Man traf sich um 1900 im Ruhrgebiet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henriette6
    Benutzer
    • 01.12.2012
    • 36

    Man traf sich um 1900 im Ruhrgebiet

    Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,

    mich hat Omas alte Schuhkiste mit Fotos dazu gebracht, mehr über die Familiengeschichte in Erfahrung zu bringen. Herausgekommen ist, dass sich meine gesamten Ahnen zwischen 1875 und 1920 auf den Weg ins Ruhrgebiet gemacht haben, so dass ich jetzt in Italien, Österreich, Niederlande, Polen, Schlesien, Ostpreußen, Hessen, NRW ... suchen darf. Am schwierigsten gestaltet sich die Suche in Ostpreußen, Schlesien und Polen.
    Ich suche
    in und um Osterode die Familien Dzykowski, Hildebrandt, Krupp , Klapetke, Pelikan, Reschkowski, Seelig, Schimohr und Trox
    in Neukihmen, Kreis Darkehmen (ich finde noch nicht mal diesen Ort) und Stagutschen (Jodlauken) Pfeiffer und Leineweber
    in Wüstebriese (Schlesien) Schindler und Damzog
    in Ratibor Rösler und Kubina
    in Lodz Hein(e)

    Liebe Grüße
    Birgit
  • zimba123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2011
    • 742

    #2
    Hallo Birgit,

    herzlich willkommen in Forum! Ich finde es sehr bereichernd, auf den Spuren der Ahnen andere Länder zu entdecken - vielleicht auch einmal hin zu fahren. Ich muss auch unbedingt noch nach Polen...

    Vielleicht stellst Du einfach die Namen und Daten der ältesten bekannten Vorfahren in die entsprechenden Unterforen ein und schilderst, wo Du stecken geblieben bist. Dann kann man Dir gezielter helfen.

    Viel Spaß!

    Simone
    Viele Grüße
    Simone

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #3
      Hallo, Birgit!

      Willkommen an Bord der Ahnenforschung hier im Forum!
      Stell Deine gesuchten FN in Italien (internationale Forschung) und Schlesien (heute Polen) mal in die entsprechenden Foren ein.

      Viel Erfolg bei der Suche auf der Spur der Vorfahren!

      Grüße aus Nordbaden (HD)

      Matthias
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • wolfusa
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2009
        • 1499

        #4
        Hallo birgit,
        welche daten/namen hast du zu hildebrandt
        vorliegen?
        Lg wolfgang

        Kommentar

        • Ostpreussin
          Erfahrener Benutzer
          • 17.06.2012
          • 940

          #5
          Zitat von wolfusa Beitrag anzeigen
          Hallo birgit,
          welche daten/namen hast du zu hildebrandt
          vorliegen?
          Lg wolfgang
          Hallo Birgit und Wolfgang, Hildebrandt interessiert mich auch. Und zwar ein Herm. (wahrscheinlich Herrmann) Hildebrandt mit Ehefrau, allerdings wahrscheinlich nicht aus Osterorde, sondern aus Königsberg. VG, Tina
          Zuletzt geändert von Ostpreussin; 02.12.2012, 08:31.
          Viele Grüße von der Ostpreussin

          "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

          Kommentar

          • Henriette6
            Benutzer
            • 01.12.2012
            • 36

            #6
            Der mir Älteste bekannte Hildebrandt ist:
            Friedrich Hildebrandt *18.1.1886 in Bieberswalde
            Heirat am 2.1.1909 in Osterode
            mit Emilie Reschkowski *15.10.1886 in Thierberg

            LG Birgit

            Kommentar

            Lädt...
            X