Grüssle aus Franken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Milany97
    Neuer Benutzer
    • 23.09.2012
    • 2

    Grüssle aus Franken

    Hallo Zusammen,

    ich habe gerade angefangen in die Ahnenforschnung hinein zu schnuppern und bin sehr gespannt ob ich etwas über meine Vorfahren herausfinden werde.

    Da ich weiss, dass es von der väterlichen Seite bereits einen Stammbaum gibt - da wird demnächst mal ein Verwandschaftsbesuch fällig - werde ich erst einmal versuchen von der mütterlichen Linie über die Namen Scharner/Malkowsky etwas heraus zu finden.

    Bin schon gespannt ob und was ich herausfinden kann.

    LG
    Milany
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2089

    #2
    Hallo Milany,

    herzlich willkommen hier im Forum! Schau Dich in Ruhe um; hier findest Du Informationen und Tips, wie Du vorgehen kannst. Mit ein bisschen Glück hilft einem auch der ein oder andere Kontakt mit Forschern weiter. Suchst Du auch in Franken oder in anderen Gebieten? Auf das Unterforum "Bayern" bist Du vielleicht auch schon gestoßen. Viel Erfolg und spannende Erfahrungen wünsche ich Dir.

    liebe Grüße aus Franken nach Franken
    Cornelia

    Kommentar

    • Milany97
      Neuer Benutzer
      • 23.09.2012
      • 2

      #3
      Hallo Cornelia,

      vielen Dank für die nette Begrüßung und die ersten Tipps.

      Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich am besten mit dem forschen beginne. Soweit ich weiss, stammt meine Urgroßmutter Malkowsky aus Schlesien. Dann würde es vermutlich wenig Sinn machen in Bayern zu forschen? Am Wochenende werde ich meine Mutter mal ein bisschen befragen, sicher komme ich dann schon ein Stück weiter.

      Jetzt werde ich mich erst mal noch ein bisschen einlesen.

      Franken grüßt zurück nach Franken
      Milany

      Kommentar

      • puuscheule
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2011
        • 413

        #4
        Herzlich Willkommen Milany,

        zur Einstimmung:
        Verteilung des Namens in Polen heute







        Andem i / y oder Sch / Sz solltest Du dich nicht stören

        Viel Erfolg
        Gruß, Puuscheule

        Auf der Spurensuche?
        Trautenau, Kólin,
        Gleiwitz,
        Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

        Kommentar

        • Cardamom
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2009
          • 2089

          #5
          Hallo Milany,

          normalerweise geht man systematisch in die Vergangenheit zurück: wenn Du weißt, wo + wann sie gestorben ist, kannst Du beim zuständigen Archiv eine "Kopie der Sterbeurkunde mit allen Randvermerken" anfordern, darauf findet du den Geburtsort.

          Wenn Du das nicht weißt, mußt Du dich anhand der vorhandenen Informationen "zurück hangeln": Wo ist deine Mutter geboren, wo haben deine Großeltern gelebt bzw. sind gestorben und geboren. Wenn man mit den Urkundenkopien nicht weiterkommt, helfen oft auch die Meldekarten, die oft ebenfalls im Archiv erhalten sind.
          Lies doch mal die Anfängertips durch: http://ahnenforschung.net/tipps/praxis/
          Das Unterforum Schlesien hilft dann auch gerne weiter.

          liebe innerfränkische Grüße
          Cornelia

          Kommentar

          Lädt...
          X