Frischling stellt sich vor ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ntech
    Neuer Benutzer
    • 14.05.2012
    • 2

    Frischling stellt sich vor ...

    Guten Morgen,

    mein Name ist Thomas Linke, ich bin 53 Jahre alt und habe erst vor ein paar Wochen mit dem Thema angefangen. Und es stimmt: Es macht süchtig :-)

    Bei meinen eigenen Altvorderen, den Familien Linke und Gebert aus Jenkwitz Kreis Neumarkt (Schlesien) und Trachenberg Kreis Militzsch stochere ich ziemlich hilflos in der Dunkelheit. Die Großeltern haben zwar viel erzählt, aber keiner hat mitgeschrieben und fragen kann ich sie leider nicht mehr.

    Bei meiner Frau, einer geborenen Oehler, konnten wir gerade gestern durch die Verwandschaft mit Herrn Nietzsche ein gehöriges Stück Dunkelheit erleuchten. Wenn sich da plötzlich eine Tür auftut und man hat helles Licht dahinter, kommt man in eine Stimmung, die kaum zu beschreiben ist. Aber das kennt ihr sicher schon.

    Die Familien Woytt und Brixius aus der Gegend um Trier haben wir noch gar nicht richtig angekratzt.

    Nun denn, gehen wir's an!

    Euer ntech :-)


    Edit: Stimmt, man kann ja auch seine Homepage nennen, selbst wenn sie (noch) nichts mit Familienforscherei zu tun hat.

    Ihr seid herzlich willkommen auf http://www.ntech.de
    Zuletzt geändert von ntech; 15.05.2012, 15:22.
  • liane hoffmann
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2010
    • 658

    #2
    nun denn,

    willkommen im club und viel spass.

    freundliche grüsse
    liane

    Kommentar

    • sucher59
      Erfahrener Benutzer
      • 17.09.2011
      • 1299

      #3
      Hallo Thomas

      Auch ich begrüße dich hier bei uns.

      Ja, das Forschen kann vom 1. Moment an zur Sucht werden.

      Wir haben hier jede Menge Unterforen, in die du deine Fragen einstellen kannst. Dort finden die Helferlein dein Anliegen am schnellsten und du erreichst somit auch direkt unsere Spezialisten.

      Ich wünsche dir viel Spaß und ganz viel Glück.

      PS: Wenn du Brixius eingestellt hast, dann könnte sein, dass ich etwas für dich habe.

      LG sucher59

      Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

      Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
      private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
      private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

      Meine Suche:
      - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
      - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #4
        Hallo Ntech,

        herzlich willkommen bei den Infizierten. Das wirst Du wahrscheinlich nie mehr los.
        Ich hoffe es gibt hier viele die Dir helfen können, meine Ecke ist das leider nicht.

        Viel Erfolg bei der Suche
        wünscht
        Gudrun

        Kommentar

        • Matthias Möser
          Erfahrener Benutzer
          • 14.08.2011
          • 2269

          #5
          Zitat von ntech Beitrag anzeigen
          Guten Morgen,

          mein Name ist Thomas Linke, ich bin 53 Jahre alt und habe erst vor ein paar Wochen mit dem Thema angefangen. Und es stimmt: Es macht süchtig :-)

          Bei meinen eigenen Altvorderen, den Familien Linke und Gebert aus Jenkwitz Kreis Neumarkt (Schlesien) und Trachenberg Kreis Militzsch stochere ich ziemlich hilflos in der Dunkelheit. Die Großeltern haben zwar viel erzählt, aber keiner hat mitgeschrieben und fragen kann ich sie leider nicht mehr.

          Bei meiner Frau, einer geborenen Oehler, konnten wir gerade gestern durch die Verwandschaft mit Herrn Nietzsche ein gehöriges Stück Dunkelheit erleuchten. Wenn sich da plötzlich eine Tür auftut und man hat helles Licht dahinter, kommt man in eine Stimmung, die kaum zu beschreiben ist. Aber das kennt ihr sicher schon.

          Die Familien Woytt und Brixius aus der Gegend um Trier haben wir noch gar nicht richtig angekratzt.

          Nun denn, gehen wir's an!

          Euer ntech :-)


          Edit: Stimmt, man kann ja auch seine Homepage nennen, selbst wenn sie (noch) nichts mit Familienforscherei zu tun hat.

          Ihr seid herzlich willkommen auf http://www.ntech.de
          Hallo, Thomas!

          Ein herzliches Willkommen im hiesigen Forum der Ahnenforschung, besonders im Schlesien-Bereich. Auch meine Vorfahren stammen aus Schlesien, meine Urgroßmutter Helene, Margarete Schmidt geb.Simon, wurde am 14.09.1875 in Nesselwitz geboren und lebte einige Zeit in Heinrichsdorf, Kreis Militsch. Geheiratet hat sie dann in Wirschkowitz (ev.). Daneben suche in nach dem FN Gernoth im Gebiet von Neumittelwalde (früher Medzibor) und dem FN Spaer (Speer) in Maliers/Bukowintke/Weissensee/Bartkerei und Festenberg.
          Meine Vorfahren in Schlesien und Posen (Conradau/Adelnau/Krotoschin) stammen sämtlichst aus Försterfamilien ab.
          Sollte ich was zu Deinen FN finden, schicke ich Dir eine PN.
          Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche.

          Grüße aus Nordbaden
          Matthias
          Suche nach:
          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

          Kommentar

          • zuckerbaecker
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2009
            • 158

            #6
            Hallo Thomas,
            herzlich Wilkommen hier im Forum.
            Ich habe auch ein paar Linke und auch Kliche aus Militsch und Peruschen ,Kreis Wohlau in meinem Baum.
            Gruss Anna

            Kommentar

            • Brunoni
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2012
              • 2239

              #7
              Hallo ntech,

              ein herzliches Willkommen hier im Forum.
              Du findest hier viele Forscherfreunde, die gerne helfen.

              Gruß
              Bruni

              Kommentar

              • Mo-Nika
                Erfahrener Benutzer
                • 31.12.2009
                • 329

                #8
                Hallo Thomas,
                willkommen bei dem interessantesten Hobby, der Ahnenforschung. Was man hier alles erfährt, ist sagenhaft. Von Geschichte, Politik, Sozialwissenschaften und persönlichen Schicksalen - ich denke, jeder Ahnenforscher könnte über mindestens einen Vorfahren oder Verwandten ein Buch schreiben .

                Ich habe den Namen Brixius auch in meiner Ahnenliste. Sie kommen aus Kinheim an der Mosel, das liegt ca. 50 km von Trier entfernt.
                Wenn Du an diese Suche kommst, kannst Du dich gern bei mir melden.
                Liebe Grüße,

                Mo-Nika

                ----------------
                Ich suche Mertens aus Rheinbach/Houverath/Vischel;
                Heitmann/Ruser aus der Pfalz; Schwahn aus Dramburg/Pommern;

                Kommentar

                • ntech
                  Neuer Benutzer
                  • 14.05.2012
                  • 2

                  #9
                  Vielen Dank für das herzliche Willkommen.

                  Demnächst wird es neue Erkenntnisse geben, es steht ein Interview mit meiner Schwiegermutter an, die noch viele Daten und Fakten zu den Familien Brixius und Woytt erinnert.

                  Und dann geht die Fleißarbeit los :-)

                  Herzlichst

                  ntech

                  Kommentar

                  • jakobljevich
                    Neuer Benutzer
                    • 27.01.2013
                    • 2

                    #10
                    hallo ! ich suche weitere verwandte ín altzedlisch, egerland. betreff gebert(h) kann ich mit folgendenn vornamen dienen : katharina, johann-josef, johannes, maria , alle vor 1800. geb.gelebt und gestorben in altzedlisch. wewitere daten auf abfrage . gebert gibt es wie sand immeer !!! leider !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X