Hallo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diana2804
    Benutzer
    • 12.07.2011
    • 43

    Hallo

    Nur kurz...

    Ich heiße Diana bin 31 Jahre alt und habe gemeinsam mit meinem Ehemann als Hobby entdeckt. Da wir einige ungewöhnliche Familiennamen haben, bei denen ich/ wir nicht weiterkomme und ich hoffe, dass ihr uns helfen könnt habe ich mich hier angemeldet.

    Liebe Grüße
    Diana
    gesuchte Familien:
    Ette 1. Datum 1847 Zeitz (Sachsenanhalt)
    Frenzel 1. Dat.: 1875 Weydau Kr Zeitz
    Dunger 1.Dat.: 1908 Großkaya KR Weißenfels
    Grugert: 1.Dat: 1850 Rössuln (SA)

    Becker: 1. Dat: 1903 Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)
    Dolling: 1.Dat: 1905 Schönfeld KR Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)


    Noth: 1.Dat:1883 Gotha
    Wehnert: 1.Dat: 1903 Leipzig

    Schlößin: Johannes vor 1914 aus Slajsino ehem. Schloiszin

    Fritsche: 1. Dat.: 1916 Schmölln
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo Diana,

    herzlich willkommen hier im Forum.
    Ich hoffe, man kann Dir und Deinem Mann hier helfen.

    Stell doch Deine Namen in das passende Unterforum ein, da sind die Spezialisten unterwegs.

    Viel Erfolg
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • diana2804
      Benutzer
      • 12.07.2011
      • 43

      #3
      Danke Gudrun :-)...das mit dem Unterforum hab ich grad erstmal vergeigt...aber ich versuche es nochmal
      gesuchte Familien:
      Ette 1. Datum 1847 Zeitz (Sachsenanhalt)
      Frenzel 1. Dat.: 1875 Weydau Kr Zeitz
      Dunger 1.Dat.: 1908 Großkaya KR Weißenfels
      Grugert: 1.Dat: 1850 Rössuln (SA)

      Becker: 1. Dat: 1903 Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)
      Dolling: 1.Dat: 1905 Schönfeld KR Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)


      Noth: 1.Dat:1883 Gotha
      Wehnert: 1.Dat: 1903 Leipzig

      Schlößin: Johannes vor 1914 aus Slajsino ehem. Schloiszin

      Fritsche: 1. Dat.: 1916 Schmölln

      Kommentar

      • Jörg 56
        Erfahrener Benutzer
        • 31.10.2008
        • 1780

        #4
        Hallo Diana,

        hier im Forum.
        Wir freuen uns immer wenn sich jemand neues hier anmeldet,
        der auch diesen Virus der Ahnenforschung in sich trägt.
        Er ist sicherlich unheilbar, denn wenn man schon einiges weiß will man immer mehr wissen,
        und sei gewarnt! Mit jeder gelösten Frage tauchen mindestens zwei neue auf. Ich hoffe du weißt worauf du dich einläßt.
        Wünsche Dir viel Glück bei Deinen Forschungen.

        Lg. Jörg

        Kommentar

        • diana2804
          Benutzer
          • 12.07.2011
          • 43

          #5
          Hallo Jörg
          Danke für die warnung...mal sehen wie weit ich komme...
          gesuchte Familien:
          Ette 1. Datum 1847 Zeitz (Sachsenanhalt)
          Frenzel 1. Dat.: 1875 Weydau Kr Zeitz
          Dunger 1.Dat.: 1908 Großkaya KR Weißenfels
          Grugert: 1.Dat: 1850 Rössuln (SA)

          Becker: 1. Dat: 1903 Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)
          Dolling: 1.Dat: 1905 Schönfeld KR Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)


          Noth: 1.Dat:1883 Gotha
          Wehnert: 1.Dat: 1903 Leipzig

          Schlößin: Johannes vor 1914 aus Slajsino ehem. Schloiszin

          Fritsche: 1. Dat.: 1916 Schmölln

          Kommentar

          • arbophilus
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2011
            • 1049

            #6
            Hallo Diana,

            ich habe mütterlicherseits auch den FN Wehnert in Leipzig.

            Allerdings bin ich da noch nicht sonderlich weit.

            Mein Urgroßvater Ernst Heinrich Walter (1891-1965) war Bäckermeister in Leipzig-Lindenau.
            Dessen Vater August Franz war ebenfalls Bäckermeister und starb 1911.
            Weiteres (z.B. Geschwister etc.) weiß ich noch nicht, aber die Anfragen laufen bereits.

            Kannst Du Näheres zu "deinen Wehnerts" in Leipzig schreiben?

            Viele Grüße,
            Mark

            .
            FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
            Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
            Dauersuche:
            Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

            Kommentar

            • diana2804
              Benutzer
              • 12.07.2011
              • 43

              #7
              Hallo Mark...

              Tut mir leid dass es so lange gedauert hat ich war auf einer Weiterbildung im fernen London ;-)

              meine Wehnerts: Arno Hans Wehnert (Schlosser) ist verstorben am 26.12.1972 in Leipzig er war verheiratet mit Erna Hildegard Hedwig Noth geb. in Kassel und sie hatten zusammen eine Tochter Edith geboren am

              er ist meines wissens am 5.8.1903 geboren geheiratet haben sie am 5.6.1930 in Leipzig. ich weiß dass mein Uropa (Arno Hans viele Geschwister hatte)


              Das war es bisher weiteres ist noch in Arbeit :-)

              Liebe Grüße
              Diana
              gesuchte Familien:
              Ette 1. Datum 1847 Zeitz (Sachsenanhalt)
              Frenzel 1. Dat.: 1875 Weydau Kr Zeitz
              Dunger 1.Dat.: 1908 Großkaya KR Weißenfels
              Grugert: 1.Dat: 1850 Rössuln (SA)

              Becker: 1. Dat: 1903 Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)
              Dolling: 1.Dat: 1905 Schönfeld KR Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)


              Noth: 1.Dat:1883 Gotha
              Wehnert: 1.Dat: 1903 Leipzig

              Schlößin: Johannes vor 1914 aus Slajsino ehem. Schloiszin

              Fritsche: 1. Dat.: 1916 Schmölln

              Kommentar

              • diana2804
                Benutzer
                • 12.07.2011
                • 43

                #8
                nochmal zu Wehnert: ich weiß auch dass eine ältere Cousine noch lebt und sie heißt jetzt Petzold soweit ich weiß...
                gesuchte Familien:
                Ette 1. Datum 1847 Zeitz (Sachsenanhalt)
                Frenzel 1. Dat.: 1875 Weydau Kr Zeitz
                Dunger 1.Dat.: 1908 Großkaya KR Weißenfels
                Grugert: 1.Dat: 1850 Rössuln (SA)

                Becker: 1. Dat: 1903 Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)
                Dolling: 1.Dat: 1905 Schönfeld KR Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)


                Noth: 1.Dat:1883 Gotha
                Wehnert: 1.Dat: 1903 Leipzig

                Schlößin: Johannes vor 1914 aus Slajsino ehem. Schloiszin

                Fritsche: 1. Dat.: 1916 Schmölln

                Kommentar

                • arbophilus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2011
                  • 1049

                  #9
                  Hallo Diana,

                  das klingt auf jeden Fall spannend.
                  Einen direkten "Familienanschluss" sehe ich zwar im Moment noch nicht
                  aber möglicherweise gibt es einen Anknüpfungspunkt ja eine oder zwei Generationen vorher.
                  Ich habe gerade eine Anfrage in der Kirchengemeinde Leipzig-Lindenau laufen und erhoffe mir daraus dann weiteres über die Vorfahrengeneration(en) meiner Wehnerts. Wenn ich was Neues erfahre, melde ich mich bei Dir.
                  Kann aber natürlich auch genausogut sein, dass wir doch nicht verwandt sind
                  Im Adressbuch Leipzig von 1932 gibt es immerhin 30 Einträge für Wehnert...

                  Für heute erstmal viele Grüße!
                  Mark
                  FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
                  Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
                  Dauersuche:
                  Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

                  Kommentar

                  • diana2804
                    Benutzer
                    • 12.07.2011
                    • 43

                    #10
                    Hallo Mark

                    heiße News zu Wehnert: die Mutter von Arno Hans Wehnert hieß: Martha Rosa Elsa Wehnert geb. ca. 1878

                    Liebe Grüße
                    Diana
                    gesuchte Familien:
                    Ette 1. Datum 1847 Zeitz (Sachsenanhalt)
                    Frenzel 1. Dat.: 1875 Weydau Kr Zeitz
                    Dunger 1.Dat.: 1908 Großkaya KR Weißenfels
                    Grugert: 1.Dat: 1850 Rössuln (SA)

                    Becker: 1. Dat: 1903 Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)
                    Dolling: 1.Dat: 1905 Schönfeld KR Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)


                    Noth: 1.Dat:1883 Gotha
                    Wehnert: 1.Dat: 1903 Leipzig

                    Schlößin: Johannes vor 1914 aus Slajsino ehem. Schloiszin

                    Fritsche: 1. Dat.: 1916 Schmölln

                    Kommentar

                    • arbophilus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2011
                      • 1049

                      #11
                      Hallo Diana,

                      vom Geburtsjahr könnte "deine" Martha Rosa Elsa ja eine Schwester von "meinem" August Franz sein...
                      Ich hoffe sehr, dass der von mir heiß ersehnte Brief aus Leipzig in den nächsten Tagen kommt und ich Dir dann Näheres dazu schreiben kann

                      Liebe Grüße, Mark
                      FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
                      Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
                      Dauersuche:
                      Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X