suche jungkinds
jungkind
Einklappen
X
-
Zitat von jungkind Beitrag anzeigensuche jungkinds
Herzlich willkommen bei uns im Forum!
Wir freuen uns auf Austausch, denn davon lebt das Forum. Wir helfen auch gerne mit dem reichlich vorhandenen Experten- und Forscherwissen.
Ich finde aber derart kurze Anfragen, wo nicht mitgeteilt wird, wer und in welcher Region und Zeit man Daten hat und sucht bzw. schon gesucht hat, weder höflich noch freundlich.
Es ist ja nicht einmal eine Bitte um Hilfe, sondern nichts als eine hingeworfene Information mit dem impliziten Appell, zu helfen. Dabei befinden wir uns hier im Neuvorstellungsforum, und nicht im 1.-Hilfe-Forum.
Ich hätte keine Lust, darauf zu antworten!
Gehts nicht auch ein bisschen freundlicher?
mit freundlichen Grüßen
Cornelia
Kommentar
-
-
Joanna
Hallo Cornelia,
solange immer wieder auf solche unfreundlichen "Anfragen" reagiert wird, müssen wir uns nicht wundern, wenn es auch so bleibt. Da kommuniziert man eben per PN und Email und alles ist gut!
Gruß Joanna
Kommentar
-
Hallo, zusammen,
normalerweise antworte ich auf solch "knappe" Anfragen auch nicht, habe da diverse schlechte Erfahrungen.
In diesem Falle hat es mit den "Jungkind" aber gut in ein Projekt von mir für Freunde gepasst und die Dame hat mir dann auch eine sehr freundliche PN geschickt und um Hilfe gebeten. Da es sich um Personen handelte, die vor weniger als 100 Jahren geboren wurden und z.T. vor weniger als 30 Jahren starben, war die PN hier angebracht.
Trotzdem befürworte auch ich ein wenig mehr Höflichkeit im Forum. "Danke" und "Bitte" werden immer mehr zu Fremdwörtern!
Liebe Grüße
Karl Heinz
Kommentar
-
-
Vielleicht wäre es hier im Forum besser, auf solche unvollständigen und unverständlichen Anfragen nicht mehr zu reagieren. Stimme da Karl Heinz voll zu . die Höflichkeit schwindet mehr und mehr! Wir machen uns da nur noch lächerlich (!)
Ich persönlich werde auf solche "hingeschmissenen" Wortfetzen nicht mehr reagieren! Ein Mindestmaß an Daten kann man erwarten
Viele Grüße an die Kollegen im Forum
MatthiasSuche nach:
Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Kommentar
-
-
Hallo Alle zusammen, ich suche nach Informationen über meine Vorfahren. Mein Urgroßvater Andreas Jungkind etwa 1862 geboren, Geburtsort ist unbekannt. Er heiratete 12.01.1888 in Neu Jamburg, Saporoshje Julianne Fischer, die etwa 1870 geboren ist. Eltern von Andreas waren Johann (etwa 1821) und Christine Beirit. Eltern von Juliane Fischer waren Anton, etwa 1821 und Scharlotte Schweiger(t) 1831. Eltern von Scharlotte waren Johann 1795 und Eva Schweiger. Es ist möglich das bevor sie nach Neu Jamburg zogen, lebten sie in Heidelberg.
Liebe Grüße
Sirina
Kommentar
-
Kommentar