vom Fieber erfasst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mami24
    Benutzer
    • 18.02.2011
    • 6

    vom Fieber erfasst

    Hallo allesamt,

    bin gerade neu dazu gestoßen. Vom "Fieber" der Ahnenforschung bin ich schon seit langer Zeit erfasst, es bricht mal mehr, mal weniger aus. Zur Zeit gerade wieder mehr....
    Leider bleiben wir immer wieder an der Durchsicht der Kirchenbücher hängen. Gibts denn keine anderen Möglichkeiten?

    LG
    Mami24
  • Karla
    • 23.06.2010
    • 1034

    #2
    Hallo Mami24!
    Da gibts noch die Standesämter,sowie die Archive.
    Du musst nur wissen, wo Deine Vorfahren gelebt und gestorben sind.
    Irgend einen Anhaltspunkt wirst Du doch sicher wissen.
    Wenn Du uns näheres schreibst,können wir Dir sicher auch weiter helfen.
    Bis bald.

    Kommentar

    • mami24
      Benutzer
      • 18.02.2011
      • 6

      #3
      Hintersdorf/Mühlbach/Hennig

      Hallo Karla,

      ich suche Informationen zu Paul Hintersdorf, geb. 28.03.1905, gest. 09.08.1981. Seine Mutter war eine Olga Mühlbach (leider keine näheren Daten bekannt), über seinen Vater haben wir gar keine Infos. Wohnhaft war Paul in Söllichau. Seine Frau Alma, geb. 03.05.1907 gest. 09.12.1980, war eine geborene Hennig, Vater Emil Hennig, Mutter Auguste Hennig, geb. Schäfer. Auch hier verläuft die Spur im Sand. Meine Schwester hat versucht über die Kirche Auskunft zu erlangen, allerdings sind die Bücher nicht auffindbar....

      Grüße

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Hallo,

        das fällt alles noch in die Standesamtzeit, dort müssten die Urkunden auf jeden Fall zu bekommen sein.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3266

          #5
          Hallo,

          besorge Dir von jeder Person vom zuständigen Standesamt alle Urkunden, Geburt-, Heirat- und Sterbeurkunden, mit allen Randvermerken.
          Dann zusätzlich noch die Meldeunterlagen, die gibt es im zuständigen Stadtarchiv (meistens).
          Eventuell gibt es auch im Staatsarchiv noch Urkunden zu finden, Kaufverträge, Übergabeverträge, Erbschaftssachen usw.
          Mit jeder neuen Urkunde gibt es eventuell neue Ansatzpunkte.
          Dann geht es erst zu den Kirchenbüchern, die erst ab 1875 zuständig sind.

          Viel Erfolg bei Deiner Suche
          wünscht
          Gudrun

          Kommentar

          • Jörg 56
            Erfahrener Benutzer
            • 31.10.2008
            • 1780

            #6
            Hallo Mami24

            Herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei Deiner Suche!

            Stelle Deine gesuchten Namen am Besten ins jeweilige regionale Unterforum ein

            da lesen es mehr "Einheimische"
            Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach Deinen Wurzeln.

            Lg. Jörg

            Kommentar

            • moni_g-f
              Erfahrener Benutzer
              • 22.04.2010
              • 1006

              #7
              Hallo Mami24,

              herzlich Willkommen hier im Forum, ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche nach den Ahnen.

              Vg moni_g-f
              Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

              Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

              Kommentar

              • Hannibal
                Erfahrener Benutzer
                • 22.12.2009
                • 1933

                #8
                Hallo,

                herzlich Willkommen im Forum und viel Erfolg bei der Vorfahrensuche.

                MFG
                Hannibal
                DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                BERLIN:
                CORNELIUS
                BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                SACHSEN: Namensliste
                SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                THÜRINGEN: Namensliste!
                VORPOMMERN: Namensliste!

                Kommentar

                • mami24
                  Benutzer
                  • 18.02.2011
                  • 6

                  #9
                  Vielen Dank für das herzliche Aufnehmen ins Forum und die vielen nützlichen Tipps!! Ich werde mich am WE hinsetzen und mal verschiedene Institute anschreiben. Funktioniert das mittlerweile auch über Internet oder muss die Anfrage in Briefform erfolgen?
                  LG.
                  mami24

                  Kommentar

                  • alter Schwede
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.03.2009
                    • 2030

                    #10
                    Guten Abend mami24,
                    Google doch nach mal dem Standesamt Söllichau.Dort bekommst du bestimmt die Sterbeurkunde von dem Herren.
                    Auf dieser ist dann auch sein Familienstand
                    und Geburtsort vermerkt. Hast Du den Geburtsort, dann das Standesamt anschreiben und eine Geburtsurkunde
                    beantragen. Schon hast du seine Eltern.
                    Das sollte eigentlich reibungslos gehen.
                    Gruß alter Schwede


                    Suche alles zu diesen Familiennamen:

                    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
                    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
                    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X