Altvogelseifen, Freudenthal, Wallach Meseritsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarinK
    Benutzer
    • 08.07.2012
    • 29

    Altvogelseifen, Freudenthal, Wallach Meseritsch

    Meine Vorfahrenschaft mütterlicherseits stammt vorwiegend aus Altvogelseifen, Freudenthal und Wallach Meseritsch. Vor kurzem kam ich erstmals in Kontakt mit Verwandten aus USA, die wie ich Nachkommen von Niessner, Troyer und Schindler sind. Anna Troyer-Schindler (geb. 1838) wanderte ca.1898 mit 2 ihrer erwachsenen Kinder in die USA aus, ihre Tochter Anna Schindler-Köhler blieb in Schlesien und hatte 3 Kinder: Rudolf Köhler hat später angeblich das Haus in Schlesien, von dem sie vertrieben wurden, zurückgekauft, Anna Köhler-Panek war mit einem Eisenbahner verheiratet und lebte zuletzt in Cottbus. Anna Köhler-Panek hatte 3 Kinder: Erich ist seit 1945 in Russland vermisst, Elisabeth starb kurz nach ihrer Hochzeit-vermutlich mit Oskar Wagner- in Berlin, Frieda war Modistin.
    Zuletzt geändert von KarinK; 12.07.2012, 21:35. Grund: Altvogelseifen, Freudenthal, Wallach Meseritsch
  • KarinK
    Benutzer
    • 08.07.2012
    • 29

    #2
    KarinK, Österreich (Stmk)

    In meiner Vorfahrenschaft interessiert mich auch besonders der Name Niessner: Theresia Niessner, geb. 18.11.1798 in Altstadt Nr.65 (Tochter des Kaspar Niessner und der Elisabeth Fitz) heiratete 1822 in Freudenthal Josef Schindler (geb. 1799 in Altvogelseifen). Theresia Niessner war die Großmutter von Anna Aloisia Schindler (geb. 1858 in Altvogelseifen), meiner Urgroßmutter.

    Die Eltern von Anna Troyer-Schindler waren Ignatz Troyer, Jäger zu Odrau und Anna Ehrlich, Private. Sie haben am 18.08.1822 in Wallach Meseritsch geheiratet.
    Die Eltern von Ignatz Troyer waren Ignatz Troyer sen. und Theresia Edle von Hargmond.

    Kommentar

    • Elisabeth
      Erfahrener Benutzer
      • 29.05.2012
      • 196

      #3
      Hallo Karin!
      Herzlich willkommen! Meine Namen in Altstadt sind Klug und Schwarz bis jetzt.
      Stelle doch Deine Namen in das Unterforum Böhmen, Mähren - dort gibt es Experten für diese Gegend. Mir wurde schon sehr geholfen. Viel Glück bei der Suche wünscht Dir Elisabeth

      Kommentar

      • KarinK
        Benutzer
        • 08.07.2012
        • 29

        #4
        Herzlichen Dank, Elisabeth!

        Kommentar

        • PetraW
          Erfahrener Benutzer
          • 05.08.2008
          • 514

          #5
          Hallo Karin,

          herzlich willkommen und viel Glück beim Aufspüren nach Vorfahren.
          In den passenden Unterforen kannst du deine Familien vorstellen.

          Viele Grüße sendet Petra
          www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

          http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

          Kommentar

          • KarinK
            Benutzer
            • 08.07.2012
            • 29

            #6
            Danke, Petra!

            Kommentar

            • Ahrweiler
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2009
              • 1062

              #7
              Hallo Karin
              Willkommen hier im Forum.Schön ,dass Du dir dieses Forum ausgesucht hast.Forschen heißt auch fragen.Deshalb nicht scheu sein und einfach die Fragen in den dazu bestimmten
              Foren einstellen.Es findet sich immer eine gute Seele die die Fragen beantwortet.
              Wünsche Dir viel Glück bei der Ahnensuche
              Liebe Grüße
              Franz Josef

              Kommentar

              • KarinK
                Benutzer
                • 08.07.2012
                • 29

                #8
                Danke, Josef!

                Kommentar

                • Fabia F
                  Neuer Benutzer
                  • 19.05.2017
                  • 1

                  #9
                  Nachname Motyl, Thon, Schindler

                  Hallo Leute,
                  Ich bin definitiv spät dran, jedoch sehe ich euer Forum erst jetzt zum ersten mal. Meine Uroma war eine geborene Schindler Marie, Ihr Vater Eduard Schindler aus Neudörfel und Mutter Maria Träumer/Treimer aus Buchbergsthal.
                  Mein Opa Leopold Motyl ist in Freudenthal geboren. Bin gerade dabei die ganzen Verwandten zusammen zu stellen. Ich habe bis jetzt auch einen Joseph Schindler geb. 1809 in Neudörfel gefunden. Von Meiner Oma geborene Thon weiss ich leider gar nichts, nur dass sie in Trachenberg (Polen) geboren ist.

                  Kommentar

                  • joko0803
                    Benutzer
                    • 23.06.2025
                    • 7

                    #10
                    Hallo liebe Forscherkolleginnen und -kollegen,
                    einer meiner Vorfahren, Hans Hadwiger, ist Ende 1600 in Altvogelseifen geboren. In dem Online-Arichiv https://digi.archives.cz kann ich den (tschechischen) Namen und somit auch das dazugehörige Kirchenbuch nicht finden. Kann mich hier jemand unterstützen?
                    Schon mal vielen Dank
                    Johann

                    Kommentar

                    • AlfredS
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.07.2018
                      • 3516

                      #11
                      Hallo Johann,
                      der tschechische Name von Altvogelseifen ist: Stará Rudná

                      Die ältesten Kirchenbücher sind von 1638 bis 1673 (ohne Index) - Link Br X 1
                      bzw. von 1660 bis 1757 (mit Index) - Link Br X 2

                      Unter "Hans" wirst du im Index sicher nicht fündig werden, dann schon eher unter Johann bzw. in Kombination mit Georg usw.
                      In den Taufeinträgen findet sich allerdings auch die Schreibweise Hans, z.B. hier (04.04.1669 Hans Hadwiger)
                      Zuletzt geändert von AlfredS; 12.07.2025, 17:36. Grund: Link Br X 2 - korrigiert
                      Gruß, Alfred

                      Kommentar

                      • joko0803
                        Benutzer
                        • 23.06.2025
                        • 7

                        #12
                        Hallo Alfred,
                        vielen herzlichen Dank! Das ist der Hans den ich suche.
                        Hast Du evtl. ein OFB von Altvogelseifen, dann würden mich die Vorfahren und die Kinder des Hans Hadwiger interessieren.
                        Gruß
                        Johann

                        Kommentar

                        • AlfredS
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.07.2018
                          • 3516

                          #13
                          Da habe ich ja wohl mit dem Hans eine Punktlandung geschafft - Zufall ...

                          OFB's aus dem Raum Mährisch-Schlesien sind mir nicht bekannt. Vielleicht sollte man da mal gezielt im Forum "Böhmen, Mähren, ..." nachfragen.

                          Ansonsten: Die Kirchenbücher durcharbeiten und nach Vor-/Nachfahren suchen.

                          Vorfahren:
                          Im Falle von Hans werden - zumindest die Eltern - im Eintrag genannt: Valtin (= Valentin, Sohn von Georg) Hadwiger und Ehefrau Maria (Tochter von Georg Riedel).
                          Die Trauung der Eltern fand übrigens statt am 18.1.1665 (Im Matrikelbuch Br X 2 auf Seite 77 <Scan 63>, 2. Eintrag von oben)

                          In den genannten Mischbüchern (Taufen - Heiraten - Todesfälle) sollten weitere entsprechende Einträge zu finden sein.

                          grafik.png​​
                          Angehängte Dateien
                          Gruß, Alfred

                          Kommentar

                          • joko0803
                            Benutzer
                            • 23.06.2025
                            • 7

                            #14
                            Danke, Alfred,
                            die Daten hatte ich dank deiner Unterstützung bereits bei mir integriert.
                            Ich bin gerade dabei Ober- und Niederwildgrub in eine Excel-Tabelle abzuschreiben. Da kommt auch der Onke Hadwiger her. So schließt sich der Kreis.
                            Und für alle, die es interessiert, ich bin bei den Geburten im Jahr 1862 angekommen. Die Geburten vor 1660 fehlen allerdings noch.
                            Wenn es in ein paar Jahren fertig ist stelle ich es bei www.ofb.genealogy.net ein.
                            Gruß
                            Johann
                            Zuletzt geändert von joko0803; 12.07.2025, 18:35.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X