Liebe Forenmitglieder,
kurz zum "Kennenlernen": ich heiße Jutta, komme aus Niedersachsen, bin fast 58 Jahre alt und "leide" an dem Ahnenforschungs-Tick seit einigen Jahren! Der Tick ist eigentlich das Ergebnis des kindlichen bzw. jugendlichen Desinteresses an Familienangelegenheiten. Heute würde man sagen, ich komme aus einer "Patchwork-Familie", meine Großmutter väterlicherseits war das 13. und einzig gemeinsame Kind zweier verwitweter Ehepartner... Als es noch Zeit war, als man noch hätte fragen können, habe ich immer gesagt, "hör mir bloß auf mit den Krugs und Haasters". Heute sehe ich das GANZ anders, leider musste ich mich dann fürchterlich anstrengen, um zum "Durchblick" zu kommen. "Fertig" ist man damit ja fast nie; vielleicht bin ich hier im Kreise der ebenfalls "Erkrankten" in der richtigen Gesellschaft; vielleicht gibt's Hilfe; ich würde mich freuen. Herzliche Grüße und allen gutes Gelingen, Jutta
kurz zum "Kennenlernen": ich heiße Jutta, komme aus Niedersachsen, bin fast 58 Jahre alt und "leide" an dem Ahnenforschungs-Tick seit einigen Jahren! Der Tick ist eigentlich das Ergebnis des kindlichen bzw. jugendlichen Desinteresses an Familienangelegenheiten. Heute würde man sagen, ich komme aus einer "Patchwork-Familie", meine Großmutter väterlicherseits war das 13. und einzig gemeinsame Kind zweier verwitweter Ehepartner... Als es noch Zeit war, als man noch hätte fragen können, habe ich immer gesagt, "hör mir bloß auf mit den Krugs und Haasters". Heute sehe ich das GANZ anders, leider musste ich mich dann fürchterlich anstrengen, um zum "Durchblick" zu kommen. "Fertig" ist man damit ja fast nie; vielleicht bin ich hier im Kreise der ebenfalls "Erkrankten" in der richtigen Gesellschaft; vielleicht gibt's Hilfe; ich würde mich freuen. Herzliche Grüße und allen gutes Gelingen, Jutta
Kommentar