Viebig in der Prignitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter1927
    Benutzer
    • 14.07.2011
    • 12

    Viebig in der Prignitz

    Befasse mich mit den Viebigs von 1698 bis zur Gegenwart. Meine Mutter ist mit dem Mädchennamen Viebig auf die Welt gekommen und hatte 7 Geschwister.
    Der sogenannte Stammvater war Johann Dietrich Gottlieb Viebig 1749-1825. Er besass 15 Kinder aus 2 Ehen. 3 Kinder starben im Kleinkindalter. Er erfreute sich über 79 Enkel und von mir bisher nachgewiesenen 238 Urenkel. Direkte Nachfahren leben unter dem Namen Viebig heute nicht mehr in der Prignitz.
    Es gibt nur 2 adoptierte Linien in Kyritz und Grossderschau.
    Der Name Viebig erfuhr im Laufe des 18. Jahrhunderts mehrere Umwandlungen. Der erste nachgewiesene Viebig schrieb sich Fiebing und heiratete 1698 eine Pfarrerstochter. Sie war die Enkelin des Predigers und Dichters Michael Stechow (Stechowius), der Mitglied des Elbschwanenordens war und zum poeta laureatus gekrönt wurde.
    Die Fiebings stammen mit großer Wahrscheinlichkeit aus Schlesien oder der Oberlausitz. Das mag fürs Erste genügen.
    Ich möchte das Ergebnis meiner Forschungen nicht vollständig ins Internet stellen. Freundliche Grüsse. Peter1927
  • Jörg 56
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2008
    • 1780

    #2
    Hallo Peter1927,

    hier im Forum.

    Wir freuen uns immer wenn sich jemand neues hier anmeldet,
    der auch diesen Virus der Ahnenforschung in sich trägt.
    Er ist sicherlich unheilbar, denn wenn man schon einiges weiß will man immer mehr wissen,
    und sei gewarnt! Mit jeder gelösten Frage tauchen mindestens zwei neue auf. Ich hoffe du weißt worauf du dich einläßt.
    Wünsche Dir viel Glück bei Deinen Forschungen.

    Lg. Jörg

    Kommentar

    • Catha-Tina
      Erfahrener Benutzer
      • 14.10.2009
      • 1839

      #3
      Hallo Peter1927,
      ich glaube, man braucht dich nicht mehr, wie Jörg schreibt, zu warnen bezüglich des AF-Virus' , denn du bist ja auf diesem Gebiet schon ein alter Hase, wie man lesen kann.
      Ein ehem. Kollege von mir, hier aus Halle, heißt übrigens auch Viebig. Er ist Historiker, ich weiß aber nicht, ob er sich auch mit seiner eigenen Familiengeschichte beschäftigt, aber zumindest mit denen anderer prominenter Persönlichkeiten.
      Viele Grüße
      Catha-Tina

      Suche
      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

      Kommentar

      • Eifelturm2
        Benutzer
        • 08.02.2016
        • 47

        #4
        Zitat von Peter1927 Beitrag anzeigen
        Befasse mich mit den Viebigs von 1698 bis zur Gegenwart. Meine Mutter ist mit dem Mädchennamen Viebig auf die Welt gekommen und hatte 7 Geschwister.
        Der sogenannte Stammvater war Johann Dietrich Gottlieb Viebig 1749-1825. Er besass 15 Kinder aus 2 Ehen. 3 Kinder starben im Kleinkindalter. Er erfreute sich über 79 Enkel und von mir bisher nachgewiesenen 238 Urenkel. Direkte Nachfahren leben unter dem Namen Viebig heute nicht mehr in der Prignitz.
        Es gibt nur 2 adoptierte Linien in Kyritz und Grossderschau.
        Der Name Viebig erfuhr im Laufe des 18. Jahrhunderts mehrere Umwandlungen. Der erste nachgewiesene Viebig schrieb sich Fiebing und heiratete 1698 eine Pfarrerstochter. Sie war die Enkelin des Predigers und Dichters Michael Stechow (Stechowius), der Mitglied des Elbschwanenordens war und zum poeta laureatus gekrönt wurde.
        Die Fiebings stammen mit großer Wahrscheinlichkeit aus Schlesien oder der Oberlausitz. Das mag fürs Erste genügen.
        Ich möchte das Ergebnis meiner Forschungen nicht vollständig ins Internet stellen. Freundliche Grüsse. Peter1927
        Guten Tag,
        ich habe Deinen für mich sehr interessanten Bericht gelesen.
        Meine Ur-Ur-Großmutter ist eine geborene Anna Maria Fiebig verheirate Kasper damals gebürtig in Geheege Kreis Rothenburg / Schlesien /Lausitz-
        heute ist Geheege ein Ortsteil von Rothenburg Oberlausitz und gehört zu Sachsen.
        Die Fiebigs waren damals auch schon eine sehr große Familie in und um Rothenburg.
        Das scheint sich wie ich lese fortgesetzt zu haben.

        Darüber hinaus fand ich auch diesen Eintrag :
        Fiebig, Johann Gottlieb, Vagabund aus Geheege bei Rothenburg in Schlesien,
        16 Jahre alt, von kleiner Statur mit blondem Haar, vollem Gesichte und
        munterem Aussehen, ist gestern Nachmittag aus dem hiesigen Gefangenenhofe entsprungen.
        Justizamt Radeburg, 23. April 1845.
        Mir stellt sich abschließend die Frage, ob in Deinen Vorfahren meine Anna Maria Fiebig aus Geheege bzw. der vorgenannte und die im link genannten Verwandten (Geschwister, Eltern etc.) in Deinem Stammbaum auftauchen ?
        Vielen Dank für Deine Rückantwort im voraus.
        Viele Grüße
        Joachim
        Suche Daten zu den Namen Hasert (Thüringen,Pommern), Fiebig, Finch, Hüttig,Hüttigs, Kasper, Keil, Ochs, Schöbel , Zöllner, (Berlin, Brandenburg, Schlesien, Oberlausitz, Sudetenland), Neckel (Mecklenburg, Pommern),Demme, Leubner, Vogt, Schulze, Schultze - durch Irrtum eines Standesbeamten ein t dazugekommen -, Schulze-Delitsch (Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen).

        Kommentar

        Lädt...
        X