Adami - Klostermansfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norbert-A
    Benutzer
    • 28.07.2012
    • 57

    Adami - Klostermansfeld

    Liebe Mitforschende,

    einen herzlichen Gruß in die Runde.

    Nun habe auch ich den Weg in dieses Forum gefunden, und ich möchte mich kurz vorstellen. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich sporadisch mit dem Thema Ahnenforschung, aber meist ließ mir die Arbeit in Bibliothek und Wissenschaft nicht den gewünschten Raum. Erst in der letzten Zeit habe ich hinreichend Zeit gefunden, mich meinem Hobby intensiver zu widmen. Zu allerlei Seitenlinie meiner Familie ist dabei manches Material zusammengekommen, doch just die männlichen Vorfahren geben sich "widerspenstig".

    Insbesondere suche ich momentan nach Johann Christoph Adami und Carl Adami, beide sind im 18. Jahrhundert Amtmann (Amtsverwalter) in Kloster Mansfeld gewesen.

    Vielleicht ist mir das Glück hold, und aus dem Kreis der Forums-Teilnehmer kann mir jemand weiterhelfen. Dass ich mich nicht nur freuen würde, sondern auch höchlichst dankbar wäre, bedarf gewiss kaum eigens der Erwähnung.

    Auf eine gute Forschungszusammenarbeit.

    Mit den besten Erfolgswünschen an alle

    Norbert
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2239

    #2
    Hallo Norbert,

    herzlich willkommen hier im Forum
    und viel Erfolg bei der Suche nach Deinen Ahnen.
    Ja, ja die Adamis - Pächter des v. Bodenschen Rittergutes, Klosterstr. 4.
    Letztendlich ging es auch kräftig gegen meine Ahnen damals...
    Aber man ist ja nicht nachtragend.
    Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

    Viele Grüße
    Bruni

    Kommentar

    • Norbert-A
      Benutzer
      • 28.07.2012
      • 57

      #3
      Hallo Bruni,

      gewiss spielst Du auf den Tumult von 1753 an. Ich hoffe, Deine Vorfahren hat es nicht gar zu heftig erwischt - mehrere Jahre Festungshaft waren sicher kein Vergnügen.

      Zu dem Rittergut liegt mir eine alte Akte aus dem Archiv Magdeburg vor, die ich aber noch transkribieren muss. Ich bin gespannt, was sie mir verraten wird.

      Herzlich grüßend

      Norbert

      Kommentar

      • Brunoni
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2012
        • 2239

        #4
        Hallo Norbert,

        mit den vier Jahren Festungshaft als einer der Rädelsführer
        war es wohl nicht weit her. Im Juli 1756 bekommt seine Braut ein Kind
        und im gleichen Jahr noch wurde geheiratet.
        Wahrscheinlich hat er sich zu den Soldaten gemeldet, um der Strafe
        zu entgehen. Das gilt es noch rauszufinden.
        Auch der, der mit dem Knüppel auf dem Amtmann Bennhold rumgetobt,
        wird im Juni 1758 Vater, obwohl er ebenfalls zu vier Jahren Festungshaft verurteilt wurde.
        Im Landesarchiv Magdeburg war ich leider noch nicht. Aber der Zeitpunkt ist wohl nicht mehr fern.

        Viele Grüße
        Bruni

        Kommentar

        • Norbert-A
          Benutzer
          • 28.07.2012
          • 57

          #5
          Hallo Bruni,

          es wird nicht ganz leicht fallen, fürchte ich, herauszubringen, ob die betreffenden Personen tatsächlich Soldaten wurden. Aber vielleicht kann Dir folgende Publikation Anregungen zur Weitersuche geben:

          Martin Guddat: Handbuch zur preußischen Militärgeschichte 1701–1786. Hamburg: Mittler, 2001.

          Herzlich grüßend

          Norbert

          Kommentar

          • Brunoni
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2012
            • 2239

            #6
            Hallo Norbert,

            recht herzlichen Dank für den Literaturhinweis. Ich werde mich um dieses Buch bemühen.
            Vielleicht finde ich darin noch wertvolle Hinweise zur weiteren Suche.
            Letztens hatte ich eine Mappe in den Händen.
            Darin befand sich auch das Bild eines Mousquetier in Bergmannsuniform.
            In seinem Heiratseintrag wird mein Vorfahr als Mousquetier
            vom Alt=Anhältischen Regiment zu Halle bezeichnet. Bei der Geburt
            seiner Kinder wird er u.a. als Soldat, Einwohner oder metal. (Metallicus)
            beschrieben.
            Vielleicht kannst Du mir die Signatur zu dieser Akte mitteilen, denn ich
            habe einen Andreas Lindemuthen in meinen Unterlagen. Er war
            Bodenscher GerichtsSchultze.

            Viele Grüße
            Bruni

            Kommentar

            • Norbert-A
              Benutzer
              • 28.07.2012
              • 57

              #7
              Hallo Bruni,

              die Aktennummer ist LHASA, MD, Rep. A 5c, VII Nr. 9. Bei einer (schnellen) Durchsicht ist mir allerdings kein Gerichtsschulze des genannten Namens aufgefallen. Sollte ich doch noch auf ihn stoßen, werde ich mich natürlich melden.

              Herzlich grüßend

              Norbert

              Kommentar

              • Brunoni
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2012
                • 2239

                #8
                Hallo Norbert,

                vielen Dank für die Mitteilung der Aktennummer.
                Vielleicht ist Dir eine weitere Schnelldurchsicht nach den Namen
                Gesau, Göltschke, Schrader, Deistel und Schlathau möglich. Sie werden u.a.
                als Amtsschöppe, Landrichter, Gerichtsschöppe, Gerichtsschulze und Steuereinnehmer bezeichnet.
                Kann man fragen, welche Jahre die Akte betrifft?
                Die Namen Krebs und Heydenreich sind mir im KB begegnet.
                Amtmann Heydenreich war von Helbra. Es ist keiner meiner Suchnamen aber aus Helbra kommen auch einige meiner Ahnen.

                Viele Grüße
                Bruni

                Kommentar

                • PetraW
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.08.2008
                  • 514

                  #9
                  Hallo Norbert

                  Herzlich willkommen hier im Forum.
                  Wünsche dir viel Glück beim Aufspüren von Ahnen.

                  Viele Grüße sendet Petra
                  www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

                  http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

                  Kommentar

                  • Norbert-A
                    Benutzer
                    • 28.07.2012
                    • 57

                    #10
                    Hallo Bruni,

                    auch die zuletzt genannten Namen finden sich, soweit ich gesehen habe, nicht in der Akte. Aber ich halte die Augen offen.

                    Herzlich grüßend

                    Norbert R. Adami

                    Kommentar

                    • Norbert-A
                      Benutzer
                      • 28.07.2012
                      • 57

                      #11
                      Hallo Petra,

                      vielen Dank für den Willkommensgruß. Möge sich auch Dein Forschen erfolgreich gestalten.

                      Herzlich grüßend

                      Norbert

                      Kommentar

                      • Brunoni
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.04.2012
                        • 2239

                        #12
                        Hallo Norbert,

                        vielen Dank für die Bereitschaft, nach meinen FN zu schauen.
                        Ich habe dazu noch einen kleinen Nachschlag. Er betrifft
                        den FN Bredtschneider (Brettschneider). Caspar Bredtschneider
                        wird als Gerichtsschultze bezeichnet.

                        Nochmals danke und viele Grüße
                        Bruni

                        Kommentar

                        • Norbert-A
                          Benutzer
                          • 28.07.2012
                          • 57

                          #13
                          Hallo Bruni,

                          vielen Dank für die Angaben zum Aufgebot von Carolina Adami, die mir allerdings schon bekannt waren.

                          Die Akte aus Magdeburg hat für Deine Vorfahren nichts ergeben, aber unter meinen Adami-Verwandten habe ich eine Christine Elisabeth Brettschneider, + Klostermansfeld 6.4.1757 gefunden. Sie war verheiratet mit Johann Christian Schnitzer 1705-1772, ihr Vater war Johann Kaspar Brettschneider (zu dem ich keine weiteren Angaben habe).

                          Die Verwandtschaft zur Familie Adami ergibt sich über Sibylla Catharina Benecken, * Essen-Altendorf 1785, + ebd. 1831, die Ehefrau meines Urururgroßvaters August Carl Adami.

                          Herzlich grüßend

                          Norbert

                          Kommentar

                          • Brunoni
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.04.2012
                            • 2239

                            #14
                            Hallo Norbert,

                            Johann Christian Schnitzer, Einwohner und Schieferhauer
                            in Klostermansfeld, ist mein 8x Urgroßvater.
                            Am 06.11.1727 heiratete er Catharina Elisabeth Brettschneider.
                            Ihr Vater war Caspar Brettschneider, Einwohner, Bergmann und
                            Königl. Preuß. Reiter.
                            Den Geburteneintrag von Catharina Elisabeth Brettschneider
                            fand ich leider noch nicht.
                            Was steht denn im Sterbeeintrag?
                            Die Taufe des Johann Christian Schnitzer ist unter dem 09.08.1705
                            im KB Klostermansfeld verzeichnet.
                            Herzlichen Dank für den Hinweis zur Familie Adami.

                            Viele Grüße
                            Bruni

                            Kommentar

                            • Norbert-A
                              Benutzer
                              • 28.07.2012
                              • 57

                              #15
                              Hallo Bruni,

                              erst heute komme ich dazu, Dir für Deine letzten Informationen zu danken. Der Sterbeeintrag für Christine Elisabeth Brettschneider liegt mir leider im Moment nicht vor. Ich habe die Angaben zu ihr aus einer (im Augenblick auch nicht auffindbaren) Sekundärquelle übernommen. Aber ich werde sehen, die entsprechende Aufzeichnung wiederzufinden.

                              Herzlich grüßend

                              Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X