Neueinsteiger aus dem Kreis Soest!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moddy
    Benutzer
    • 01.02.2012
    • 18

    Neueinsteiger aus dem Kreis Soest!

    Hallo!

    Ich wollte mich auch einmal kurz vorstellen also ich bin 16 Jahre jung und habe mich die letzte Zeit etwas mit der Geschichte meiner Familie beschäftigt. Es ist vielleicht nicht so das typische Hobby für einen 16 jährigen aber ich finde es total spannend mehr über meine Familie zuerfahren. Vielleicht noch wie ich zu diesem Hobby gekommen bin. In Geschichte behandelten wir vor Weihnachen das Thema "2. Weltkrieg". Als mir meine Oma viel darüber erzählt hatte war mein Interesse geweckt. Ja und jetzt bin ich hier gelandet um in mein WirrWarr aus Gebursdaten etc Ordnung zubringen und mir hier im Forum das ein oder andere mal helfen zu lassen.

    Ich hoffe mal das es ok ist das ich hier eine Frage stelle:

    Ich habe jetzt erstmal alles zusammen getragen was Oma Opa etc mir berichtet haben. Zusätzlich habe ich noch Unterlagen von meinem Vater der vor ca 25 Jahren auch schonmal Forschungen angestellt hat. Macht es Sinn jetzt schon einen Stammbauschema aufzustellen um den überblick zu behalten?

    Mfg

    Moddy
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    #2
    Zitat von Moddy Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich wollte mich auch einmal kurz vorstellen also ich bin 16 Jahre jung und habe mich die letzte Zeit etwas mit der Geschichte meiner Familie beschäftigt. Es ist vielleicht nicht so das typische Hobby für einen 16 jährigen aber ich finde es total spannend mehr über meine Familie zuerfahren. Vielleicht noch wie ich zu diesem Hobby gekommen bin. In Geschichte behandelten wir vor Weihnachen das Thema "2. Weltkrieg". Als mir meine Oma viel darüber erzählt hatte war mein Interesse geweckt. Ja und jetzt bin ich hier gelandet um in mein WirrWarr aus Gebursdaten etc Ordnung zubringen und mir hier im Forum das ein oder andere mal helfen zu lassen.

    Ich hoffe mal das es ok ist das ich hier eine Frage stelle:

    Ich habe jetzt erstmal alles zusammen getragen was Oma Opa etc mir berichtet haben. Zusätzlich habe ich noch Unterlagen von meinem Vater der vor ca 25 Jahren auch schonmal Forschungen angestellt hat. Macht es Sinn jetzt schon einen Stammbauschema aufzustellen um den überblick zu behalten?

    Mfg

    Moddy
    Hallo Moddy!

    Herzlich willkommen hier im Ahnenforschung - Forum! Finde es ganz toll, dass du Dich schon mit 16 Jahren für die Geschichte Deiner Familie bzw. Vorfahren beschäftigst/interessiert und Spaß daran hast!

    Viel Erfolg bei Deiner Ahnensuche.

    Die Experten hier im Forum können Dir bestimmt Deine Frage beantworten!

    Schöne Grüße aus Heidelberg

    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

    Kommentar

    • Moddy
      Benutzer
      • 01.02.2012
      • 18

      #3
      Danke ich werde ja von vielen belächelt aber ich habe mir gedacht in 10 Jahren vielleicht 15 Jahren sind meine Oma und Opa verstorben und somit eine große Quelle weniger da. Also keine Zeit verlieren . Ich habe noch eine Frage wo es sich glaube ich nicht lohnt einen neuen Thread zu erstellen: Wie verhählt sich das mit Kreisarchiven? Entstehen da meist kosten und gibt es dort möglichkeiten Kopien der Dokuemente anzufertigen? Es handelt sich Konkret um das Kreisarchive Warendorf. Vielleicht hat da ja schon jemand Erfahrungen gemach. Ansonsten werde ich dort einfach mal anrufen da es 50 km von mir entfernt ist und ich ja leider noch kein Auto fahren darf

      Mfg

      Moddy

      Kommentar

      • zimba123
        Erfahrener Benutzer
        • 01.02.2011
        • 742

        #4
        Hallo Moddy,

        herzlich willkommen im Forum!

        Ich denke, es wäre sinnvoll, direkt auch mit einer Ahnenforschungs-Software, wie z. B. der Freeware Ahnenblatt, zu arbeiten, wo Du alles erfasst. Gut wäre in dem Zusammenhang auch, bei jedem Namen / Datum / Ereignis die Quelle zu verzeichnen, also die Urkunde oder einfach nur "mündlich Oma Lise", damit Du auch in einiger Zeit noch nachvollziehen kannst, woher welche Info stammt und ob sie belegt ist.

        Personenstandsunterlagen zurück bis ca. 1874 findest Du i. A. in den Stadtarchiven, nicht in Kreisarchiven. Wenn Du an einem Ort vermutlich viele Vorfahren hast, dann lohnt sich sicher ein (ganztägiger) Besuch im Stadtarchiv. In der Regel zahlt man dann nur ca. 50 Cent pro Kopie.

        Wenn Du noch Schüler bist, dann hast Du ja das Riesen-Glück, über ziemlich viel Zeit für Archivbesuche zu verfügen. Deine Mutter könnte einen Besuch in der Stadt ja mit einer kleinen Shopping-Tour verbinden. ;-)

        Viele Spaß und Erfolg!

        Simone

        P.S. Ich habe auch mit 15 oder 16 ungefähr wie Du angefangen - nur dass alle Großeltern schon verstorben waren. :-(
        Viele Grüße
        Simone

        Kommentar

        • Moddy
          Benutzer
          • 01.02.2012
          • 18

          #5
          hallo

          Ja ich werde mal schauen ob ich für die gesuchte Information überhaupt die Kirchenbücher brauche. Habe ersteinmal das Standesamt angeschrieben. Bin mal gespannt ob die auf die Email reagieren.

          Habe mir gestern Ahnenblatt und "my family tree builder" runter geladen. Die sagen mir beide zu wobei ich erstmal mit Ahnenblatt arbeiten werde weil dies für mich als Anfänger viel einfacher und übersichtlicher ist.

          Habe gestern Abend auch im Chat schon sehr viele wichtige Informationen bekommen. Danke dafür!!!

          Mfg

          Moddy

          Ps:Heute am Mittagstisch habe ich kurz mit meiner Oma gesprochen und die hat mir dann beiläufig erzählt sie wüsste jetzt wo ihr Vater gefallen ist(das war bis heute ein Rätsel wobei sich auch niemand wirklich drum gekümmert hat. Wir wussten nur irgendwo in Russland). Da hat sich doch mal eben die Frau Nachbarin(ist unsere Pfarrsekräterin) gefragt ob es da Unterlagen von gibt und ta da hat sie mir zwei Auszüge aus einem Kirchenbuch gegeben. Da habe ich nicht schlecht gestaund

          Kommentar

          • Cardamom
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2009
            • 2089

            #6
            Hallo Moddy,

            mit Ahnenblatt habe ich auch angefangen.
            Für den Anfang ist es schön, wenn man alles gleich in einen Stammbaum einträgt und so einen Überblick hat. Jedes Programm hat so seine Vor- und Nachteile, das kannst Du ja auch im entsprechenden Thread nachlesen.
            Toll, daß es bei Dir gleich am Anfang so vorwärts geht ... es wird sicher auch noch Durststrecken geben, aber wir ermuntern uns hier auch gegenseitig!

            Viel Erfolg und Freude - Vorsicht, Ahnenforschung macht süchtig!
            wünscht
            Cornelia

            Kommentar

            • Moddy
              Benutzer
              • 01.02.2012
              • 18

              #7
              hi

              Ich habe noch eine grundlegende Frage: Soll ich ALLE Familienmitglieder mit in mein Pogramm einflächten also alle Geschwister etc die nich direkt zu meinem Stammbaum gehören? Das ist zwar sehr viel arbeit aber ich würde sagen jeder Eintrag kann später sehr viel wert sein oder? Und soll ich, vorallem bei den jüngeren und noch lebenden alles angeben wie Religion etc? Also vorallem, macht das Sinn? Weil das ja schon einen Haufen Arbeit mehr beudeutet der mich im Stammbaum (erstmal) nicht weiterbringt. Ich denke schon oder?

              Mfg

              Moddy

              Kommentar

              • ponschonovi
                Erfahrener Benutzer
                • 10.01.2010
                • 348

                #8
                Hallo Moddy,

                erstmal herzlich Willkommen in diesem Forum
                um Deine Frage zu beantworten

                Zitat von Moddy Beitrag anzeigen
                Wie verhählt sich das mit Kreisarchiven? Entstehen da meist kosten und gibt es dort möglichkeiten Kopien der Dokuemente anzufertigen? Es handelt sich Konkret um das Kreisarchive Warendorf. Vielleicht hat da ja schon jemand Erfahrungen gemach. Ansonsten werde ich dort einfach mal anrufen da es 50 km von mir entfernt ist und ich ja leider noch kein Auto fahren darf

                Mfg

                Moddy
                letztes Jahr, in meiner Anfangszeit war ich oft dort. Anrufen würde ich aufjeden Fall ob noch ein Platz frei ist.
                Die Damen dort sind sehr freundlich und hilfsbereit. Kopien werden von den Damen gemacht. Ich glaube eine Kopie kam 0,60 EUR, ab 10 wurde es billiger.
                Die Öffnungszeiten solltest Du auch nochmal erfragen.

                Internette Grüsse
                Mick

                PS: schau mal in meiner Signatur, vielleicht findet sich ja ein anknüpfpunkt.
                Unsere Ahnen mit Orten & Namen aus NRW ··· Unsere Homepage ··· Daten bei Gedbas

                Polen , Oberschlesien : Ratibor ; Ratiborhammer ; Breslau ;
                Brandenburg , Osthavelland , Gemeinde Wustermark : Dyrotz ;
                Yugoslawien , Serbien : Šabac ; Sovljak ; Ruma ; Zasavica ;
                USA : FN WUTTKE - KNAUER - ELEGANCZYK

                Kommentar

                Lädt...
                X