Hohenelbe, Trautenau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Selina
    Benutzer
    • 15.04.2011
    • 20

    Hohenelbe, Trautenau

    Hallo, ich bin Selina
    ich suche im Raum Hohenelbe II, Niederhof nach der Familie Lahr Josef, geb. 18.03.1851 und Maria Anna Zablondil aus Trautenau, geb. 16.04.1847.

    Velleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen.
    Eigentlich suche ich auch noch nach Deutschlosen Familie Kohout (Kohoutek) und Einoth (Renoty) Familie Dokoupil ist auch in Tautenau vertreten..
    Und nach jemanden in Müglitz, weis nur noch nicht nach wem, eine Tante Mili (für was ist Mili eine Abkürzung).
    Vielleicht komme ich ja auch noch auf mehr Namen.
    Gruß Selina
    Zuletzt geändert von Selina; 19.04.2011, 15:20.
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    #2
    Hier mal etwas Info über Niederhof:

    Niederhof, č. Dolní Dvůr
    Gemeinde, Bez. und GBez. Hohenelbe, N B; 1020 Ew. (1004 d.); P., n.E. Hohenelbe. - Mittlere Weberei und Schlichterei, mittl. Holzstoff- und Pappenfabrik, Steinmühle, Mühle. - Sommerfrische, im kleinen Elbtal, 600-800 m hoch, prächtig unmittelbar am Fuße des Hochgebirges (Fuchsberg und Hegel) gelegen, umgeben von Fichtenwald, in 3 Täler (Rudolfs-. Luisen- und Heidensbachtal) sich erstreckend. Die Station Hohenelbe ist zu Fuß in ca. 1 Std. zu erreichen.
    Mikroverfilmte Kirchenbücher der kath. Pfarrei Niederhof, 1807-1837, in Leipzig.
    Literatur: "Erinnerinerungen an Niederhof im Riesengebirge" - in diesem Buch sind viele Familien und ihre Hausnummern genannt.

    ...und hier die Info zu Trautenau:

    Trautenau, č. Trutnov
    Stadt-Gemeinde, Bez. und GBez. Trautenau, NO B; mit Hohenbruck und Nieder-Altstadt 14.584 Ew. (davon 11.412 d.); P., EdL. Chlumec-Parschnitz (Poříčí), Trautenau-Freiheit-Johannisbad und Wekelsdorf-Trautenau. Bezirks-, Gerichts- und Stadt-Verwaltung. Textil- und Eisen-Industrie. Trautenau liegt an beiden Ufern der Aupa, umgeben von einem bewaldeten Bergkranz des Riesengebirges. 1866 Schlacht zwischen dem X. Armeekorps unter Gablenz und dem I. königl. preuß. Armeekorps (Sieg der Österreicher) (Gablenz-Denkmal).
    Das Bezirksarchiv Trautenau: siehe: Státní okresní archivy (SOkA) - Trutnov.
    Siehe auch: http://www.riesengebirgler.de/.


    Gruß Michael
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • Jörg 56
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2008
      • 1780

      #3
      Hallo Selina,

      herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei Deiner Suche!

      Stelle Deine gesuchten Namen am Besten ins jeweilige regionale


      Unterforum ein da lesen es mehr "Einheimische"

      Familienforschung ist ein sehr schönes Hobby.


      Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach Deinen Wurzeln.

      Lg. Jörg

      Kommentar

      • Selina
        Benutzer
        • 15.04.2011
        • 20

        #4
        Vielen Dank für die Infos. Wie komme ich denn an das Buch von Niederhof "Erinnerungen an Niederhof im Riesengebirge". vielleicht könntes Du mir da weiterhelfen Farang.
        Gruß Selina

        Kommentar

        • Farang
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2010
          • 1140

          #5
          ...einfach im Internet bestellen:

          Sie sind auf der Suche nach gebrauchten und neuen Büchern, CD's, DVD's, Spielen, Noten, Grafiken oder Zeitschriften? 19 Millionen Angebote unserer Antiquariate und Buchhändler erwarten Sie auf Buchfreund.


          Gruß Michael
          Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
          Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

          Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

          Kommentar

          • puuscheule
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2011
            • 413

            #6
            Hallo Selina,

            die Orginale der Kirchenbücher der Bezirke Trautenau und Hohenelbe liegen im Archiv in Zamrsk:



            Inventarliste der Matrikeln:

            Falls ein Pfad zu einer Zip-Datei angegeben ist, kann man die entsprechende Datei herunter laden und die jpg-Dateien der Kirchenbuchseiten am heimischen PC lesen.

            Zeitplan für die weitere Digitalisierung:


            Milli könnte für Emmilie, Amelie oder Milena stehen

            Meine Namen aus Trautenau und Parschnitz sind:
            Dworzak, Exner, Paroulek, Laux und Siegel.

            Gruß,
            Cornelia, die Puuscheule
            Gruß, Puuscheule

            Auf der Spurensuche?
            Trautenau, Kólin,
            Gleiwitz,
            Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

            Kommentar

            • Selina
              Benutzer
              • 15.04.2011
              • 20

              #7
              Hohenelbe, Niederhof

              Hallo puuscheule.
              hallo Cornelia,

              ich suche in Hohenelbe II, Pfarramt Niederhof, nach Lahr Josef geb. 18.03.1851 une Zablondil Maria Anna, geb. 16.04 1847 aus Trautenau und komme nicht weiter. Niederhof heißt heut Doni Dvur. aber ich kann es nicht finden. Geheiratet haben die zwei am 01.07.1877 in Oberaltstadt. Vielleicht kannst du mir weiterhelfen.
              Gruß Selina

              Kommentar

              • puuscheule
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2011
                • 413

                #8
                Hallo Selina,

                der Link zu der Karte mit den Pfarreien von Hohenelbe:



                Matrikeln von Viederhof sind ab 1807 vorhanden:

                S.234
                im Dokument


                Am besten Du speicherst Dir die Datei Lokal auf deinem PC, da das Suchen online in der grossen Datei zäh ist.

                Die Kirchenbücher werden wohl im Laufe des Jahres 2012 als jpgs online gehen.

                Gruss,
                Cornelia, die Puuscheule
                Gruß, Puuscheule

                Auf der Spurensuche?
                Trautenau, Kólin,
                Gleiwitz,
                Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

                Kommentar

                • Selina
                  Benutzer
                  • 15.04.2011
                  • 20

                  #9
                  Hallo Cornelia,

                  wo genau kann ich was finden über dolni Dvür (Niederhof) ich kann kein tschechisch.

                  Ich danke dir recht herzlich für deine Nachricht.

                  Gruß Selina

                  Kommentar

                  • Glöklein
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.04.2013
                    • 135

                    #10
                    Hallo Cornelia,

                    Du hattest vor längerer Zeit diesen Link gepostet. Leider funktioniert er nicht mehr. Könntest Du ihn erneuern?

                    "Zeitplan für die weitere Digitalisierung:
                    http://www.archivzamrsk.cz/sbirkamat...gitalizace.pdf"

                    Liebe Grüße
                    Sylvia

                    Kommentar

                    • Glöklein
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.04.2013
                      • 135

                      #12
                      Hallo Selina,

                      keiner der Links funktioniert.
                      Vor allem der Zeitplan der Digitalisierung ist für mich interessant. Deshalb hatte ich Cornelia nochmals darauf angesprochen.

                      Liebe Grüße
                      Sylvia

                      Kommentar

                      • Glöklein
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.04.2013
                        • 135

                        #13
                        Liebe Mitforscher- und Mitforscherinnen,

                        der Digitalisierungsplan des Gebietsarchiv Zmrsk.

                        Offensichtlich ist das Archiv in Verzug. Wäre zu schön gewesen.

                        Liebe Grüße
                        Sylvia

                        Kommentar

                        • Ottilie
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.03.2016
                          • 171

                          #14
                          Hallo, leider funktioniert in diesem Thread kein Link mehr. Ich bin auf der Suche nach Vorfahren in der Region Hohenelbe ( Sechstätten), Parschnitz.

                          Mein Urgroßvater hieß Josef Ettel und seine Frau Albina Fischer. Beide sind sehr früh (46 Jahr und 26 Jahre) verstorben. Hatten Drei Söhne ; einer davon war mein Großvater. der Urgroßvater soll eine Gärtnerei in Parschnitz besessen haben. In Kirchenbüchern könnte man ja sicher auch erfahren, woran die Urgroßeltern verstorben sind?? Ein Sohn der beiden hatte sich ca. 1926 (?)gemeinsam mit seiner Verlobten das Leben genommen. Habt ihr Tipps für mich?

                          Kommentar

                          • katrinkasper

                            #15
                            Zitat von Ottilie Beitrag anzeigen
                            Habt ihr Tipps für mich?
                            Guten Tag,
                            Ende Oktober war von Porschnitz nichts online. Ich würde abwarten, bis die Bücher online einsehbar sind.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X