1891 Auswanderung in die USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rudolfwstock
    Benutzer
    • 10.08.2025
    • 19

    #16
    Entschuldigung für das Missverständnis....bin kein Mitglied bei Ancestry. Danke für Eure Hilfe das hilft mir sehr.

    Kommentar

    • Werner52
      Erfahrener Benutzer
      • 25.06.2025
      • 430

      #17
      Hallo Rudolf,

      ich vermute, Christine hat Dein neues Thema betref. Anna/Annie Stelling gelöscht.

      Dann laß uns also an dieser Stelle alles zusammenfassen. Vl. hat noch jemand eine Idee, was man überprüfen könnte, wo Annie und ihre Geschwister nach 1916 abgeblieben sind.

      Peter Stelling, oo ?
      Kinder:

      Adolph Andreas Stelling, * 4.12.1866 Westerende, wanderte 20.10.1891 von Westerende über Hamburg aus nach New York, kehrte 1901 wieder nach Deutschland zurück, möglicherweise 1926 Einwohner in Assel 91 zu Westerende-Ottendorf, oo ~1890, Emma Katharina Sophie Strohsal, *~4.1870 Altenbruch.
      Kinder:
      Lillyan Johanna Emilie Stelling, * 11.12.1892 Brooklyn/Kings/New York, 1901 wieder in Deutschland.

      Annie/Anna Rebecca Katharina Stelling, * 2.10.1895 Ridgewood (Newtown?)/Queens/New York, 1901 wieder in Deutschland, 10.4.1913 erneut in die USA mit der President Lincoln von Ottendorf kommend, 22.9.1916 Antrag auf Reisepaßaustellung in New York für die Fahrt nach Deutschland am 2.11.1916 über Rotterdam, reiste letzlich mit einem dt. Paß aus.

      Minnie Stelling, * ~12.1898 New York, 1901 wieder in Deutschland.

      Sohn, * verm. in Westerende-Ottendorf.

      Sohn, * verm. in Westerende-Ottendorf.

      Peter Stelling, * 13.4.1870 Westerende-Ottendorf, wanderte 1891 von Westerende aus nach New York.


      Gruß
      Werner
      Zuletzt geändert von Werner52; Gestern, 12:04.

      Kommentar

      • Rudolfwstock
        Benutzer
        • 10.08.2025
        • 19

        #18
        Werner, herzlichen Dank für die Summierung. Ich habe gestern versucht den Zeitungsartikel zu lesen und davon gelernt das wohl der Vater meiner Mutter mit seinem Schwiegervater das Anwesen in Brand gesteckt hat. Mit meiner Großmutter, meiner Mutter und Ihrer Schwester im Schlafzimmer von den Flammen eingeschlossen. Zum Glück haben sie ihr Leben retten können.Meine Mutter war ihr Leben lang sehr verschlossen was die Vergangenheit anging. Eine der wenigen Geschichten ist jedoch das ihr Haus abgebrannt sei ....ohne zu erwähnen wer dahinter steckte. Sie muss sich arg geschämt haben über was ihr Vater ausgeführt hatte ohne Rücksicht auf ihr Leben
        Zuletzt geändert von Rudolfwstock; Gestern, 17:57.

        Kommentar

        • Werner52
          Erfahrener Benutzer
          • 25.06.2025
          • 430

          #19
          Ja, ist schon heftig, was da in diesem Zeitungsartikel berichtet wird.

          Ich habe auch versucht, etwas über die Verurteilung des Ernst Stelling in Erfahrung zu bringen, aber leider nichts gefunden.

          Vermutlich sind wir insgesamt am Ende, was erfolgreiche Online-Forschungen angeht. Du mußt jetzt wohl in den schon genannen Archiven anfragen und nach weiteren Infos betref. Standesamtsurkunden, Melderegister, Gerichtsurteilen, örtliche Zeitungsberichte usw. anfragen. Ich glaube, in der Gegend waren die Verluste durch den II. Weltkrieg verhältnismäßig gering. Von daher solltest Du noch einiges über Deine Familie in Erfahrung bringen.

          Vl. nochmals betref der Annie/Anna: Über Frauen läßt sich natürlich in der fraglichen Zeit insgesamt schwerer etwas ermitteln. Vor allem, wenn sie dann geheiratet hat und danach nicht mehr mir ihrem Mädchennamen in Erscheinung trat. Da kannst Du eigentlich nur auf einen Melderegistereintrag hoffen. Oder man müßte eben die Heiratsurkunden von Otterndorf-Westerende überprüfen lassen. In die USA ist sie wohl nicht mehr von Hamburg oder Bremerhaven aus abgereist.

          Kommentar

          • Rudolfwstock
            Benutzer
            • 10.08.2025
            • 19

            #20
            Werner,
            Danke vielmals für Deine wichtige Hilfestellung.
            Du hast es so richtig gesagt mit dem Zugang zu online Material. Die vielen Anlaufpunkte werden wohl das nächste sein was ich ansteuere um direkt weitere Info zu bekommen. Eine Frage noch zu einem Portal ....wenn ich dort anklicke um Infos zu bekommen sehe ich keine Dokumente. Mache ich da etwas falsch oder ?

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator

              • 20.09.2021
              • 5586

              #21
              Hallo Rudolf:

              Arcinsys ist zuallererst ein Archivkatalog, genau wie ein Library Catalog in den USA. Falls die Archivalien digitalisiert sind, werden sie dort auch verlinkt - aber die allermeisten Archivalien sind (noch) nicht digitalisiert. Da wird dir Arcinsys nur die Signatur (call number) zu einer Archivalie geben, und mit dieser Signatur kannst Du dann die Archivalie zur Einsicht bei einem Archivbesuch bestellen, oder eventuell auch eine (kostenpflichtige) Reproduktion vom Archiv bestellen.

              P.S.: Formular für Reproduktionsauftrag für Archivalien wie diese im Niedersächsischen Landesarchiv: https://nla.niedersachsen.de/downloa...onsauftrag.pdf

              VG

              --Carl-Henry
              Wohnort USA

              Kommentar

              Lädt...
              X