Mathias ist neu hier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bahnsheriff
    Benutzer
    • 18.12.2012
    • 9

    Mathias ist neu hier

    Hallo zusammen,

    ich bin vor ca. 4 Wochen, ehrlicherweise aus etwas Langeweile auf das Thema Ahnenforschung gekommen und muss sagen das es mich das Thema direkt infiziert hat. Da ich noch relativ am Anfang stehe bin ich noch auf der suche nach Hinweisen und Tips die ich hoffentlich hier bekommen kann um evtl. später selbst mal Tips weiter zugeben. freue mich auf einen regen und interessanten Austausch.

    viele Grüße

    Mathias
    z.Zt. aus Abidjan
  • Hintiberi
    Erfahrener Benutzer
    • 26.09.2006
    • 1095

    #2
    Moin Mathias,
    willkommen im Forum!
    Generelle Tips gibt' eine Menge - es liegt an den Umständen, welche Schritte Du zunächst unternimmst: Am wichtigsten ist zunächst das Befragen der Verwandten nach allen möglichen Infos: Großeltern, Eltern, Tanten, Onkel, usw usw.
    Danach geht's dann an die Urkunden und Kirchenbucheinträge - am allerbesten liest Du Dich hier im Forum etwas ein: Du findest vielerlei hilfreiche Tips!
    Meine Ahnen
    http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
    www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3266

      #3
      Hallo Mathias,

      herzlich willkommen hier im Forum. Hier wird Dir geholfen, wenn es möglich ist.
      Du solltest als erstes, wie schon geraten, die Verwandten befragen, zuerst natürlich
      die Ältesten Verwandten, solange sie noch Auskunft geben können.
      Dann versuch die neuesten Urkunden zu bekommen. Wenn Du eine Geburtsurkunde bekommst, steht unter umständen nicht alles drauf. Vom Standesbeamten werden ja Randvermerke auf die Urkunden geschrieben, wenigstens meistens, die sehr wertvolle
      Hilfen sind.
      Die besten Urkunden, finde ich, sind die Heiratsurkunden. Da findet man die meisten Hinweise auf die Verwandtschaft.
      Da Du zur Zeit in Abidjan bist, wird es mit der Forschung nur mit einem Brief an Deine Verwandten gehen. Anrufen würde ich nur die Leute, die Du persönlich kennst.
      Viel Erfolg bei Deinen Forschungen
      wünscht
      Gudrun

      Kommentar

      • zimba123
        Erfahrener Benutzer
        • 01.02.2011
        • 742

        #4
        Hallo Mathias,

        herzlich willkommen im Forum! Ich versichere Dir, dass Du zukünftig kaum noch über Langeweile klagen wirst - eher über schlaflose Nächte. ;-)

        Viele Grüße
        Simone
        Viele Grüße
        Simone

        Kommentar

        • Cardamom
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2009
          • 2089

          #5
          Hallo Mathias,
          wenn Du weißt, in welcher Gegend Du nach Vorfahren suchst, dann kann es sein, daß es auch Einiges online zu recherchieren gibt. Das Durchlesen der Informationen hier und der Beiträge bringt Dich da bestimmt weiter, aber man braucht etwas, bis man neben mengenweise Infos auch eine Struktur reinbringen kann.
          Also, wir hoffen, in entsprechenden Unterforen von Dir zu hören!

          Viel Erfolg - und Langeweile wirst Du nicht mehr viel haben ...

          Cornelia

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2269

            #6
            Hallo, Vornamenskollege Mathias!

            Willkommen hier im Forum. Stell mal Deine Familiennamen mit Orten und Daten in die entsprechenden Unterforen ein.

            Viel Erfolg bei der Ahnensuche.

            Gruß aus Nordbaden

            Matthias
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            Lädt...
            X