Ein Danziger aus Schwerin stellt sich vor.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jokoda
    Benutzer
    • 27.01.2013
    • 12

    Ein Danziger aus Schwerin stellt sich vor.

    Hallo liebe Forummitglieder.
    Bin neu im Forum.
    Stamme aus Danzig-Schidlitz.Habe dort in der Oberstr.(alter Name) bis zur Vertreibung-Dez.1945 mit meinen Eltern gewohnt.Ab Jan.1946 bin in Schwerin wohnhaft. Habe,angeregt durch meine Kinder,den Auftrag erhalten,zu erforschen,wer wir sind und woher wir kommen.
    Ein schönes,in meinem Alter von 77 Jahren mit einem PC zu arbeiten,kompliziertes Vorhaben.Erfolge in der Ahnenforschung bringen auch Freude mit sich.
    Bin Mitglied auch im Forum Danzig.
    Für meine weitere erfolgreiche Arbeit ist jede Mithilfe gefragt.
    MfG - jokoda
  • ubbenkotte
    Moderator
    • 13.04.2006
    • 1860

    #2
    Hallo Jokoda,

    herzlich Willkommen hier im Forum. Wahrscheinlich hast du dich hier schon umgesehen. Stelle Fragen wenn du Fragen hast und wir freuen uns auch auf Antworten, wenn du sie weißt. Weiter gibt es hier noch einen allabendlichen Chat.

    Viele Grüße aus Hengelo

    Freddy

    Kommentar

    • Mariolla
      • 14.07.2009
      • 1781

      #3
      Hallo Jokoda,
      herzlich Willkommen bei uns im Forum und es freut mich sehr, einen "Danziger" in der großen Runde dabei zu haben.

      Aus Danzig - Schidlitz, Karthäuser Str. stammte mein Großvater
      mütterlicherseits, er verzog dann um 1928 in den Sadtteil Danzig - Langfuhr.

      Viele Grüße Mariolla

      Kommentar

      • CarinoG
        Benutzer
        • 03.06.2012
        • 82

        #4
        Auch von mir ein herzliches Willkommen,
        mein Großvater Bahlinger mütterlicherseits stammt ebenfalls aus Danzig.

        Viel Spaß bei der Forschung. Zum Anfang will man nur die Vorfahren suchen, und dann liest man auf einmal Geschichtsbücher, Adressbücher, alte Akten und Karten.

        Viele Grüße
        Carino
        ständig und weltweit auf der Suche nach den FN Jureit, Jureitt, Jureith

        Kommentar

        • jokoda
          Benutzer
          • 27.01.2013
          • 12

          #5
          Hallo liebe Forummitglieder!
          Danke für den Willkommensgruß.
          Als alter Danziger interessiert mich alles über das alte und neue Danzig.
          In der Ahnenforschung liegt der Schwerpunkt bei meinen Vorfahren
          KOPPELWISER und ROGGENBUCK sowie der Verwandtschaft aus Danzig und
          Westpreussen.Um Mithilfe wird gebeten.Auch meine Mitwirkung ist gegeben.
          MfG jokoda

          Kommentar

          • Billet
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2007
            • 1978

            #6
            Zu dieser Anfrage
            darf von Herrn v. Roy unter :

            angemerkt werden:

            Der Name ROGGENBAUCH (ROGGENBUCK) war im norddeutschen Raum (z.B. in Stralsund) seit alters weit verbreitet. - Am 18. Mai 1617 trat der Schüler „MICHAEL ROGENBAUCH Leißnaviensis Prutenus“ (er stammte also aus Leistenau, Kreis Graudenz, Westpreußen) in die Klasse VI des Gymnasiums der Stadt Elbing ein. Ihm folgte am 26. Mai 1648 der Schüler „JACOBUS ROGGENBAUCH Salfelda Borussus“ (er stammte aus Saalfeld, Kreis Mohrungen, Ostpreußen), der in die Klasse I eintrat. - In der Matrikel des Akademischen Gmynasiums der Stadt Danzig (1580-1814) erscheint der Name ROGGENBAUCH o.ä. nicht.

            Einige Träger des Namens ROGGENBOCK findet man hier http://www.westpreussen.de/ in der „Einwohnerdatenbank“. - Der doch wohl eher seltene Familienname KOPPELWISER ist mir bisher noch nicht begegnet.

            Freundliche Grüße vom Rhein
            Wappen-Billet.de
            M.d.WL.
            M.d.MWH.

            Kommentar

            • jokoda
              Benutzer
              • 27.01.2013
              • 12

              #7
              Hallo Billet !
              Danke für Deine Info.und Reaktion.
              Bei den Roggenbuck ! habe ich schon einen guten Stammbaum.(dank"jonny"aus dem
              forum danzig)Der Schwerpunkt liegt auf Untersetzung der Daten,wie Geburt ,Taufe ,
              Hochzeit usw.,besonders der Verwandtschaft,z.B.Lowitsch .Sengstock .
              Ja ,bei Koppelwiser ist das schwerer.Sie sollen Salsburger Emigranten sein.
              Bin ja hier neu im Forum,werde jede Hilfe suchen und nutzen.
              Nochmals vielen Dank
              MfG jokoda

              Kommentar

              Lädt...
              X