Suche im ehemaligen Groß-Läswitz/schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • engel050165
    Neuer Benutzer
    • 31.10.2011
    • 2

    Suche im ehemaligen Groß-Läswitz/schlesien

    Hallo liebe Leser,und Ahnenforscher,

    Mein Name ist Ulrike ,komme aus Riesa,Raum sachsen,bin 46 Jahre alt.
    Im Fernsehen hab ich schon öfter Erfolgserlebnisse über die Ahnenforschung verfolgt. Seither,interessiere ich mich ebenfalls für die Herkunft oder auch abstammung meiner Vorfahren...
    Zuletzt geändert von engel050165; 04.11.2011, 20:45.
  • Jörg 56
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2008
    • 1780

    #2
    Hallo Ulrike,

    herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei Deiner Suche!

    Stelle Deine gesuchten Namen am Besten ins jeweilige regionale

    Unterforum ein da lesen es mehr "Einheimische"

    Familienforschung ist ein sehr schönes Hobby.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach Deinen Wurzeln.

    Lg. Jörg

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3266

      #3
      Hallo Ulrike,

      herzlich willkommen hier im Forum der Infizierten.
      Du bist noch sehr in der Jetztzeit,
      da kann man Dir wegen dem Datenschutz schlecht helfen.
      Versuche von ALLen Personen die Geburtsurkunde, Heiratsurkunde und wenn schon verstorben die Sterbeurkunde in Kopie mit allen Randvermerken zu bekommen.
      Auf jeder Urkunde sind neue Hinweise zur weiteren Forschung vermerkt.
      So kommst Du Urkunde für Urkunde Deiner Familiengeschichte näher.
      Wenn Du bei 1900 angelangt bist, dann können Dir auch die anderen Forscher leichter helfen, da greift der Datenschutz nicht mehr.

      Viel Erfolg bei dem Puzzle-Spiel Familienforschung
      wünscht
      Gudrun

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von engel050165 Beitrag anzeigen
        Meine Oma, Anneliese Frieda Willert,geborene Exner, am:27.08.1919
        Mein Opa , Alfred Heinrich Willert, geboren am:28.07.1913 stammt von Wilschkau. Sein Vater hieß Heinrich Willert.
        Meine Mutter,Renate Margot Kirsch,geborene Willert ,ist am 06.01.1940 in Groß Läswitz geboren. Darüber haben wir noch eine geburtsurkunde mit der Standesamt Nr. 3/1940.
        Suche auch väterlicher Seite,mein Vater Siegfried Helmut Kirsch ,am 14.05.1940, kam aus Jouglauken b. Gauten . Er hatte viele Geschwister...
        In welchem Ort ist denn Anneliese Frieda Willert geboren?
        Wilschkau kann ich nicht finden. Ist vielleicht Wilkau [ohne "sch], Kreis Glogau, gemeint?
        Groß Läswitz, Kreis Glogau, hatte ein eigenes ev. Kirchspiel und gehörte zum Standesamtsbezirk Royn; es gehört zum kath. Kirchspiel Parchwitz. Vom Standesamt Royn sind nur noch die Geburts- und Heiratsregister 1938 erhalten. Der Verbleib der ev. Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt; sie sind aller Wahrscheinlichkeit nach vernichtet. Die kath. Kirchenbücher sind wie folgt vorhanden: ~ ab 1876, oo ab 1893, # ab 1878.
        Jouglauken bei Gauten, Kreis Fischhausen, gehörte zum Standesamtsbezirk Gauten und zum ev. Kirchspiel Germau. Standesamtsregister existieren nicht mehr. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat von Germau Kirchenbücher von 1667/1691 bis 1944.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • engel050165
          Neuer Benutzer
          • 31.10.2011
          • 2

          #5
          Antwort an Friedhard Pfeiffer

          Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
          In welchem Ort ist denn Anneliese Frieda Willert geboren?
          Wilschkau kann ich nicht finden. Ist vielleicht Wilkau [ohne "sch], Kreis Glogau, gemeint?
          Groß Läswitz, Kreis Glogau, hatte ein eigenes ev. Kirchspiel und gehörte zum Standesamtsbezirk Royn; es gehört zum kath. Kirchspiel Parchwitz. Vom Standesamt Royn sind nur noch die Geburts- und Heiratsregister 1938 erhalten. Der Verbleib der ev. Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt; sie sind aller Wahrscheinlichkeit nach vernichtet. Die kath. Kirchenbücher sind wie folgt vorhanden: ~ ab 1876, oo ab 1893, # ab 1878.
          Jouglauken bei Gauten, Kreis Fischhausen, gehörte zum Standesamtsbezirk Gauten und zum ev. Kirchspiel Germau. Standesamtsregister existieren nicht mehr. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat von Germau Kirchenbücher von 1667/1691 bis 1944.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Zu ihren Fragen,betreffs des Ortes Wilschkau,diesen Ort gab es wirklich,hab hier mal einen Link kopiert
          http://books.google.de/books?id=AUYm7NF4aKYC&pg=PA557&lpg=PA557&dq=Wilsch kau&source=bl&ots=zLfBi4K1Kt&sig=2YWP5c-1hI4xU0yN9Qc_BWSee_M&hl=de&ei=lt6vTuWiOJDssgbl_aBr &sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=8&sqi=2&ved= 0CEMQ6AEwBw#v=onepage&q=Wilschkau&f=false


          darin ist es ersichtlich,dass Wilschkau existierte und sich im Kreis Liegnitz befand.
          Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung,die mir sicherlich weiterhelfen wird.
          Bin eben noch Frischfleisch...aber man lernt nie aus.
          Wünsche auch Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach Vorfahren
          Mit freundlichen Grüßen Ulrike

          Kommentar

          Lädt...
          X