Schlünsen/Schlünzen/Ruby

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jensdatter
    Neuer Benutzer
    • 24.03.2012
    • 3

    Schlünsen/Schlünzen/Ruby

    Hej, ich bin neu hier, ich bin Dänin aber lebe in Deutschland. Ich habe sowohl dänische als auch deutsche Wutzeln.
    Meine deutsche Ahnenn sind aus der Familie Schlünsen/Schlünzen, die dänischen Ahnen aus der Familie Ruby. Meine Stärken: Ich kann die gotische Schrift einigermassen deuten, kenne mich mit Ahnenforschung in Dänemark aus und ich kenne die meisten medizinische Begriffe.
    Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Euch.
  • OlafG
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 191

    #2
    Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.
    Ich habe auch den FN Schlünzen unter meinen Ahnen. Sie kommen aus Rathlau, Altharmhorst und Umgebung. Von wo kommen denn deine?

    Gruß Olaf

    Kommentar

    • Jensdatter
      Neuer Benutzer
      • 24.03.2012
      • 3

      #3
      Schlünsen / Schlünzen

      Hallo Olaf, leider habe ich erst heute Deine Antwort entdeckt. Meine Ahnen kommen aus Neuharmhorst. Ich habe sie in einer Volkszählung entdeckt:

      Haushalt/Familie Nr.022F01 aus Dorf Neuharmhorst, Vz-1835, D3093



      NameAlterGeschlechtZivilstandBemerkung Claus Hinrich Schlünsen 36 M verheir. - Engel Catharina Schlünsen 26 F verheir. dessen Frau Johann Hinrich Schlünsen 7 M unverheir. ihr Kind Johann Friedrich Schlünsen 5 M unverheir. ihr Kind Anna Maria Wilhelmine Schlünsen 3 F unverheir. ihr Kind Johann Peter Schlünsen 1 M unverheir. ihr Kind Margaretha Catharina Colmorn 62 F verheir. -

      MfG. Kirsten

      Kommentar

      • Matthias Möser
        Erfahrener Benutzer
        • 14.08.2011
        • 2269

        #4
        Zitat von Jensdatter Beitrag anzeigen
        Hej, ich bin neu hier, ich bin Dänin aber lebe in Deutschland. Ich habe sowohl dänische als auch deutsche Wutzeln.
        Meine deutsche Ahnenn sind aus der Familie Schlünsen/Schlünzen, die dänischen Ahnen aus der Familie Ruby. Meine Stärken: Ich kann die gotische Schrift einigermassen deuten, kenne mich mit Ahnenforschung in Dänemark aus und ich kenne die meisten medizinische Begriffe.
        Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Euch.
        Hej, Kirsten!

        Herzlich willkommen hier im Forum! Na, dann kann ich mich bei gotischen Schriftzeichen mal bei Dir erkundigen(!) Wenn Du medizinische Begriffe kennst-Ärztin oder Krankenschwester?
        Dänemark ist ein schönes Urlaubsland! Kenne da vorallem Bornholm und Kopenhagen mit Fahrt über den Öresund nach Malmö (S) über die Brücke.
        Und dann natürlich LEGOLAND...

        Viel Erfolg bei Deiner Ahnensuche!

        Gruß

        Matthias
        Suche nach:
        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

        Kommentar

        • Jensdatter
          Neuer Benutzer
          • 24.03.2012
          • 3

          #5
          Hallo Matthias,
          Danke für Deine Begrüssung, wie Du geraten hast, ich bin Krankenschwester. Ich bin es gewohnt "Krickel-Krackel-Schrift" zu entziffern, die gotische Schrift habe ich mir in Laufe der Jahre zusätzlich angeeignet. Also bei Bedarf. einfach fragen.

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2269

            #6
            Hej. Kirsten!

            Danke für das Angebot!

            Somit grüßt Dich ein "Exkollege" in dieser Branche.....

            Matthias
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            Lädt...
            X