Neuvorstellung / Forschung in den Linien Hoppe/ Bolle und Dübe/ Hampel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SEhlers
    Neuer Benutzer
    • 01.09.2025
    • 2

    Neuvorstellung / Forschung in den Linien Hoppe/ Bolle und Dübe/ Hampel

    Hallo zusammen,
    ich forsche bereits seit mehreren Jahren mit einigen Pausen dazwischen.

    Meine Forschungen gehen in die väterlichen Linien Hoppe / Bolle (Berlin, Neuscheune, Sieversdorf) und in den mütterlichen Linien Dübe / Hampel ( Jocksdorf bei Triebel und Züllichau).
    Hierzu einmal ein kleiner Einblick.

    Die Familie Hoppe (Karl Paul Heinrich und seine Söhne Willy Paul Heinrich und Paul Fritz Johann mit ihren Frauen) wohnte eine Zeitlang in Neuscheune bevor sie Ende der 1930er zurück nach Berlin gingen.

    Mein Vater wurde dann Anfang der ´40 in Berlin geboren.

    Der letzte Ahne, zu dem ich Daten vorliegen habe ist
    Karl Pau Heinrich Hoppe

    *:4 Nov 1876 Woldenberg, Friedeberg, Neumark, Brandenburg, Deutschland
    +:16 Mär 1957 Berlin- Mahlsdorf, Berlin, Deutschland

    Eltern sind Heinrich Hoppe und Louise Frank von denen keine Daten vorliegen.


    Verheiratet war Karl Paul Heinrich Hoppe mit Klara Johanna Pauline Heinrich.

    * 25 Nov 1882 Nesselgrund, Kreis Soldin, Neumark, Brandenburg, Deutschland
    + 2 Jul 1959 Berlin- Kaulsdorf, jetzt Berlin- Hellersdorf, Deutschland

    ​Deren Großvater war Ludwig Heinrich

    *:Etwa 1818
    + 21 Apr 1877 Berlin, Berlin, Deutschland

    hier endet aktuell diese Linien bei mir.
    Die mütterliche Seite trägt die Namen Kress und Holz.


    Die Familie Dübe steckt bei mir in Jocksdorf "fest". Als Variante wird der Name auch Dube geschrieben.

    Mein Großvater: Richard Dübe

    * 30.01.1915 in Jocksdorf (Mutter: Anna Ida Dübe, geb. Zindler)
    +10.03.1973 Berlin - Spandau

    Der Vorname seines Vaters soll laut familiären Überlieferungen Oswald gewesen sein.
    Zu ihm gibt es aktuell keine Nachweise.
    Kürzlich habe ich zum Staatsarchiv in Zielona Góra Kontakt aufgenommen um dort hoffentlich die Geburts- und Heiratsurkunde von Anna Ida Zindler zu erhalten. Die Heiratsurkunde könnte mir den Namen meines Urgroßvaters bestätigen.
    Die Antwort von dort ist noch offen.

    Richard Dübe hatte einen älteren unehelichen Bruder namens Max Paul Zindler.
    Der Bruder der Mutter soll ebenfalls Max gelautet haben.

    Richard Dübe war verheiratet mit Frieda Anna Hampel

    * 31 Mär 1922 Züllichau, Kreis Schwiebus, Brandenburg, Deutschland
    + 8 Okt 1978 Bad Oldesloe, Stormarn, Schleswig-Holstein, Deutschland


    Ich erhoffe mir, hier weitere Hinweise zu erhalten, um in meiner Ahnenforschung noch weiter in der Zeit zurück gehen zu können.
    Ebenfalls wäre ich über Hinweise zum Ort Neuscheune dankbar.
    Meine Großeltern und Urgroßeltern hatten dort einen Kolonialwarenhandel in den 1940er. Zudem gehörte ihnen noch eine Gastwirtschaft, wo auf dem Saal getanzt wurde und an den Wochenenden Filme vorgeführt wurden.
    Hiervon gibt es eine alte Postkarte aus dieser Zeit.

    Ich wünsche noch einen schönen Abend!
    Beste Grüße
    Sabine
  • lokarda
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2018
    • 327

    #2
    Hallo Sabine,

    herzlich Willkommen im Forum!

    Um Hilfe zu erhalten stellst Du Deine einzelnen Fragen am Besten in den entsprechenden Unterforen, denn hier gehen sie leider unter.

    Viel Erfolg wünscht
    lokarda
    Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1921

      #3
      Hallo Sabine,

      auch von mir herzlich willkommen und viel Erfolg!

      Eltern sind Heinrich Hoppe und Louise Frank von denen keine Daten vorliegen.
      Name Heinrich Hoppe
      Geschlecht männlich
      Sterbealter 66
      Geburtsdatum 1856
      Sterbedatum 4. Jan 1922
      Sterbeort Berlin, Berlin, Deutschland
      Standesamt Berlin Xii B
      Ehepartner Auguste Luise Frank
      Urkunde Nummer 36
      Geboren zu Hochzeit, Kr. Arnswalde, 66J., Tischlermeister, Wittstockerstr. 10 – Anzeige Arbeiter Max HOPPE, Berlin, Wittstockerstr. 10


      StA Zossen - Sterbeanzeige des Pflegekrankenhauses Saalow für Anna Ida DÜBE geb. ZINDLER
      *24.06.1881 Triebel Kr. Sorau +23.01.1961, verwitwet



      Gruß
      Gaby
      Zuletzt geändert von podenco; 09.09.2025, 12:08.
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • SEhlers
        Neuer Benutzer
        • 01.09.2025
        • 2

        #4
        Hallo lokarda,
        vielen Dank für den Hinweis! Das werde ich künftig berücksichtigen.

        Hallo Gaby,
        vielen Dank für die Informationen zur Heinrich HOPPE!
        GIbt es hierzu Dokumente, die ich dafür hinterlegen kann, welche Quelle wurde genutzt?
        BIsher konnte ich selber dazu nichts finden.

        Die Sterbeurkunde von Anna Ida DÜBE geb. ZINDLER liegt mir vor. Mir fehlen die Daten zum Ehepartner Oswald (?) DÜBE.

        Ich werde dafür dann eine separate Anfrage stellen.

        Viele Grüße
        Sabine

        Kommentar

        • podenco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2011
          • 1921

          #5
          Moin Sabine,

          ich bin davon ausgegangen, dass du einen Ancestry-Account hast: Ancestry.de - Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1986

          Falls nicht, schicke ich dir den Eintrag.

          Gruß
          Gaby
          ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
          SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
          HAUGH in Mettmann und Wülfrath
          KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
          JÄGER in Zellingen
          RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

          Kommentar

          • JohannesF
            Erfahrener Benutzer
            • 11.09.2021
            • 202

            #6
            Hallo Sabine,

            willkommen an Bord! Wie lokarda schon schrieb: Erstelle gerne zu einzelnen Fragen einen Thead im jeweiligen Unterforum (Sachsen, MV, NRW, Posen...). Es ist sehr erstaunlich, was andere Nutzer alles an Quellen finden können! Wichtig: Schreib immer dazu, was Du schon weißt, damit man sich nicht Arbeit umsonst macht. Vor allem auch immer die Religion der Leute.

            Berlin hat übrigens viele Standesamts-Unterlagen bei Ancestry online, genau wie Hamburg. Die kann man dort durchsuchen und findet teilweise recht viel. Eventuell lohnt sich da für Dich mal ein Monat Mitgliedschaft. Man muss halt leider dran denken, es dann wieder zu kündigen, was etwas nervig ist. Archion ist das Kirchenbuchportal, größtenteils für die evangelischen Kirchenbücher. Wenn Du Daten vor ca. 1910 hast, kommst Du dann mit Archion weiter rückwärts, falls die passenden Kirchenbücher schon digitalisiert sind. Dort muss man aber selber blättern, es gibt keinen Namensindex.

            Und für die Ortssuche gibt es Meyers Gazetteer oder das GOV (Geschichtliche Ortsverzeichnis). Wichtig: Viele Ortsnamen gab es mehrfach, man kann also nicht einfach den ersten gefundenen nehmen. Für "Neuscheune" finde ich im GOV aber tatsächlich nur einen Ort: https://gov.genealogy.net/item/show/NEUUNEJO72KT

            Viele Grüße,
            Johannes

            Kommentar

            Lädt...
            X