Karsten (Grüttner) aus Leipzig,

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karstengruettner
    Benutzer
    • 13.02.2013
    • 40

    Karsten (Grüttner) aus Leipzig,

    Hallo liebe Gemeinde,
    ich bin erst seit ein paar Wochen bei der Ahnenforschung gelandet.
    Durch einen interessanten Beitrag im Fernsehen, der die Suche nach den Ahnen begleitete, fragte ich mich fasziniert, was ich von meiner Familie weiß und stellte fest... leider nur sehr wenig.
    Ein paar Geschichten und Informationen konnten vage aus der Erinnerung reproduziert werden.

    So bettelte ich meine Mutter nach Bildern und Dokumenten aus der Vergangenheit an. Leider wurde viel inzwischen viel vernichtet.
    Aber selbst die wenigen Dokumente glänzen an Unsachlichkeiten. Ich habe den Eindruck, jeder konnte sich nennen wie er wollte ;-)
    Auf den Grabstein steht Lauke, die Kinder heißen Laucke. Eine Marie wird zur Mary und taucht so in verschiedenen Urkunden auf.

    So geht es nun langsam vorwärts, die Daten wurden brav katalogisiert und in eine Software untergebracht. Inzwischen wurden auch 2 Staatsarchive angeschrieben und ein Standesamt um Unterstützung gebeten.
    Ein paar Leute habe ich sicher schon sehr genervt, anbei Danke an Herrn Bien für den netten Kontakt und die Hilfe.

    Meine Hauptlinie (Niederschlesien)
    Grüttner Wilhelm, *1835, + 1889 oo vor 1865 Henriette Zobel
    [ Sohn
    Grüttner, Oscar Alfred Felix, * Jauer 12.09.1865, + Düsseldorf
    oo Henze, Caroline Alwine Johanne Mathilde Marie * Pyrmont 21.10.1867, + 1932 [ Sohn
    Grüttner, Friedrich Wilhelm Karl, Handelsvertreter, * Hildburghausen Kreis Meiningen 25.03.1907, + Büderich (Kreis Meerbusch) 31.Juli 1966
    ]
    ]

    Nebenlinie (Sachsen-Anhalt / Seehausen, Wolmirstedt, Gunsleben, Magdeburg)
    Getrud Brune, Kaese, Frakmeier, Hans Crusius, Regine Kahmann

    Nebenlinie (Lausitz / Guben, Groß Drewitz, Groß-Bösitz)
    Laucke, (manchmal Lauke geschrieben), Müller , Lehmann

    Bei Fragen dazu schreibt mich an, über jegliche Information freue
    ich mich natürlich
    Viele Grüße
    Karsten
    private Ahnenforschung Grüttner:

    Forschung unter http://phobal.de/ahnenforschung

    Netzwerk unter http://www.facebook.com/gruettners

    Bis jetzt erstanden:
    - Digital-Adressbuch Pyrmont 1910
    - Digital-Adressbuch Jauer 1904
    - Stadtplan von Magdeburg 1894, im Original verfügbar
    - Grano (bei Guben) Geburten ab 1790 bis 1835
    - Grano (bei Guben) Trauungen ab 1869 bis 1925
    Bei Fragen bin ich gerne behilflich.
  • annike
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2009
    • 371

    #2
    Hallo Karsten, erstmal
    LG Annike
    Liebe Grüße
    Annike

    Kommentar

    • karstengruettner
      Benutzer
      • 13.02.2013
      • 40

      #3
      Hallo Annike,

      ein ganz liebes Dankeschön.

      Wie ich sehe, bist Du ja hier schon alteingesessen ;-)
      Bin mal gespannt, wie sich das alles entwickelt.
      Momentan weiß ich gar nicht so recht, ob man mir hier helfen oder
      ich jemanden helfen kann. Aber abwarten ;-)

      Lg zurück
      Karsten
      private Ahnenforschung Grüttner:

      Forschung unter http://phobal.de/ahnenforschung

      Netzwerk unter http://www.facebook.com/gruettners

      Bis jetzt erstanden:
      - Digital-Adressbuch Pyrmont 1910
      - Digital-Adressbuch Jauer 1904
      - Stadtplan von Magdeburg 1894, im Original verfügbar
      - Grano (bei Guben) Geburten ab 1790 bis 1835
      - Grano (bei Guben) Trauungen ab 1869 bis 1925
      Bei Fragen bin ich gerne behilflich.

      Kommentar

      • Sabine1972
        Erfahrener Benutzer
        • 22.07.2008
        • 615

        #4
        Hallo Karsten,
        auch von mir .
        Das die Namen unterschiedlich geschrieben wurden ist völlig normal. Ich habe sogar eine Urkunde in der die Eltern anders geschrieben werden als der Sohn und das extra vermerkt ist!
        Deine Suchdaten und -namen stellst Du am besten in die passenden Unterforen, in manchen gibt es auch Unterteilungen für die Landkreise.
        Viel Spaß hier und viel Erfolg bei der Ahnensuche!
        Sabine
        Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

        Kommentar

        • karstengruettner
          Benutzer
          • 13.02.2013
          • 40

          #5
          Hallo Sabine,
          noch mal Dankeschön für das Willkommen. So ein Fall wie bei Dir ist mir auch untergekommen. Man hatte die Urkunden nicht ganz genau genommen. So wurde nachträglich per Beschluss das Sterberegister geändert.. sonst hätte es wohl nichts zu erben gegeben ;-)

          Danke für die Tipps
          und wegen der Ahnensuche, danke gleichfalls
          LG Karsten
          private Ahnenforschung Grüttner:

          Forschung unter http://phobal.de/ahnenforschung

          Netzwerk unter http://www.facebook.com/gruettners

          Bis jetzt erstanden:
          - Digital-Adressbuch Pyrmont 1910
          - Digital-Adressbuch Jauer 1904
          - Stadtplan von Magdeburg 1894, im Original verfügbar
          - Grano (bei Guben) Geburten ab 1790 bis 1835
          - Grano (bei Guben) Trauungen ab 1869 bis 1925
          Bei Fragen bin ich gerne behilflich.

          Kommentar

          • hennburau
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2010
            • 160

            #6
            FN Crusius

            Hallo Karsten,

            Du hast den FN Crusius angegeben. Da er wohl nicht so häufig vorkommt, würde mich die Herkunft der Familie interessieren. Ich habe eine Johanne Catharine Crusius unter meinen Vorfahren. Sie heiratete vor 1786 Carl Friedrich Haetzel, vermutlich im Raum Halberstadt.

            Vielleicht finden sich hier Anknüpfungspunkte.

            Liebe Grüsse

            Simone
            Ich suche u.a. nach folgenden FN:

            HENN, HOPPE, TORNACK, MARX, DIPPNER, PASTOR, STEIN, HERRMANN

            Kommentar

            • karstengruettner
              Benutzer
              • 13.02.2013
              • 40

              #7
              Hallo Simone,

              das könnte evtl. ein Nachfahre der Familie Crusius sein. Alle Versuche Licht uns Dunkle zu bringen scheiterten. Hans Crusius (bzw. von Crusius) ist ja offiziell nicht als Vater genannt. Es gibt nur ein Bild als Offizier vom ihm, wo er das Eiserne Kreuz II Klasse trägt (selbst Profis fanden nichts weiter) In den Unterlagen konnte ich sonst keinerlei Verbindung zu ihm finden. Ich hoffte, dass der Name evtl. als Taufpate seiner Tochter wenigstens auftaucht. Nicht mal das.
              Das Adressbuch von Magdeburg und Burg ergab nichts. Ich hoffe, dass irgendwann das Archiv in Magdeburg ähnlich wie gerade in Polen digitalisiert, so dass man tiefer recherchieren könnte.

              Falls Ihnen ein Hans Crusius unterkommt, wäre es Klasse, wenn Sie Bescheid geben könnten ;-)

              Danke vorab
              Liebe Grüße
              Karsten
              private Ahnenforschung Grüttner:

              Forschung unter http://phobal.de/ahnenforschung

              Netzwerk unter http://www.facebook.com/gruettners

              Bis jetzt erstanden:
              - Digital-Adressbuch Pyrmont 1910
              - Digital-Adressbuch Jauer 1904
              - Stadtplan von Magdeburg 1894, im Original verfügbar
              - Grano (bei Guben) Geburten ab 1790 bis 1835
              - Grano (bei Guben) Trauungen ab 1869 bis 1925
              Bei Fragen bin ich gerne behilflich.

              Kommentar

              • ElkeCM
                Neuer Benutzer
                • 31.08.2013
                • 2

                #8
                FN Grüttner in Jauer/Schlesien

                Hallo Karsten,
                in meinem Stammbaum gibt es den FN Grüttner in Jauer:
                Richard Oskar Grüttner geb 4.10.1903, im WK II vermisst. Er heiratete Elise Herrmann geb. 2.9.1903, verst. Januar 1987. Sie hatten vier Töchter.
                Mehr ist mir leider nicht bekannt. Aber vielleicht passt es mit Deinen Grüttners?
                Viele Grüsse
                Elke

                Kommentar

                • Andi1912
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.12.2009
                  • 4516

                  #9
                  GRÜTTNER aus Jauer

                  Hallo Elke,

                  herzlich willkommen hier bei uns im Forum!

                  Der Familienname GRÜTTNER war in Niederschlesien recht häufig, so dass eine Verbindung zu den von Karsten gesuchten GRÜTTNERs reiner Zufall wäre. Du kannst aber selbst die Vorfahren von Richard Oskar Grüttner und Elise Herrmann erforschen, wenn sie in Jauer geboren wurden, da die Quellenlage für Jauer vergleichsweise gut ist. Dazu findest Du hier weitere Informationen.

                  Viele Grüße, Andreas


                  P.S.: Ich bin am Sonnabend durch Jauer gefahren und halte mich derzeit ca. 30 km südlich von Jauer auf...

                  Kommentar

                  • karstengruettner
                    Benutzer
                    • 13.02.2013
                    • 40

                    #10
                    Hallo Elke und Andreas,

                    Andreas hat zum Teil recht. Grüttner (namentlich vom "Sohn der Grete" abgewandelt) gibt es sehr
                    viele in der Gegend. In der Kreisstadt Jauer allerdings nur eine Handvoll.
                    Die Quellenlage empfand ich in dem Gebiet eher schlecht. Es fehlen teils ganze Jahrzehnte
                    an Kirchenbüchern. (z.B. Trauungen zw. 1815-1847)

                    Bei mir sieht es düster aus. Alle Kirchenbücher die in den entsprechenden Bereich
                    fallen wurden vernichtet. Ich bin hier am toten Punkt gelangt. Ich kann nur auf den Zufallfund und
                    auf weitere digitale Öffnung der Archive hoffen.

                    Auf meiner Seite habe ich einiges zu den bisher gefundenden Grüttners in Jauer zusammengetragen.
                    Ahnenforschung, Karsten Grüttner, Müller, Lauke, Henze, Zobel, Brune, Kaese, Jauer


                    In den Adressbüchern von 1936 und 1941 finden sich Richards und Oskar Grüttner.
                    Weißt Du mehr über den Beruf und den Rufnamen von Richard Oskar Grüttner ?

                    Laut http://www.christoph-www.de/ sollten die ev. Kirchenbücher für die Taufen 1903 vorliegen.
                    Da würde sich eine Anfrage lohnen.

                    Ob wir zusammengehören .. schön wäre es ... leider habe ich wenige konkrete Aussagen.
                    Mein UrUrgroßeltern starben im Kindesalter meines Urgroßvaters Oskar
                    Ahnenforschung, Karsten Grüttner, Müller, Lauke, Henze, Zobel, Brune, Kaese, Oscar Grüttner

                    Dieser wiederrum heirate in Pyrmont und hatte dann vermutlich keinen großen Kontakt mehr
                    nach Schlesien. Aufällig sind als Taufpaten seiner ersten Tochter Martha Grüttner und
                    Agnes Feistel. Mehr weiß ich leider nicht.

                    Viele Grüße
                    Karsten
                    Zuletzt geändert von karstengruettner; 09.10.2014, 17:38. Grund: tippfehler
                    private Ahnenforschung Grüttner:

                    Forschung unter http://phobal.de/ahnenforschung

                    Netzwerk unter http://www.facebook.com/gruettners

                    Bis jetzt erstanden:
                    - Digital-Adressbuch Pyrmont 1910
                    - Digital-Adressbuch Jauer 1904
                    - Stadtplan von Magdeburg 1894, im Original verfügbar
                    - Grano (bei Guben) Geburten ab 1790 bis 1835
                    - Grano (bei Guben) Trauungen ab 1869 bis 1925
                    Bei Fragen bin ich gerne behilflich.

                    Kommentar

                    • Börni
                      Benutzer
                      • 07.01.2010
                      • 16

                      #11
                      Hallo Karsten,

                      ich habe zufällig eine Danksagung zum Tode seiner Frau von einem Wilhelm Grüttner gefunden. Seine Anzeige ist am 1.Juli 1860 in der "Schlesischen Wochenzeitung-Unterhaltungsblätter" in Jauer erschienen.
                      Bei Bedarf schicke ich Dir die Anzeige gerne zu. Bin allerdings bis nächsten Donnerstag im Urlaub.

                      Viele Grüße, Bernd
                      Zuletzt geändert von Börni; 29.09.2021, 14:59.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X