Zelgniewo, 1882, Angehörige Emilie Auguste Riewe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pflegekind
    Neuer Benutzer
    • 26.11.2012
    • 2

    Zelgniewo, 1882, Angehörige Emilie Auguste Riewe

    Hallo,
    Suche nach Angehörigen meiner Großmutter bzw. meines Vaters.
    Großmutter wurde im Raum Schneidemühl geboren.

    Mit freundliche Grüßen
    Alfred
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2861

    #2
    Hallo Alfred,

    Zelgniewo = Selgenau Kreis Kolmar / Provinz Posen

    Das zuständige Standesamt war in Brodden, das evangelische Pfarramt in Brodden und katholische Pfarramt in Schmilau.

    Im Archiv befinden sich nur Standesamtregister der Geburtsjahrgänge 1900 - 1906 und 1908 - 1909.

    Viele Grüße

    Uwe



    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 28.11.2012, 18:23.

    Kommentar

    • Pflegekind
      Neuer Benutzer
      • 26.11.2012
      • 2

      #3
      Hallo Uwe,

      Danke für die schnelle Antwort.

      Mit besten Grüßen

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2861

        #4
        Du kannst ja mal hier Dein Glück versuchen - vielleicht sind hier Standesamtunterlagen vorhanden - online finde ich nichts:

        Archiwum Państwowe w Poznaniu Oddział w Pile
        64-920, Piła 64-920 ppłk Aleksandra Kity 5 -
        tel: +48 67 349-16-08
        fax: -
        email: pila(at)poznan.ap.gov.pl
        www.poznan.ap.gov.pl


        Pila (Schneidemühl) ist das zuständige Archiv, in dem sich auch Unterlagen von 1882 befinden.

        Kommentar

        • Ostpreussin
          Erfahrener Benutzer
          • 17.06.2012
          • 940

          #5
          Hallo Alfred, die große Anzahl an Riewes auf www.westpreussen.de (Einwohnerdatenbank) kennst du schon? Falls nicht, unbedingt nachschauen. LG, Tina
          Viele Grüße von der Ostpreussin

          "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

          Kommentar

          • etanrea
            Neuer Benutzer
            • 23.01.2012
            • 2

            #6
            Hallo, ich habe in meinen Riewes
            Emilie Auguste Riewe *11 Jan 1844 Grabowo
            Eltern: Daniel Riewe *27 Apr 1800 ~7 May 1800 Grabionne FARMER in Grabionna
            00 31 Jan 1829 Grabau Dorothea Schwanke *ab 1802
            Tochter des Schulzen aus Grabionne
            Daniel + Dorothea: beide zur Zeit der Heirat 27 Jahre alt

            Könnte das hinkommen?
            Gruss etanrea

            Kommentar

            • clarissa1874
              Erfahrener Benutzer
              • 07.10.2006
              • 2244

              #7
              Elisabeth RIEWE

              Heinrich Theodor AMORT
              katholisch
              * in Neumark, Westpreußen
              Vater: Theodor AMORT, Rechtsanwalt u. Notar
              Mutter: Elisabeth geb. RIEWE, beide wohnhaft in Sensburg
              + 17.08.1881 um 11.00 h in Sensburg
              9 1/2 Monate alt
              Anzeigender: Vater
              Quelle: Hauptregister StA Sensburg, Ostpreußen, Sterbebuch Nr. 60/1881

              Theodor Bernhard Alexander AMORT
              katholisch
              Rechtsanwalt
              * in Putzig, Kreis Neustadt, Westpreußen
              Ehemann der Elisabeth geb. RIEVE [so!], wohnhaft in Sensburg
              Eltern: Gutsbesitzer Amort und Susanna geb. ?, beide in Putzig verstorben
              + 20.02.1886 um 9.00 h in Sensburg
              46 1/2 Jahre alt
              Anzeigender: Kaufmann Emil Meyer in Sensburg
              Quelle: Hauptregister StA Sensburg, Sterbebuch Nr. 18/1886

              Es handelt sich um Zufallsfunde.
              FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
              FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
              FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
              FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

              Kommentar

              Lädt...
              X