Urkundenkopien von Standesämtern in Polen beantragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tibor
    Benutzer
    • 09.09.2011
    • 6

    Urkundenkopien von Standesämtern in Polen beantragen

    Ich bin neu im Netz. Mein Name ist Peter wohne südlich von Berlin. Meine
    Forschungen liegen im heutigen Polen. Habe mehrfach versucht Standesämter zu kontaktieren (per Mail ) habe nie eine Antwort bekommen warum?

    einen schönen Tag noch

    Peter
  • Petra
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2006
    • 347

    #2
    Hallo Peter,

    polnische Standesämter musst Du in polnisch anschreiben sonst erhälst Du keine Antwort!
    Vielleicht liegt es schon einfach daran?

    Vorlagen für solche Anfragen findest Du hier im Forum.

    Viel Erfolg
    Petra
    www.serwaty.de

    Kommentar

    • tibor
      Benutzer
      • 09.09.2011
      • 6

      #3
      Hallo Petra,
      danke für die schnelle Reaktion. Meine Anfragen waren auf polnisch nach Standartvorlagen. Liegt es vielleicht daran das ich per Mail angefragt habe? Die Adessen der Standesämter habe ich aus dem Internet also korrekt.

      Peter

      Kommentar

      • Joanna

        #4
        Hallo Peter,

        bei Email-Anfragen sind bestimmte Vorgaben zu berücksichtigen. Steht aber schon im Forum bzw. auch umfangreich im Netz (bin leider im Urlaub und habe keine Zeit für Dich zu suchen).

        Wichtig ist auch, dass Du die direkte Linie anhand von entsprechenden Dokumenten nachweist.

        Gruß Joanna

        Kommentar

        • PetraW
          Erfahrener Benutzer
          • 05.08.2008
          • 507

          #5
          Hallo Peter

          Schön das du dich hier angemeldet hast.
          Viel Glück bei der Suche nach deinen Vorfahren.

          Viele Grüße sendet Petra
          www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

          http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

          Kommentar

          • Petra
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2006
            • 347

            #6
            Hallo Peter,

            ich habe schon an polnische Standesämter per Mail in Polnisch geschrieben, brauchte die Verwandtschaft nicht nachweisen und habe Antwort und dann meine gewünschte Urkunde erhalten

            Es kann sein, dass einige Standesämter nicht auf Mails antworten - Standard ist es aber nicht (oder meine waren die Ausnahme )

            Schreib doch die Orte und die Standesämter um die es geht mal hier rein - vielleicht können wir dann doch einen Fehler entdecken.

            Oder Du schreibst die Standesämter einfach nochmal an.

            Viele Grüße
            Petra
            www.serwaty.de

            Kommentar

            • tibor
              Benutzer
              • 09.09.2011
              • 6

              #7
              Hallo Petra

              bei den von mir angeschriebenen Standesämtern handelt es sich um
              1. Bojadla früher Boyadal/Kreis Grünberg mein Geburtsort und die Trauung meiner Großeltern 1909
              2. Siemianowice früher Michalkowitz Trauung 1910

              in beiden Fällen konnte ich die Nummer des Eintrags angeben.

              Ein anderes Problem beschäftigt mich sehr. Ich habe das große Glück, mit Hilfe der Verfilmungen der Mormonen, die Herkunft meines Großvaters mütterlicherseits lückenlos für den Zeitraum 1776 bis 1888 zu verfolgen. Ganz prima, aber eine Trauung
              aus diesem Zeitraum ist einfach nicht zu finden. Sind Fälle bekannt das in den Kirchenbücher auch mal vergessen wurde ein Eintrag vorzunehmen?

              Peter

              Kommentar

              • Friedhard Pfeiffer
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2006
                • 5078

                #8
                Zitat von tibor Beitrag anzeigen
                Bei den von mir angeschriebenen Standesämtern handelt es sich um
                1. Bojadla früher Boyadal/Kreis Grünberg mein Geburtsort und die Trauung meiner Großeltern 1909
                2. Siemianowice früher Michalkowitz Trauung 1910
                In beiden Fällen konnte ich die Nummer des Eintrags angeben.
                Boyadel, Kreis Grünberg, hatte gar kein Standesamt. Zuständiges Standesamt war Milzig.
                Siemianowice [deutsch: Siemianowitz bzw. Laurahütte] und Michalkowitz = Michalkowice sind zwei paar Stiefel. Jeder der beiden Orte hatte ein Standesamt. Die Standesamtsregister beider Standesämter werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Siemianowitz aufbewahrt.
                MfG
                Friedhard Pfeiffer

                Kommentar

                • tibor
                  Benutzer
                  • 09.09.2011
                  • 6

                  #9
                  Werter Herr Pfeiffer,

                  danke das Sie mir geantwortet haben. Ich kann Ihrer Ausführung nicht ganz folgen. In der Heiratsurkunde meiner Eltern aus dem Jahr 1940 ist wörtlich vermerkt:

                  Eheschießung der Eltern des Mannes 8.8.1909
                  (Standesamt Boyadel Nr.6/09)

                  daraus ergab sich für mich das Boyadel zu der Zeit ein eigenes Standesamt besaß.
                  Vielleicht können Sie mir diese verschiedenen Aussagen erklären.

                  Danke im Voraus

                  Peter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X