So, nachdem ich hier eine Weile mitlese, will ich auch mal aktiv werden und stelle mich erst mal vor. Zum Titel: Ich wohne in Tübingen, aber meine Vorfahren stammen alle weiter aus dem Osten.
Zur Familienforschung bin ich gekommen, weil meine Mutter, die im Sudetenland (Nixdorf) geboren ist, herausgefunden hat, dass die alten Kirchenbücher aus ihrer Gegend im Internet stehen. Ich interessiere mich für Geschichte und für Recherchen in Datenbeständen, die für Google zu kompliziert sind. Meine Mutter kann die alte Kurrentschrift lesen (ich übe noch). So kramen wir also in den Online-Kirchenbüchern (ich inzwischen auch öfter allein) und schauen, wer sich da findet. Schade, dass es nicht auch noch die Grundbücher und -akten dazu gibt - in einer Gegend, wo schon die Kirchenbücher voller Hausnummern sind, sollten die ja noch so manches Puzzlesteinchen liefern können - Frage: was gibt es im Archiv von Leitmeritz selbst an Grundbuchunterlagen?
Mit der väterlichen Seite habe ich noch kaum richtig angefangen. Mein Vater stammt von einer Deutschen aus Posen ab, die zum Schrecken ihrer Verwandtschaft einen Polen geheiratet hat (der sich dann in Deutschland einbürgern ließ, zur Wehrmacht eingezogen wurde und als deutscher Soldat im II. Weltkrieg fiel). Weiter weiß ich da aber nur noch die Namen meiner Urgroßeltern und ein wenig über jüngere Verwandte (von denen ja nicht wenige noch leben). Online lässt sich über diese Seite anscheinend wenig herausfinden, so dass ich da wohl mal Standesämter und Archive anschreiben muss.
Zur Familienforschung bin ich gekommen, weil meine Mutter, die im Sudetenland (Nixdorf) geboren ist, herausgefunden hat, dass die alten Kirchenbücher aus ihrer Gegend im Internet stehen. Ich interessiere mich für Geschichte und für Recherchen in Datenbeständen, die für Google zu kompliziert sind. Meine Mutter kann die alte Kurrentschrift lesen (ich übe noch). So kramen wir also in den Online-Kirchenbüchern (ich inzwischen auch öfter allein) und schauen, wer sich da findet. Schade, dass es nicht auch noch die Grundbücher und -akten dazu gibt - in einer Gegend, wo schon die Kirchenbücher voller Hausnummern sind, sollten die ja noch so manches Puzzlesteinchen liefern können - Frage: was gibt es im Archiv von Leitmeritz selbst an Grundbuchunterlagen?
Mit der väterlichen Seite habe ich noch kaum richtig angefangen. Mein Vater stammt von einer Deutschen aus Posen ab, die zum Schrecken ihrer Verwandtschaft einen Polen geheiratet hat (der sich dann in Deutschland einbürgern ließ, zur Wehrmacht eingezogen wurde und als deutscher Soldat im II. Weltkrieg fiel). Weiter weiß ich da aber nur noch die Namen meiner Urgroßeltern und ein wenig über jüngere Verwandte (von denen ja nicht wenige noch leben). Online lässt sich über diese Seite anscheinend wenig herausfinden, so dass ich da wohl mal Standesämter und Archive anschreiben muss.
Kommentar