Suche Hilfe bei Forschung Kyburg Alt-Glienicke, Miethge Muskau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mart1903
    Benutzer
    • 28.01.2013
    • 10

    Suche Hilfe bei Forschung Kyburg Alt-Glienicke, Miethge Muskau

    Guten Tag!
    Danke für die Einladung und mögliches Mitwirken im Benutzerkreis <Ahnenforschung>. Forsche seit 4-5 Jahren am Familienstammbaum. Es liegen mir ein Ahnenverzeichnis väterlich bis zur 5. Generation vor sowie mütterlichseits die Familienchronik Michael. Orte: u.a. Bautzen, Görlitz, Herrnhut, Friedersdorf, Ostritz, Klein-Glienike, Muskau, Basel, Mülsen St. Jacob, Mülsen St. Niclas.
    Forschungsergebnisse aus dem Archiv der Herrnhuter Brüdergemeine, aus Kirchenbücher Mülsen St. Jacob und Mülsen St. Niclas.
    Herzliche Grüße.
  • ubbenkotte
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2006
    • 1859

    #2
    Hallo Mart,

    herzlich Willkommen hier im Forum. Wahrscheinlich hast du dich hier schon umgesehen. Stelle Fragen wenn du Fragen hast und wir freuen uns auch auf Antworten, wenn du sie weißt. Weiter gibt es hier noch einen allabendlichen Chat.

    Viele Grüße aus Hengelo

    Freddy
    http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

    Kommentar

    • Mart1903
      Benutzer
      • 28.01.2013
      • 10

      #3
      Danke Freddy für die Begrüßung,
      Mein Ur-Urgroßvater Friedrich Wilhelm Kyburg ist am 03.10.1796 in wahrscheinlich Klein-Glienicke geboren. Sein Vater Christian (Geburts- u. Todesdaten nicht bekannt) soll Reeder gewesen sein und die Lizenz zum Führen eines Havelkahnes vom Kurfürsten erhalten haben in Klein-Glienicke. Friedrich Wilhelm, sein Sohn, trat "Johanni 1816" in die Gärtnerlehre beim Fürsten Hardenberg ein (Gestaltung Glienicker Park), sein Lehrmeister war Hofgärtner Friedrich Schojan. Frage 1: Kann mir jemand helfen, die Geburtsdaten 03.10.1796 für Friedrich Wilhelm Kyburg zu bestätigen? Frage 2: Ist Christian Kyburg, der Vater, auch in Klein-Glienicke geboren. Zu welchen Kirchbezirk gehörte das Dorf damals (1750 von Friedrich II. gegründet). Frage 3: Wenn Christian Kyburg gefunden, gibt es Hinweise zu dessen Ahnen. Sie sollen als Glaubensflüchtlinge aus dem Salzburger Land 1732 nach Brandenburg gekommen sein.
      Soweit für heute, würde mich sehr über Nachrichten freuen. Mart.

      Kommentar

      • Diet1938
        Neuer Benutzer
        • 14.12.2014
        • 1

        #4
        Familie Kyburg

        Hallo Mart,
        auch mein Ur-Urgroßvater ist Friedrich Wilhelm Kyburg aus Klein-Glienicke. Ich wäre an einem direkten Wissensaustausch interessiert.
        Herzliche Grüße
        Diet.

        Kommentar

        Lädt...
        X