auch nur die formellen Daten. Wie die Glashütte in Bleistadt hieß,
                    weiß ich leider nicht. Meine Großmutter war Kind als Peter A. starb. Ich habe noch nicht mal sein Sterbedatum finden können in den KB von Bleistadt. Eventuell ein anderer Sterbeort?

                    Ab 1750 kommt Deine Linie Dick in Winterberg vor? In Kaltenbach(Novy Svet) gab es ebenfalls eine Glashütte, dort hatten auch Aschenbrenner von mir gelebt. Bei meinen Forschungen in Heralecka Hut, Nova Hut(Vojnuv Mestec) habe ich den Namen Dick nie gelesen. Oftmals ist es auch so,
                    das mehrere Familien wanderten, die oftmals untereinander geheiratet haben.
                    LG Renate
                    Namenssuche: Aschenbrenner, Schwandner, Grimm
                    Heinzmann, Schumann, Vojtek, Ryzy, Lugner, Sandig, Götz, Kolitsch, Winkelhöfer, Dürrschmidt

                    Kommentar

                    • Andreas Dick
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.04.2008
                      • 252

                      #11
                      Hallo Renate,

                      zu Bleistadt: Die Glasfabrik war die "Erste Böhmische Glasindustrie Aktiengesellschaft", gegründet 1892. Die Zentrale wurde 1904 nach Wien verlegt. 1929 kam die Firma in Folge der Weltwirtschaftskrise in Absatzschwierigkeiten, es gab einen Streik, in dessen Folge die Arbeiter ausgesperrt wurden und nur ein geringer Teil wieder eingestellt wurde. (Quelle: Bleistadt - einst königliche freie Bergstadt 1523-1973).

                      Je nach Lebensdaten Deines Vorfahren kommt letzteres vielleicht als Grund dafür in Frage, dass er evtll. nicht in Bleistadt gestorben ist.

                      Zu meinen Vorfahren: In Kaltenbach sind meine Vorfahren ab ca. 1819 zu finden. Vorher gab es nur eine einzelne Eintragung, 1788 heiratete eine Schwester eines Altvorderen in die Glasmacherfamilie Hof(f)mann ein. Ja, ich habe auch schon nach Namen gesucht, die sonst in meiner Familie auftauchen, oder nach Hüttenbesitzern, für die sie gearbeitet haben und hab deren Herkunft zurückverfolgt, in der Hoffnung, dass meine Vorfahren mit ihnen kamen, bisher alles vergeblich...

                      Aber ich gebe nicht auf. Irgendwann bekomme ich meine verflixten Vorfahren zu fassen!

                      Liebe Grüße
                      Andreas

                      Kommentar

                      • Omarosa
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.03.2012
                        • 689

                        #12
                        Hallo Andreas,
                        wer war die ,,Hoffmann" Hast Du da Daten? Vielleicht haut etwas hin zu denen die ich haben. Denn meine Hoffmann stammen auch aus einer Glasmacherfamilie.. ..

                        Es Grüßt Omarosa

                        Kommentar

                        • Omarosa
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.03.2012
                          • 689

                          #13
                          Hallo Andreas, wer war denn Dein Hoffmann? Hier mal meine Hoffmann

                          Ludwika Hoffmann
                          Geburt 24.02.1819 in Putna, Radautz, Bukowina
                          Tod 14.07.1866 in Karlsberg /Radautz- Bugowina
                          Heirat mit Wenzel Oberhoffner
                          18.02.1848 in Karlsberg,
                          Es Grüßt Omarosa

                          Kommentar

                          • Andreas Dick
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.04.2008
                            • 252

                            #14
                            Ich habe einen Johann Hoffmann, der eine Katharina Dick, Tochter des Benedikt Dick, heiratete. Die Trauung fand am 29.10.1776 in Kleinzdikau statt. Leider hat diese Katharina es "noch" nicht in meinen Stammbaum geschafft, da ich ihren Vater meinen Vorfahren nicht zuordnen konnte...

                            Kommentar

                            • Omarosa
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.03.2012
                              • 689

                              #15
                              Hallo und Danke für die Antwort.
                              Bleiben wir eben weiter am Ball und warten auf das Unmögliche.

                              http://matriky.soalitomerice.cz/matr...earchBean.acti...

                              Hier bin ich auch am suchen
                              Es Grüßt Omarosa

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X