Die Suche nach mir selbst - Meyer, Bochum - Diedrichs, Bochum/Züschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oikia
    Benutzer
    • 29.01.2013
    • 14

    Die Suche nach mir selbst - Meyer, Bochum - Diedrichs, Bochum/Züschen

    Hallo alle zusammen!

    Ich habe so einige Zeit damit zugebracht bei Euch im Forum zu lesen und habe letztlich beschlossen dass es mit einer Anmeldung für mich durchaus noch leichter wird Die Suche nach dem Nutzernamen war wohl das schwierigste - und so blieb ich beim altgriechischen für FAmilie hängen.

    Nun, für den Zweig aus dem Sauerland habe ich einen sehr ausführlichen Ahnenpass von meinen Großeltern "geerbt". Dort gibt es sicherlich aber noch viel zu forschen. Auch der Zweig meines Mannes ist spannend, weil teilweise (wieder) nach Italien ausgewandert.

    Was mich allerdings besonders umtreibt ist der jüdische Zweig der Familie hier in Bochum. Leider konnte ich dort nie viele Informationen bekommen über meinen Uropa und die Geschwister meines Opas.
    Als Teenager habe ich schon versucht an dieser Stelle mehr über "mich" zu erfahren, aber die Möglichkeiten jenseits der freiwilligen Informationen waren für mich begrenzt. Immer wieder kam der Wunsch auf genauer nachzuforschen - und jetzt als Mutter packt mich das "jetzt erst recht". Das Internet bietet da doch mehr Möglichkeiten als ich vor 15 Jahren noch hatte und für meine Tochter finde ich es um so wichtiger endlich diesen Teil aufzuarbeiten.

    Ich hoffe hier vor allem auf Tipps wie ich voran komme, denn in Sachen "richtiger" Ahnenforschung bin ich absolut grün hinter den Ohren. Und wenn außer tipps auch noch Informationen fließen - um so besser!


    Christina
    suche z.Zt. vor allem:
    Meyer in Bochum
    Besonders Informationen zum Fuhrgeschäft in Wiemelhausen sowie der Enteignung während der NS-Zeit; Familie von Bernhard + Christine
    besonders Richard Meyer *1915, vermisst angeblich in Stalingrad
    außerdem immer spannend für mich:
    Diedrichs / Bochum-Stiepel
    Kleinsorge + Brieden (Lülings) + Köhler / Züschen
    Berkenkopf +Niggemann + Brieden / Hesborn
    Kaiser + Lefarth / Medelohn
    Blondé, Hendricus / Niederlande
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Zitat von Oikia Beitrag anzeigen
    Die Suche nach dem Nutzernamen war wohl das schwierigste - und so blieb ich beim altgriechischen für Familie *) hängen.
    Was mich allerdings besonders umtreibt ist der jüdische **) Zweig der Familie hier in Bochum. Leider konnte ich dort nie viele Informationen bekommen über meinen Uropa und die Geschwister meines Opas.
    *) hä oikía = ho oíkos = Haus, Wohnhaus, Wohnung; Hausstand, Haushaltung; Heimat, Vaterland. Familie wäre oikogénaia
    **) Mosaische Personenstandsunterlagen sind in zahlreicher Form bei den Staatsarchiven vorhanden.
    Gruß
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Cardamom
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2009
      • 2089

      #3
      Hallo Christina,

      herzlich willkommen hier im Forum! Ahnenforschung ist ein faszinierendes Hobby, das nicht nur das Wissen, sondern auch das Gefühl für die eigene Identität bereichert.
      Was Deine Suche angeht, gibt es bestimmt noch Möglichkeiten, Unterlagen zu finden. Die Frage ist immer, wie man auf die Spur von Informationen kommt.
      Hast Du schon das Stadtarchiv abgegrast? Vereine, Initiativen, Uni, die evtl. schon zur jüd. Vergangenheit Informationen gesammelt haben?
      Frage auch mal im lokalen Unterforum Nordhein-Westf. oder hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=16958 nach.

      ich wünsch Dir viel Erfolg dabei!


      nebenbei:
      Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
      *) hä oikía = ho oíkos = Haus, Wohnhaus, Wohnung; Hausstand, Haushaltung; Heimat, Vaterland. Familie wäre oikogénaia
      Gruß
      Friedhard Pfeiffer
      Im Altgriechischen zumeindest des Neuen Testamentes wird der Begriff "oikos" durchaus im Sinne von "Hausgemeinschaft - Familie" verwendet Insofern neige ich dazu, Christina recht zu geben.
      Beispiel Apg 10,2:
      "eusebhs kai foboumenos ton theon syn panti to oiko autou" =
      "war fromm und gottesfürchtig mit seinem ganzen Hause" - hier sind nicht etwa die frommen Mauern des Hauses gemeint, sondern die Bewohner.

      chairetismous !

      Cornelia
      Zuletzt geändert von Cardamom; 30.01.2013, 13:21.

      Kommentar

      • Oikia
        Benutzer
        • 29.01.2013
        • 14

        #4
        Vielen Dank schon einmal ihr Beiden!

        Nun, ich komme auch eher aus dem neutestamentlichen und mein Bauer hat mir hä oikia / oikias als Familie/Hausgemeinschaft ausgespuckt. So ganz flüssig bin ich da nämlich auch nicht mehr

        Personenstandsunterlagen sind einigermaßen vorhanden - ich habe dank Online-Suchfunktion des Stadtarchivs bereist die Registernummern für die Eheschließung meiner Urgroßeltern erhalten. Wären bei einem Auszug aus dem Register dann eigentlich die Kinder bereits mit aufgelistet oder muss ich diese Extra "beantragen"?

        Schwierig gestaltet sich für mich bisher, herauszufinden in welchen Lagern die Personen waren und ob es dort entsprechend noch Unterlagen gibt. Ein Großonkel ist als Phantom verschollen - ganz dubiose Geschichte rankt sich da um sein Verschwinden und ich warte auf Nachricht vom kirchlichen Suchdienst und der kriegsgräbersuche...kann ja eine Weile dauern. Aber es wäre ein Traum wenn ich der Familie sagen könnte ich habe Richard gefunden!

        Nach Informationen über die Enteignung(en) habe ich tatsächlich einfach noch nicht gesucht weil ich keine Ahnung hatte wo man fragen/ansetzen kann. Aber da habe ich hier ja schon einige Tipps erhalten - wird Stück für Stück umgesetzt!

        Vielen dank schon einmal für die Hilfestellung(en) für mich Greenhorn!

        Christina
        suche z.Zt. vor allem:
        Meyer in Bochum
        Besonders Informationen zum Fuhrgeschäft in Wiemelhausen sowie der Enteignung während der NS-Zeit; Familie von Bernhard + Christine
        besonders Richard Meyer *1915, vermisst angeblich in Stalingrad
        außerdem immer spannend für mich:
        Diedrichs / Bochum-Stiepel
        Kleinsorge + Brieden (Lülings) + Köhler / Züschen
        Berkenkopf +Niggemann + Brieden / Hesborn
        Kaiser + Lefarth / Medelohn
        Blondé, Hendricus / Niederlande

        Kommentar

        • Cardamom
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2009
          • 2089

          #5
          Zitat von Oikia Beitrag anzeigen
          . Wären bei einem Auszug aus dem Register dann eigentlich die Kinder bereits mit aufgelistet oder muss ich diese Extra "beantragen"?
          Christina

          Hallo Christina,

          (((((...ja, der Bauer! Ich hatte ihn momentan gar nicht gefunden, musste die Konkordanz und das NT graece bemühen)))))

          Zu den Standessamts- bzw. Archivunterlagen ist wichtig zu wissen: Immer eine "Kopie des Geburts- /Heirats-/ Sterbeeintrags mit allen Randvermerken" beantragen (keinen Auszug!).
          Sonst kann es sein, daß die Hälfte der vorhandenen - und manchmal nachgetragenen - Informationen fehlen.

          Wenn du Glück hast, stehen Kinder (aber auch nicht immer alle) am Rand des Heiratseintrags, manchmal Scheidung, Tod etc.

          liebe Grüße
          Cornelia

          Kommentar

          Lädt...
          X