Frischling aus Südniedersachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prettylake
    Neuer Benutzer
    • 06.05.2012
    • 4

    Frischling aus Südniedersachsen

    Hallo und guten Tag, liebes Forum!
    Seit Anfang Mai beschäftige ich (weiblich,43) mich mit dem Thema "Ahnenforschung".
    Im Zuge dessen bin ich hier gelandet und finde es unwahrscheinlich beeindruckend, wieviel Informationen man hier erhalten kann.
    Gut, ich bin bzgl. meiner Ahnen noch nicht fündig geworden, stehe aber auch erst am Anfang...
    Meine Großeltern mütterlicherseits kommen aus Neu-Haldensleben und Gispersleben-Kiliani.
    Meine Großeltern väterlicherseits aus Landsberg an der Warthe.
    Persönlich habe ich für mich (im Moment noch) den Eindruck, dass ich viele lose Fäden in der Hand halte, die ich erstmal aufdröseln muss....
    Ein Gruß an alle aktiven User, die nicht in der Sonne liegen
    Vera
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    #2
    Hallo, Vera!

    Willkommen im Forum der Ahnenforschung. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach den Vorfahren. Zu Landsberg an der Warthe stellst Du Deine Fragen am Besten direkt in das Unterforum "Posen".

    Schöne Pfingstgrüße aus Nordbaden

    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

    Kommentar

    • Prettylake
      Neuer Benutzer
      • 06.05.2012
      • 4

      #3
      Hallo, Matthias!
      Danke für die Willkommens-Grüße und den Tipp mit "Posen".
      Ich bin bislang immer nur in der allegemeinen Richtung "Ostpreußen" unterwegs gewesen...
      Sonnige Grüße!

      Kommentar

      • Matthias Möser
        Erfahrener Benutzer
        • 14.08.2011
        • 2269

        #4
        Zitat von Prettylake Beitrag anzeigen
        Hallo, Matthias!
        Danke für die Willkommens-Grüße und den Tipp mit "Posen".
        Ich bin bislang immer nur in der allegemeinen Richtung "Ostpreußen" unterwegs gewesen...
        Sonnige Grüße!

        Hallo, Vera!


        Jeder fängt auch hier mal klein an, in den entsprechenden Foren findest Du viele nette Forscherkollegen, die ihre Hilfe anbieten. Meine Vorfahren stammen übrigens auch aus Posen und waren als Förster tätig.

        Gruß
        Matthias
        Suche nach:
        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

        Kommentar

        • Prettylake
          Neuer Benutzer
          • 06.05.2012
          • 4

          #5
          Ja, Matthias, ich hoffe, dass auch ich mal irgendwann über Forscherwissen verfüge, das ich dann hier weitergeben kann...

          Nur so fügen sich im Endeffekt die kleinen Puzzle-Steinchen zu einem großen Bild zusammen.

          Ich arbeite dran

          Das, was ich weiß, stammt bislang "nur" aus Erzählungen. Wobei meine Großeltern leider schon verstorben sind.

          Wenn ich meinen Familiennamen SCHÖNSEE google, dann erscheinen zunächst auch immer die Info´s zu dem Ort "Schönsee". Ich denke dann: "Hm...Opa hatte noch fünf Geschwister...da muss doch was zu zu finden sein...".
          Aber gut, deswegen habe ich mich ja hier angemeldet und das Zauberwort dazu heisst "Geduld", nicht wahr?!

          Liebe Grüße!

          Kommentar

          • Cardamom
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2009
            • 2089

            #6
            Hallo Vera,

            herzlich willkommen auch von mir!
            Wir haben alle mal klein angefangen ... Mit der Zeit sammelt man Erfahrungen, was Ahnenforschung im Allgemeinen und das Grundwissen angeht.
            Und dann gibt es noch das spezielle Wissen, wo jeder mal einen Experten braucht.
            Ich suche auch im Posener Gebiet nach Ahnen von meinem Mann.
            ... Geduld kann man hier wirklich brauchen ... oder lernen, je nach dem ...

            Dir viel Freude bei der Suche und erfolgreiches Finden!
            Cornelia

            Kommentar

            • Prettylake
              Neuer Benutzer
              • 06.05.2012
              • 4

              #7
              Hallo, Cornelia!
              Auch an Dich ein liebes Dankeschön für Deine Willkommens-Grüße!

              Ich habe neulich mal im Netz gelesen, dass die Ahnenforschung ein Hobby ist, das einen ein Leben lang begleiten wird.

              Nun denn, ich freu´ mich drauf...

              Sonnige Pfingstgrüße!
              Vera

              Kommentar

              • puuscheule
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2011
                • 413

                #8
                Herzllich Willkommen Vera,

                Ein bisschen Lesestoff zum Einstieg: http://www.adressbuch-landsberg.de/

                nicht nur Adrssbücher

                Einen schönen Woche.
                Gruß, Puuscheule

                Auf der Spurensuche?
                Trautenau, Kólin,
                Gleiwitz,
                Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

                Kommentar

                Lädt...
                X