Ich interessiere mich für das Leben im weitesten Sinne in Hirschberg Ostpreußen (jetzt Idzbark, Polen), bis zum Kriegsende 1945. Meine Mutter und meine Großeltern stammen von dort.
Wolfgang aus Bochum im Ruhrgebiet
Einklappen
X
-
Hallo Wolfgang aus Bochum,
ersteinmal herzlich willkommen hier im Forum
Für diese Fragestellung bist Du im Ostpreußen-Unterforum sicher gut aufgehoben - ansonsten kann man diese Infos im Netz finden:
Hirschberg, Kreis Osterode, gehörte zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Osterode. Das Staatsarchiv Leipzig hat Filme der Kirchenbücher von 1621 bis 1875. Standesamtsregister sind [im Staatsarchiv Allenstein] ganz wenige erhalten: * 1939-1943, oo keine, + 1939, 1941-1942.
aus "Langes Ortsregister Ostpreußen" zum gesuchten Ort Hirschberg:
Dorf im Ldkr. Osterode, Reg.Bez. Allenstein, südwestl. des Schilling-See, 6km südöstlich v. Osterode,
Einw. (ca. 1935) = 826 , Mtb:2386,(Koordinaten: links 50, oben 37), poln. Nahe: Idzbark, 1327 als Zinsdorf gegründet, Ksp. Osterode-Land.
Und jemand hat dieses Buch mal empfohlen:
Der Kreis Osterode
Aus dem Göttinger Arbeitskreis
von Ernst Hartmann
Holzner Verlag Würzburg
Daten zur Geschichte seiner Ortschaften.
Ortsverzeichniss mit geschichtlichen Daten und Namen, und einem extra Namensverzeichniss am Ende des Buches
(Fernleihe)
Gruß
ChristineZuletzt geändert von Hemaris fuciformis; 26.03.2012, 08:59.
-
-
pauline
Ja wie schön hier jemanden zu treffen, der sich auch etwas von Idzbark- Hirschberg wissen will.
Mein Vater war 1912 in Hirschberg geboren, sein Name war Eisermann. Die Eltern und Geschwister so wie die weiteren Vorfahren kamen von dort. Schreiben Sie mir doch bitte etwas mehr über Ihre vorfahren.Ich habe noch eine Tante die lebt.
Würde mich über eine Nachricht freuen
Eva Herms
Kommentar
-
Kommentar