Rolf Pfaff, Hagen / Westfalen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolli
    Neuer Benutzer
    • 27.05.2012
    • 2

    Rolf Pfaff, Hagen / Westfalen

    Ich bin (leider) 74 Jahre alt, war früher mal Lehrer. Ich bin verheiratet, wir haben 2 Kinder und 4 Enkelkinder. Unser Sohn lebt in den USA, ist mit einer Amerikanerin verheiratet und wird wohl auch dort bleiben. Er hat mich aus naheliegenden Gründen gebeten, mich ein bisschen um unsere Familiengeschichte zu kümmern.
    Das tue ich zur Zeit.
    Allerdings bin ich absoluter Ignorant in solchen Dingen und tue mich daher sehr schwer.
    Interessen: Familie, Wandern, Schwimmen; amerikanische und französische Literatur (möglichst in Originalsprache).
  • Omarosa
    Erfahrener Benutzer
    • 13.03.2012
    • 689

    #2
    Ein herzliches Willkommen hier und viel Erfolg auf den Spuren der Ahnen

    Es Grüßt Omarosa
    Es Grüßt Omarosa

    Kommentar

    • Cardamom
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2009
      • 2089

      #3
      Hallo lieber Rolf Pfaff,

      herzlich willkommen bei den Ahnenforschern!
      Wir haben alle mal klein angefangen. Dieses Hobby hat jedoch einen großen Suchtfaktor, und ich beneide jeden, der schon im Ruhestand ist und mehr Zeit dafür aufwenden kann ...
      Wie bei jedem Hobby ist es auch bei der Ahnenforschung gut, mit einigen Grundlagen anzufangen. Denn man sollte systematisch vorgehen, um sich nicht zu verzetteln. Informationen gibt es z.B. hier: http://ahnenforschung.net/tipps/praxis/
      Ausserdem ist es wichtig, sich zu überlegen, wie man die gefundenen Informationen - die sehr schnell mehr werden - ordnet und aufbewahrt.
      Die meisten verwenden ein Ahnenforschungsprogramm, in das man alle Daten eingibt. Dann lassen sich schöne Listen und Stammbäume ausdrucken. Mehr dazu hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=21559
      Spezielle Informationen gibt es dann in den jeweiligen Unterforen, denn die Suche ist regional sehr unterschiedlich, je nachdem, was erhalten geblieben ist, oder ob es inzwischen Online-Informationen bzw. Online-Kirchenbücher gibt.
      Und ansonsten gilt: viel lesen, bei Bedarf fragen, wir helfen gerne!

      Liebe Grüße

      Cornelia

      Kommentar

      • Rolli
        Neuer Benutzer
        • 27.05.2012
        • 2

        #4
        Liebe Cornelia,
        vielen Dank für die Tipps.
        Ich werde gegebenenfalls mal Erfolg(e) melden.

        Gruß
        Rolf Pfaff

        Kommentar

        Lädt...
        X