Guten Tag, ich bin neu im Forum und hatte nun eine erste Anfrage zu Mutscheid, die ich aber nicht beantworten konnte, da mir die Freischaltung fehlt. Ich folge nun der Bitte mich vorzustellen, um meine seriösen Absichten darzulegen.
Mit meiner Frau betreibe ich seit Jahren Familienforschung und wir haben hier einige Erfahrungen sammeln können. Da sind wir teilweise bereits an die Grenzen der ersten Aufzeichnungen in den Kirchenbüchern gelangt.
Wir konnten hier viel Datenmaterial zusammentragen und bewiesene Blutslinien erstellen.
Meine Frau möchte Klarheit zu einem stets erwähnten Gerücht, hinsichtlich einer adeligen Herkunft, schaffen. Hier geht es um den Namen HOLTE. Da wird stets in Familienbereichen heutiger Zeit behauptet, daß man von den VON HOLTE abstammt. Merkwürdigerweise kennen die Familien (die wir zuordnen konnten und teils seit Generationen nichts mehr voneinander wussten ) alle das Gerücht, aber niemand hatte einen seriösen Ahnennachweis. Hier konnten wir mit kirchlicher Hilfe und etlichen Archivbesuchen, sowie Anfragen eine Linie bis ca. 1620 nachweisen. Aber ein VON HOLTE ist da noch nicht klar erkennbar. Da es vor 1640 keine Kirchenbucheinträge mehr gibt, stehen wir nun vor einer Herrausforderung.
Hier haben wir nun Kontakt mit professionellen Genealogen und werden auch im Staatsarchiv recherchieren. Auch möchten wir dahingehend gerne diese Plattform nutzen, um auf diese Weise Kontakt zu Gleichgesinnten zu bekommen.
Ich selbst habe viel Datenmaterial zu meiner Linie Becker, Blindert, usw. aus der Eifel ( ca. 1650 - Mutscheid-Hümmel + Gegend ).
Hier bin ich gerne bereit ( wenn möglich ) Auskunft zu geben, habe aber selbst noch viel Klärungsbedarf.
Weiter erforsche ich meine Blutslinie KOLBE-PENNEWITZ aus Rossla, Sangerhausen + Gegend ( Sachsen Anhalt ). Hier gibt es aber noch viel zu klären.
Da die Datenmengen erheblich sind arbeiten mit entsprechender Software,
so der Laptop, neben Kamera und Schreibzeug, steter Begleiter in den Archiven ist. Auch haben wir einen gut gefüllten Aktenschrank als Privatarchiv.
Ahnenbasteleien sind uns fremd, so nur nachweisbare Daten einen Eintrag finden.
FS dient da nur der groben Suche und wenn etwas von Interesse ist, wird der dazugehörige Film eingesehen.
Ich hoffe so ein Bild von uns gegeben zu haben und somit auch auf eine Freischaltung.
Lieber Gruß
Mit meiner Frau betreibe ich seit Jahren Familienforschung und wir haben hier einige Erfahrungen sammeln können. Da sind wir teilweise bereits an die Grenzen der ersten Aufzeichnungen in den Kirchenbüchern gelangt.
Wir konnten hier viel Datenmaterial zusammentragen und bewiesene Blutslinien erstellen.
Meine Frau möchte Klarheit zu einem stets erwähnten Gerücht, hinsichtlich einer adeligen Herkunft, schaffen. Hier geht es um den Namen HOLTE. Da wird stets in Familienbereichen heutiger Zeit behauptet, daß man von den VON HOLTE abstammt. Merkwürdigerweise kennen die Familien (die wir zuordnen konnten und teils seit Generationen nichts mehr voneinander wussten ) alle das Gerücht, aber niemand hatte einen seriösen Ahnennachweis. Hier konnten wir mit kirchlicher Hilfe und etlichen Archivbesuchen, sowie Anfragen eine Linie bis ca. 1620 nachweisen. Aber ein VON HOLTE ist da noch nicht klar erkennbar. Da es vor 1640 keine Kirchenbucheinträge mehr gibt, stehen wir nun vor einer Herrausforderung.
Hier haben wir nun Kontakt mit professionellen Genealogen und werden auch im Staatsarchiv recherchieren. Auch möchten wir dahingehend gerne diese Plattform nutzen, um auf diese Weise Kontakt zu Gleichgesinnten zu bekommen.
Ich selbst habe viel Datenmaterial zu meiner Linie Becker, Blindert, usw. aus der Eifel ( ca. 1650 - Mutscheid-Hümmel + Gegend ).
Hier bin ich gerne bereit ( wenn möglich ) Auskunft zu geben, habe aber selbst noch viel Klärungsbedarf.
Weiter erforsche ich meine Blutslinie KOLBE-PENNEWITZ aus Rossla, Sangerhausen + Gegend ( Sachsen Anhalt ). Hier gibt es aber noch viel zu klären.
Da die Datenmengen erheblich sind arbeiten mit entsprechender Software,
so der Laptop, neben Kamera und Schreibzeug, steter Begleiter in den Archiven ist. Auch haben wir einen gut gefüllten Aktenschrank als Privatarchiv.
Ahnenbasteleien sind uns fremd, so nur nachweisbare Daten einen Eintrag finden.
FS dient da nur der groben Suche und wenn etwas von Interesse ist, wird der dazugehörige Film eingesehen.
Ich hoffe so ein Bild von uns gegeben zu haben und somit auch auf eine Freischaltung.
Lieber Gruß
Kommentar