Die Elwetritsche forscht in Rheinland-Pfalz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elwetritsche
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2013
    • 979

    Die Elwetritsche forscht in Rheinland-Pfalz

    Hallo liebe Ahnenforscher!


    Nachdem ich im Forum Rheinland-Pfalz von Goli (lieben Dank noch mal) schon ausführliche Antworten bekommen habe und mich auch bereits im Chat schon vorgestellt habe, muss ich mich wohl auch endlich hier einmal vorstellen.


    Mein Vater hat bereits vor 20 Jahren mit unserem Familienstammbaum begonnen. Er kam in der direkten Vorfahrenlinie bis etwa 1800. Er hat mir dazu einen ausführlichen Stammbaum geschenkt, aber jahrelang stand der Ordner einfach nur im Regal herum.

    Ich habe mir die Familiengeschichten zwar immer interessiert angehört, aber selbst zu forschen, auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Vor etwa 3 Monaten wurde in einem anderen Forum das Thema: „Die bucklige Verwandtschaft“ angesprochen und u.A. auch eine Genealogiesoftware (Ahnenblatt) vorgestellt. Ich habe mir diese dann heruntergeladen und angefangen die Suchergebnisse meines Vaters einzugeben.


    Das war dann sozusagen mein Untergang. Seither bin ich süchtig.

    Ich habe mich in Genealogieforen angemeldet, suche nach Namensherkünften, Wikipedia und Google sind meine besten Freunde, gedbas und familysearch sind mir keine fremden Begriffe mehr und in diversen Chats unterhalte ich mich mit jedem der es wissen und nicht wissen will über Ahnenforschung. So oft wie in den letzten Monaten habe ich noch nie mit meinem Vater telefoniert. 611 Personen habe ich bis jetzt in meinen Stammbaum eingetragen.



    Meine Suchgebiete sind in Rheinhessen die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms väterlicherseits und mütterlicherseits der Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz (Kroppacher Schweiz). Für meine Kinder suche ich noch im hessischen Rhein-Main-Gebiet nach Vorfahren ihres Vaters.


    Ich selbst bin 53, geschieden, gebürtige Mainzerin und habe 2 erwachsene Kinder und 2 Enkelkinder. Seit 28 Jahren lebe ich in Raunheim (Kreis Groß-Gerau / Hessen).


    Noch etwas zu meinem Nicknamen:
    Die Elwetritsch (oder kurz Elwe) ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dem in Südwestdeutschland und dort vor allem in der Pfalz berichtet wird. Man kann die Elwetritsche als lokale Entsprechung zu Fabelwesen anderer Regionen ansehen, zum Beispiel dem bayerischen Wolpertinger oder dem Thüringer Rasselbock.
    Elwetritschen sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen stammen.


    So, das war erst einmal das Wichtigste.
    Ich freue mich auf weitere Forschungsergebnisse und weitere nette Unterhaltungen im Chat.

    Liebe Grüße
    Elwe
    Liebe Grüße
    Elwe

    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    #2
    Hallo, Elwe!

    Willkommen hier im Forum der Ahnenforschung- Dei "Elwetritsche" kenne mir ach im Odenwald.....

    Gruß
    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

    Kommentar

    Lädt...
    X