Noch eine Neue..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lunetta
    Benutzer
    • 02.05.2011
    • 32

    Noch eine Neue..

    Hallo in die Runde! Ich möchte mich gern vorstellen, ich bin Lunetta, 39 Jahre jung und lebe in der hinteren sächsischen Schweiz.

    Die letzen 2 Tage, seit meiner Anmeldung in diesem Forum, habe ich damit verbracht ein wenig quer zu lesen. Leider habe ich zu den Orten in denen meine lieben Vorfahren ihr Leben lebten, nicht viel gefunden. Ich hoffe nun auf ein wenig Starthilfe von der Forschergemeinde.

    Ob ich mit meiner Ansage hier richtig bin, weiß ich auch nicht so genau, ich hoffe es einfach.
    Ich bin echt beeindruckt, was einige von Euch bis zur 13x Urgroßmutter so “ausgegraben” haben.
    Davon bin ich meilenweit entfernt .

    Trotzdem würde ich gern versuchen für mein Kind seine Vorfahren zu erfassen. Glücklicherweise war man vor 100 Jahren noch nicht so mobil und ganz viele Menschen haben es ein lebenslang nur bis ins übernächste Dorf geschafft.

    Ganz besonders interessiert mich die Fam. Sturm um 1838 in Saupsdorf, Fam. Barthel um 1805 aus Goppeln.
    Liebe Grüße an den Rest der Welt
    Lunetta
  • Schneeammer
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2010
    • 575

    #2
    Guten Abend, Lunetta!

    Herzlich willkommen in der Welt der Ahnen- und FamilienforscherInnen.
    Wir freuen uns stets auf neue Mitglieder, die dem Ahnenvirus erliegen.
    Genealogie/Familiengeschichtsforschung ist ein sehr schönes, aber
    auch ein zeitintensives und kostspieliges Hobby. Ich wünsche Dir
    auf ganzer Linie viel Ausdauer, Erfolg, Geduld und Glück auf der
    Suche nach Deinen Vorfahren und Anverwandten. Stelle bitte
    Deine (An-) Fragen ins jeweilige regionale Unterforum. Dort
    gibt es mehr "Einheimische", die Dir weiterhelfen können.

    Sonnige Grüße und eine geruhsame Nacht wünscht Dir,
    Schneeammer
    Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
    Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
    Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
    Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1969

      #3
      Hallo Lunetta,

      wenn Du mal bei Foko schaust - da gibt es einen Forscher der Sturm in Saupsdorf 1590-1781 forscht. http://foko.genealogy.net/

      Viel Erfolg wünscht
      Christine

      Kommentar

      • Jörg 56
        Erfahrener Benutzer
        • 31.10.2008
        • 1780

        #4
        Hallo Lunetta,

        herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei Deiner Suche!

        Stelle Deine gesuchten Namen am Besten ins jeweilige regionale

        Unterforum ein da lesen es mehr "Einheimische"

        Familienforschung ist ein sehr schönes Hobby.


        Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach Deinen Wurzeln.

        Lg. Jörg

        Kommentar

        • Lunetta
          Benutzer
          • 02.05.2011
          • 32

          #5
          Vielen Dank, für die liebe Begrüßung! Je mehr man liest um so mehr Fragen kommen auf.
          Ich teile wahrscheinlich die Angst aller Neuen mit meinen Fragen auf der Gegenseite Kopfschütteln zu erzeugen:-)

          Das Risiko muss ich jetzt eingehen: Gibt es bestimmte Personengruppen die man nicht erfragen darf? z.B. Personen die nicht mind. 30 Jahre tot sind, oder so?

          Ich hab da so dies und jenes gelesen, werd aber nicht richtig schlau draus.
          Liebe Grüße an den Rest der Welt
          Lunetta

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3419

            #6
            Zitat von Lunetta Beitrag anzeigen
            Gibt es bestimmte Personengruppen die man nicht erfragen darf? z.B. Personen die nicht mind. 30 Jahre tot sind, oder so?
            Hallo Lunetta,

            grundsätzlich würde ich erstmal versuchen Daten von allen Personen zu erfragen, die Dich interessieren. Fragen kostet ja zum Glück noch nichts.
            Es kann Dir allerdings passieren, daß Du keine Auskunft bekommst mit dem Hinweis auf Datenschutz.

            Auskunft bekommst Du von Standesämtern zu allen Personen, mit denen Du in direkter Linie verwandt bist, also Eltern, Großeltern, Urgroßeltern etc. Egal ob noch lebend oder wie lange verstorben oder was auch immer.

            Anders ist es bei z.B. Tanten, Onkel, Geschwister der Groß- oder Urgroßeltern. Da bekommst Du nur Auskunft, wenn die Sperrfristen abgelaufen sind und das Ereignis eine bestimmte Zeit zurück liegt. Hier kannst Du etwas über die Sperrfristen nachlesen.

            Außerdem ist das Thema "So beginne ich meine Familienforschung" ein guter Einstieg und enthält einige wertvolle Tipps.
            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            • Lunetta
              Benutzer
              • 02.05.2011
              • 32

              #7
              ....Außerdem ist das Thema "So beginne ich meine Familienforschung" ein guter Einstieg und enthält einige wertvolle Tipps.[/quote]


              Danke, Anja! Dies hilft mir wieder ein wenig weiter, wie gesagt ich steh ja erst gaaaaanz am Anfang
              Liebe Grüße an den Rest der Welt
              Lunetta

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3419

                #8
                Bitte, gern geschehen.
                Wir haben alle mal ganz klein angefangen.

                Ich war bei meiner ersten Anfrage ans Standesamt z.B. sehr unsicher.
                Wie formulier ich das? Was muß ich als Nachweis beilegen ertc.

                Also: ganz locker bleiben, vielleicht vorher anrufen und nachfragen. Es gibt auch Musterbriefe im Internet für so eine Anfrage. Du solltest aber unbedingt bei Standesämtern immer eine "vollständige Kopie des Originaleintrags aus dem Geburtsregister (Ehe- / Sterberegister) inklusive aller Randvermerke" anfordern. Die Formulierung ist deshalb wichtig, weil alles andere zu Missverständnissen führen kann und Du evtl. eine neu ausgestellte mit dem PC gedruckte Urkunde bekommst. So ist es mir mal ergangen.

                Und das wichtigste überhaupt: Löchere alle noch lebenden Verwandten, frage alle nach Informationen, Kopien, Geschichtchen und Fotos. Fange mit den ältesten an. Frage zu jedem Foto: "wer ist das" und schreib es am besten gleich auf die Rückseite. Notiere Dir zu jedem Stück die Quelle.

                Ich wünsch Dir viel Spaß und viel Erfolg.
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                Lädt...
                X