Wendenfuerst Wussilo von Schlepzig (Spreewald) / Wituschek ; und die Batschka

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wendenfuerst Wituschek
    Neuer Benutzer
    • 22.02.2012
    • 1

    Wendenfuerst Wussilo von Schlepzig (Spreewald) / Wituschek ; und die Batschka

    Hallo liebe Mitforscher , meine Aufmerksamkeit zum Familienforschen entstand warscheinlich schon seit frühester Jugend , als mein Großvater mit mir immer den Hohenneufen besucht hat . Mein Wohn und geburtsort liegt im schwäbischen !
    Mein Großvater ist in der Batschka geboren , also in der Gegend wo sich die Donauschwaben niedergelassen hatten . Nur mein Familienname was mich selber immer daran störte ist kein schwäbischer Name . In der Zeit meines frühen Beruflebens traf ich immer mal wieder auf polen , Jugoslaven , aber diese konnten mir auch nicht bestätigen wo mein Familienname herkommt .
    Die mir bekannte Einreise nach Kernei ist um 1781 und der mir direkte Vorfahre Wenzel Wituschek ist um 1714 geboren , es heißt hier in der Urkunde : ist aus Mähren eingewandert . angegebener Beruf : Bauer / Landwirt .
    Nun kam ein Ortsansäsiger 2010 aus dem Spreewald auf mich zu mich zu einem Familientreffen einzuladen was mich angfangs ein bisschen iritierte ich mich aber dazu nicht entschließen konnte dort hinzureisen . Hier kamen jetzt in der Zeit dannach in dem Ort Schlepzig Spreewald von einer Hotel und Bierbrauerei eine Webseite zu Tage wo ein Wendenfürst ( Wituschek) Wussilo von Schlepzig in einer Sage beschrieben wird .
    Was mir jetzt fehlt , ist die Zeit von der Gründung des Dorfes ( Wendenzeit 800 nach Christus ) ( Ortsgründung circa 1050 ) Schenkungsurkunde durch Heinrich II an das Kloster Nienburg , der Zusammenhang und etwaige Auswanderung von der Familie Wituschek über Böhmen/Mähren in die Batschka , früheres Gebiet der Ungarn
    Mein Ziel ist dass ich meinen Stammbaum hier wiederlegen kann und somit eventuell auch den richtigen Nachnamen festellen kann , das heißt wovon ich ausgehe dass Wituschek ein Vorname war und Wussilo in Wituschek umgewandelt wurde . Namensdeutung Wituschek ,,der kleine weiße'' . Sprachliche Änderungen durch verschiedene Gebiete , Gründe für Auswanderung wie Hungersnöte und oder Krieg .
    Der alte Name so laut der Webseite lautet hier Wussilo von Schlepzig , das ich hier zu beweisen suche . Es wäre schön wenn es hier jemand gibt der mir im Osten Deutschlands weiterhilft und vielleicht auch zu den zusammenhänge zur Batschka .
  • petrdetok
    Erfahrener Benutzer
    • 07.11.2006
    • 771

    #2
    Ein freundliches Hallo

    Auf dieser Hp finde ich die selben suchnamen ist dir
    diese Hp bekannt ?



    Gruß

    Detlef
    Jede Generation lächelt über die Väter,
    lacht über die Großväter
    und bewundert die Urgroßväter
    (William Somerset Maugham)

    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


    Ziegenort in Pommern

    Kommentar

    Lädt...
    X