Die Neue aus dem Ruhrpott

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • quitschi148
    Neuer Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4

    Die Neue aus dem Ruhrpott

    Hallo Ihr!

    Ich habe mich gerade angemeldet und bin auf der Suche nach den Vorfahren meiner Mutter (väterlicherseits gehen die Ursprünge bis 1484 schon zurück).

    Ich stecke noch ganz am Anfang.
    Der Vater meiner Mutter wurde im 2. Weltkrieg vermisst und es existieren auch keine Dokumente mehr aus der Zeit, da meine Großmutter ausgebombt wurde.

    Meine Mutter ist eine geborene de Lasberg und meine Oma eine geborene Blamüser aus Oberhausen (Rheinland).

    Und jetzt gehe ich mich erstmal ein wenig einlesen ins Forum, in die Ahnenforschung überhaupt.

    Viele Grüße

    quitschi
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1463

    #2
    Willkommen an Bord,

    heisst Deine Oma zufälligerweise Mathilde (*1908)?

    Wenn ihr viele Unterlagen verloren habt lohnt es sich meist nach noch lebenden Verwandten zu forschen, also dem Cousin vom Cousin. Kopien von Fotos, alte Unterlagen der eigenen Vorfahren habe ich gerade bei entfernten Verwandten gefunden. Denn einerseits wurden Fotos vervielfältigt und verschenkt und andererseits wurden alte Dokumente der Familie immer nur an einzelne weiter vererbt. Und das müssen nicht immer die eigenen Verwandten sein.

    Nach den Wehrmachtsunterlagen Deines Opas kannst Du bei der WAST recherchieren lassen, evtl. sind seine Akten erhalten geblieben.

    Lieber Gruss,

    Kai
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • quitschi148
      Neuer Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4

      #3
      Hallo Kai,
      danke für den Willkommensgruß und die Tipps.

      Meine Oma hieß Sybille (*1922 +1986)
      Wegen des Opas werde ich dann mir den Link mal anschauen.

      Kommentar

      • Kai Heinrich2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2009
        • 1463

        #4
        Hallo quitschi!

        Wo hat Deine Familie denn in Duisburg gewohnt? Denn in meinen Fernsprechbüchern kann ich den Namen nicht finden und auch in den Volkszählungen 1890 nicht. Sie kamen bestimmt mit der Industrialisierung von woanders her.

        Sind Dir folgende Familienanzeigen bekannt?:
        Finden Sie hier Traueranzeigen, Todesanzeigen und Beileidsbekundungen aus Ihrer Tageszeitung oder passende Hilfe im Trauerfall. Jetzt online gedenken.








        Lieber Gruss,

        Kai
        Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 04.10.2011, 13:28.
        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

        Kommentar

        • quitschi148
          Neuer Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4

          #5
          Hallo Kai,

          ganz herzlichen Dank, auch für die PN, aber da kann ich dir leider nicht antworten.
          Meine Oma hat nochmal geheiratet (diese Linie interssiert mich im Mom noch nicht) und ist somit nicht als de Lasberg gestorben, aber das ist auch geklärt. Bei Omas Eltern fange ich an, und ihrem erste Ehemann de Lasberg (Vater meiner Mutter) der eine einzige Tochter hatte.

          Oberhausen ist die Heimat, nicht Duisburg (denke ich erstmal).
          Die Links, die du mir geschickt hast, habe ich auch schon gefunden gehabt.

          Anfrag an WAST habe ich gestellt, schauen wir mal, ob und wann die sich melden. 12 Monate sind ja nix im Vergleich zur Ewigkeit.

          Ich habe mir jetzt erstmal alle Namen und Adressen aus dem aktuellen Onlinetelefonbuch rausgesucht und werde diese wohl einfach mal anschreiben, denke ich.
          Facebook eignet sich sicher auch ...

          Kommentar

          • Kai Heinrich2
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2009
            • 1463

            #6
            Meldekarten

            Gut,

            ich empfehle auch noch im Oberhausener Stadtarchiv nach Meldekarten zu Deinen gesuchten Familiennamen fragen zu lassen.
            Ich würde da nicht nach den speziellen Vorfahren fragen sondern nach dem Familiennamen an sich. Die karten sind alphabetisch nach Namen geordnet und es kann sein, das sich auf der Karte eines Grossonkels etwas zu Deinen direkten Vorfahren finden lässt.

            Denn auf Meldekarten steht meist viel mehr als in einem Geburts- oder Heiratseintrag.

            viel Spass,

            Kai
            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

            Kommentar

            Lädt...
            X