Vorstellung - Mitch, 44 aus Horstmar / Münsterland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mitch
    Benutzer
    • 13.10.2011
    • 13

    Vorstellung - Mitch, 44 aus Horstmar / Münsterland

    Hallo zusammen,
    der Virus hat mich also auch erwischt.
    Vor einem Jahr kauften wir ein altes "Ackerbürgerhaus" in der Altstadt von Horstmar, seit dem versuche ich etwas über den Erbauer und ehemalige Bewohner des Hauses heraus zu finden.
    Viel habe ich noch nicht gefunden. Die Einsicht in die Bauakte ab 1907 wurde uns gewährt. Aber davor fehlen mir noch einige Zusammenhänge und Spuren.

    Herzliche Grüße
    Mitch
  • zimba123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2011
    • 742

    #2
    Hallo Mitch,

    das ist ein interessanter Ansatz. Willkommen im Forum, viel Spaß und hoffentlich auch Erfolg!

    Viele Grüße
    Simone
    Viele Grüße
    Simone

    Kommentar

    • ponschonovi
      Erfahrener Benutzer
      • 10.01.2010
      • 348

      #3
      Hallo Mitch,

      herzlich Wilkommen hier im Forum!

      Internette Grüsse aus Ennigerloh
      Mick
      Unsere Ahnen mit Orten & Namen aus NRW ··· Unsere Homepage ··· Daten bei Gedbas

      Polen , Oberschlesien : Ratibor ; Ratiborhammer ; Breslau ;
      Brandenburg , Osthavelland , Gemeinde Wustermark : Dyrotz ;
      Yugoslawien , Serbien : Šabac ; Sovljak ; Ruma ; Zasavica ;
      USA : FN WUTTKE - KNAUER - ELEGANCZYK

      Kommentar

      • Jörg 56
        Erfahrener Benutzer
        • 31.10.2008
        • 1780

        #4
        Hallo Mitch,


        auch ich möchte mich den Willkommensgrüssen unserer Forscherfreunde anschliessen
        und Dich in unserer Runde herzlich heissen.


        Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg bei Deiner Suche.

        Lg. Jörg

        Kommentar

        • Monele
          Erfahrener Benutzer
          • 28.10.2009
          • 187

          #5
          Hallo Mitch,

          auch ich heiße Dich herzlich willkommen im "Club". Außer nach meinen Ahnen forsche ich
          auch nach den Vorbesitzern unseres Hauses. Ein Teil davon steht seit dem 16.Jahrhundert und war einmal der Pulverturm zu einer Burg bei uns am Ort. Ich hoffe, Du hast Erfolg bei Deinen Forschungen.
          LG Monele
          Ich suche alles über die Familiennamen KOLB,KOPP,WÜRGER,HENKEL(alle aus Baden)
          sowie KRÜGER ,MITTELSTAEDT,LOHSE,JOACHIM
          vermutlich alle aus der sächsischenGegend.

          Kommentar

          • ubbenkotte
            Moderator
            • 13.04.2006
            • 1860

            #6
            Hallo Mitch,

            herzlich Willkommen hier im Forum. Horstmar ist eine schöne Stadt. Vor allem der quadratische Aufbau des Städtchens und natürlich die Lage am Berg sind toll. Der Bauernhof Walhof, auf der meine Ahnen in der Eschmarke bei Enschede wohnten, musste jährlich, bis etwa 1730, den Armen in Horstmar und Schöppingen Roggen geben. Leider bin ich noch nicht dahinter gekommen, warum sie das tun mussten. Ob vielleicht der damalige Graf von Bentheim den Armen den Weizen geschenkt hat?

            Viele Grüße aus Hengelo

            Freddy

            PS vielleicht kannst du die Namen der Bewohner, oder den Namen des Hauses nennen, in dem du wohnst.

            Kommentar

            • Mitch
              Benutzer
              • 13.10.2011
              • 13

              #7
              Danke für die netten Worte.
              Die ehemaligen Bewohner des Hauses hießen Graes, Anton und sein Sohn Clemens.
              Aus der Bauakte des Stadt (sie beginnt 1907) geht dies hervor. Leider habe ich sonst keine Anhaltspunkte, außer, dass Anton 1887 Schützenkönig bei den hiesigen "Katharinen" war. Sein Sohn Clemens war 1906 Jungesellenkönig.
              Geschwister des Clemens waren Katharina, Anna, Francisca (Sicher).
              Gertrud und Elisabeth (Vermutlich).
              Das sind meine spärlichen Informationen.

              Die Pfarrgemeinde meldet sich nicht. Der Pastor hat hier vor kurzem abgedankt.
              Das Landesarchiv NRW in Münster würde gerne in die alten Grundbücher (ab 1820) sehen, brauchen aber noch ein paar Infos, die ich noch besorgen muss.

              Das Haus (Ein sog. Ackerbürgerhaus)http://de.wikipedia.org/wiki/Ackerb%....C3.BCrgerhaus wurde vermutlich nach dem Siebenjährigen Krieg (ab 1763) erbaut.

              Viele Grüße

              Kommentar

              • Franjo62
                Erfahrener Benutzer
                • 09.03.2008
                • 414

                #8
                Hallo
                Die Kirchenbücher unter anderem von Horstmar sind von Ewald Schmittwilken und Carl Ross abgeschrieben worden. Hier der Link:

                Grüße Franjo

                Kommentar

                • horsti71
                  Benutzer
                  • 29.10.2010
                  • 23

                  #9
                  Zitat von Mitch Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,
                  der Virus hat mich also auch erwischt.
                  Vor einem Jahr kauften wir ein altes "Ackerbürgerhaus" in der Altstadt von Horstmar, seit dem versuche ich etwas über den Erbauer und ehemalige Bewohner des Hauses heraus zu finden.
                  Viel habe ich noch nicht gefunden. Die Einsicht in die Bauakte ab 1907 wurde uns gewährt. Aber davor fehlen mir noch einige Zusammenhänge und Spuren.

                  Herzliche Grüße
                  Mitch
                  Weiter Infos sind beim Katasteramt zu bekommen. Mutterrolle von 1828
                  Kopie kostet 20 €. Katasteramt ist Steinfurt

                  Kommentar

                  • Mitch
                    Benutzer
                    • 13.10.2011
                    • 13

                    #10
                    Zitat von Franjo62 Beitrag anzeigen
                    Hallo
                    Die Kirchenbücher unter anderem von Horstmar sind von Ewald Schmittwilken und Carl Ross abgeschrieben worden. Hier der Link:

                    Grüße Franjo
                    Danke. Den Link kannte ich schon. Der Bernhard Anton Graes ist vermutlich der Vater des Anton Graes aber ohne Geburts- oder Sterbedaten sind die Personen nicht zweifelsfrei zu identifizieren.
                    Des Weiteren bin ich auf drei andere Anton Graes gestoßen allerdings auch nicht zweifelsfrei zu identifizieren.

                    Kommentar

                    • uwe-tbb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.07.2010
                      • 2861

                      #11
                      Hallo Mitch,

                      auch ich möchte im Club begrüßen und wünsche Dir nette Kontakte und viel Erfolg bei Deiner Recherche.

                      Ich habe schon oft über historische Ereignisse und die Geschichte alter Gebäude recherchiert. Bin dabei schon auf Fakten gestoßen, die schon lange nicht mehr bekannt waren. In alten Gemeindeakten und Grundbüchern findet man die erforderlichen Einträge. Habe bei unserer Dorfgeschichte auch schon in alten Grundakten recherchiert. In den Grundakten sind auch oft noch die Vorgängerakten verzeichnet und so wird es möglich auch vorherige Besitzer zu ermitteln. Die Grundakten befinden sich entweder im Grundbuchamt oder im örtlichen Stadtarchiv. In unserer Gemeinde gehen diese noch bis 1859 zurück.

                      Viele Grüße

                      Uwe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X