Mein Vater Manfred Stock ist 1929 in Langenau bei Hirschberg geboren. .

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rudolfwstock
    Benutzer
    • 10.08.2025
    • 20

    Mein Vater Manfred Stock ist 1929 in Langenau bei Hirschberg geboren. .

    Suche nach Vorfahren von Großvater Otto Stock , geb. 1898 in Meschkau/Glogenau und Großmutter Ida Stock (geborene Lauszmann) , geb. 1895 in Tschischdorf/Löwenberg. Mein Vater ist 1929 in Langenau/Hirschberg geboren. Die Familie wurde nach dem Krieg vertrieben und wurden 1959 dann in Wolfsburg sesshaft. Versuche herauszufinden ob es dort noch Familie gibt in Schlesien.
    Zuletzt geändert von Rudolfwstock; 11.08.2025, 18:18.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23724

    #2
    Zitat von Rudolfwstock Beitrag anzeigen
    Versuche herauszufinden ob es dort noch Familie gibt in Schlesien.
    Gibt es HInweise auf polnische Vorfahren?
    Kommunistische Betätigungen der Großeltern?
    Falls nein, dann ist die Wahrscheinlichkeit im Promillebereich.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Rudolfwstock
      Benutzer
      • 10.08.2025
      • 20

      #3
      Nein leider nicht. Alles was ich habe sind Vertrieben Ausweise der Großeltern. Frage mich auch was dort damals geschehen ist denn infolge der Ausweise haben beide teilweiße getrennt auf verschiedenen Rittergütern gearbeitet. 1945 Rittergut Langenau dann Rittergut Tzschocha, 1947 Rittergut Talbendorf, 1948 Söllichau.....dann Wobeck /Helmstedt, Hofgeismar/Kassel und Vorsfelde/Wolfsburg. Schade das ich als junger Mann noch nicht reif und gebildet genug war ( in Geschichte ...unser Geschichtsunterricht damals in der Realschule endete mit Bismarck ) um meinen Eltern Fragen zu stellen. Beide sind dann sehr früh verstorben. Mein Vater war gerade 50 Jahre. Danke nochmal für Deine Antwort
      Zuletzt geändert von Rudolfwstock; 11.08.2025, 15:10.

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3341

        #4
        Guten Tag

        Diese "Familiendatenbank Wolfsburg" ist vermutlich schon bekannt(?).

        LG Ronny

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23724

          #5
          Meschkau gehörte angeblich zum Standesamt Quaritz. Da sind zuminderst Heiraten und Tote eingestellt.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23724

            #6
            Hier mal Meschkau:
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23724

              #7
              Im Geburtsindex scheint 1898 zu fehlen (herausgerissen?):

              1897 noch eine Tochter Stock. Eine Schwester?

              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Rudolfwstock
                Benutzer
                • 10.08.2025
                • 20

                #8
                Na das sind ja tolle Nachrichten. Recht herzlichen Dank Ja das mit Wolfsburg kannte ich aber nicht das nachfolgende. Leider kann ich den Vornamen der Schwester meines Großvaters nicht entziffern ?
                Zuletzt geändert von Rudolfwstock; 11.08.2025, 17:52.

                Kommentar

                • AlfredS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.07.2018
                  • 3607

                  #9
                  Die mögliche Schwester ist eingetragen als Ernestine Pauline Martha (Stock)
                  Gruß, Alfred

                  Kommentar

                  • Werner52
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.06.2025
                    • 474

                    #10
                    Hallo!

                    Kleine Zusammenfassung:

                    Otto Stock, * 21.09.1898 Meschkau Krs Glogau, 1918: im I. WK leicht verwundet, 1927, 1935: Oberschweizer auf dem Rittergut Ober Langenau (gehörte der Familie v. Klitzing), 1940: nicht im Oberlangenauer Adressbuch erwähnt, 1950: Melkmeister in Hagenohsen, Haus 38, 1965: Melkmeister in Vorsfelde, Lindenstr. 8, + 23.02.1976 Wolfsburg, oo 4.7.1920 Ober Langenau, Krs. Löwenberg, Ida Lauszmann, * 11.04.1895 Tschischdorf, Krs. Löwenberg, + 23.07.1965 Wolfsburg.
                    Kinder:
                    Manfred Stock, *~1929 Ober Langenau, Krs. Löwenberg.

                    verm. Hans Stock, 1965: Arbeiter in Vorsfelde, Lindenstr. 8.



                    1965, Vorsfelde, eine Maria Stock ist Geschäftsinhaberin eines Damen- und Herrenfrisiersalon, Amtsstr. 29.

                    Ernestine Pauline Martha Stock, * 1897, Nr. 32
                    Robert Otto Stock, * 1898, Sta Quaritz, Nr. 49
                    Paul Richard Stock, * 1903, Sta Quaritz, Nr. 11 (unehelich)
                    Wilhelm Albert Hermann Stock, * 1904, Sta Quaritz, Nr. 30
                    Anton Alfred Stock, * 1907, Sta Quaritz, Nr. 39 (unehelich)
                    Anna Elisabeth, * 1909, Sta Quaritz, Nr. 23

                    Gruß
                    Werner
                    Zuletzt geändert von Werner52; 11.08.2025, 21:48.

                    Kommentar

                    • Rudolfwstock
                      Benutzer
                      • 10.08.2025
                      • 20

                      #11
                      Werner52, Recht Recht herzlichen Dank für diese so überraschende Informationen. Leicht verletzt im September 1918....da hab ich großes Glück gehabt 🙏 Ist es mir eigentlich möglich in Quaritz selbst weiterzuforschen und gibt es da einen Link.?
                      Mein Vater hatte mehrere Brüder und Schwestern. Den Hans und eine Schwester (meine Tante) habe ich mal als kleines Kind getroffen. Ein älterer Bruder ist wohl in Halle geblieben.
                      Ein weiterer Bruder trennte sich von der Gruppe und ging ins Allgäu würde mal gesagt. Vater war unheimlich wortkarg wenn es um die Vergangenheit ging...
                      Zuletzt geändert von Rudolfwstock; 12.08.2025, 04:14.

                      Kommentar

                      • Werner52
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.06.2025
                        • 474

                        #12
                        Zitat von Rudolfwstock Beitrag anzeigen
                        Vater war unheimlich wortkarg wenn es um die Vergangenheit ging...
                        Ja, das war eher die Regel als die Ausnahme.

                        Das poln. Archivsystem mit den wenigen erhaltenen Registern zum Standesamt Quaritz ist hier. Wie Horst schon schrieb, sind leider keine Ge-Urkunden nur der Namensindex dazu sowie einige Jgg. der He- und St- Urkunden online. Kannst Dich ja trotzdem mal durchklicken.

                        Meschkau gehörte den Freiherren von Tschammer auf Quaritz, einen Hinweis auf Milchwirtschaft/Kühe fand ich bislang nicht. Ottos Vater war wohl kein Melker gewesen. Vl. noch ein paar Ansichtskarten: Meschkau und Langenau.

                        Kommentar

                        • Werner52
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.06.2025
                          • 474

                          #13
                          Vl. noch einige Infos zur Oma Lauszmann - da wird sicher auch Laußmann, Lautzmann usw. möglich sein. Tschischdorf hatte ein eigenes Standesamt, das ist im poln. Archivsystem hier - also leider nichts online. Wichtiger ist aber natürlich, daß der Jg. 1895 der Ge-Urkunden erhalten blieb, der ist hier. Da bestellst Du Dir eine vollständige Kopie für wenig Geld. Für schlesische Verhältnisse sind auch noch eine ganz Menge evangelische Kirchenbücher erhalten geblieben. Auch nicht online, aber mit der Familie der Oma wirst Du mutmaßlich früher oder später noch ein Stück weiterkommen.

                          In den Adreßbüchern findet man 1927 in Tschischdorf noch eine Ernestine Laußmann, Hausbesitzerin der Nr. 100. Dann noch einen Oskar Lausmann, Monteur in der Stadt Liebenthal in 1935 u. 1940 sowie einen Richard Lautzmann, Justizwachtmeister in der Stadt Lähn in 1940.

                          Hier und hier und hier und hier noch Laußmann und hier Lausmann im Zusammenhang mit Langenau.

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23724

                            #14
                            Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
                            Robert Otto Stock, * 1898, Sta Quaritz, Nr. 49
                            Paul Richard Stock, * 1903, Sta Quaritz, Nr. 11 (unehelich)
                            Wilhelm Albert Hermann Stock, * 1904, Sta Quaritz, Nr. 30
                            Anton Alfred Stock, * 1907, Sta Quaritz, Nr. 39 (unehelich)
                            Anna Elisabeth, * 1909, Sta Quaritz, Nr. 23
                            Auf welchen Seiten im Index finde ich diese Angaben?
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Werner52
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.06.2025
                              • 474

                              #15
                              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                              Auf welchen Seiten im Index finde ich diese Angaben?
                              Entschuldige, ich wollte gestern noch einen Hinweis zu diesen Indexangaben für Dich anfügen, hatte es dann aber vergessen.

                              Du hättest müssen weiterblättern. Ist ein bißchen Durcheinander beim "S".

                              Hier ist der Otto Robert und dann kannst Du vor und zurück blättern.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X