hallo, Ihr alle!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Emmy 1909
    Neuer Benutzer
    • 16.02.2011
    • 1

    hallo, Ihr alle!

    Ich habe mich angemeldet, weil ich den Ort Königgrätz in Ostpreußen suche. Heißt der jetzt anders? Gibt`s den noch oder warum finde ich ihn nicht?
    Bitte helft mir.
  • Alex71
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2007
    • 615

    #2
    Hallo Emmy,

    herzlich willkommen hier im Forum. Ostpreußen gibt es seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr, es wurde zwischen Polen und der Sowjetunion aufgeteilt. Deshalb haben die Orte heute alle polnische oder russische Namen. Königgrätz ist mir aber auch nicht aus Ostpreußen bekannt, sondern nur aus Böhmen (heute Tschechien). Am besten stellst Du Deine Frage noch mal im Unterforum "Ost- und Westpreußen Genealogie" oder im Unterform "Ortssuche", wo die Spezialisten bestimmt eine Antwort finden.

    Gruß
    Alexander

    Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

    Kommentar

    • moni_g-f
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2010
      • 1006

      #3
      Hallo Emmy,

      herzlich Willkommen hier im Forum, ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche nach den Ahnen.

      Stelle Deine Fragen in das betreffende Unterforum und Dir wird bestimmt geholfen.

      Vg moni_g-f
      Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

      Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

      Kommentar

      • Jörg 56
        Erfahrener Benutzer
        • 31.10.2008
        • 1780

        #4
        Hallo Emmy,


        Willkommen hier im Forum.

        Wir freuen uns immer wenn sich jemand neues hier anmeldet, der auch diesen Virus der Ahnenforschung in sich trägt.
        Er ist sicherlich unheilbar, denn wenn man schon einiges weiß will man immer mehr wissen.
        Wünsche Dir viel Glück bei Deinen Forschungen.

        Lg. Jörg

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Zitat von Emmy 1909 Beitrag anzeigen
          Ich suche den Ort Königgrätz in Ostpreußen suche. Gibt`s den noch oder warum finde ich ihn nicht?
          Einen Ort Königgrätz gibt es in Ostpreußen nicht. Königgrätz = Hradec Králové liegt in Ostböhmen. Die Kirchenbücher von Königgrätz hat das Gebietarchiv Zamrsk.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • cavalier
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2008
            • 125

            #6
            Hallo Emmy
            Gebe mal genealogy.net ein und gehe dort auf GOV
            Wenn du dann Königgrätz eingibst erscheint dort auch eins für Ostpreußen das wohl jetzt Grodziec heist
            Wünsche dir viel Glück

            lg Dorit
            suche alles über
            Albert Krause geboren 1850 in Stettin,heiratet 1898 in New York,gestorben wann und wo

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2006
              • 5053

              #7
              Ich muß mich nach der letzten Stellungnahme korrigieren:
              Im vier Bände umfassenden Ortsverzeichnis des Staates Preußen von 1835 war ein Königgrätz nicht verzeichnet. In Müllers Großem Deutschen Ortsbuch von 1936 gibt es auf einmal zwei Königgrätz:
              Königgrätz = wahrscheinlich devastiert und hat deshalb keine russische Umbenennung erfahren, Gemeindebezirk Tawellningken = ab 1938: Tawellenbruch, Kreis Labiau, Standesamtsbezirk Seckenburg, Kirchspiel Gilge, ab 1853 Lauknen = ab 1938: Hohenbruch
              Königgrätz = [poln.:] Grodziec, Gemeinde Widminnen, Kreis Lötzen, Standesamtsbezirk Lötzen, Kirchspiel Widminnen.
              Mit freundlichen Grüßen
              Friedhard Pfeiffer

              Kommentar

              • Peter 1948
                Neuer Benutzer
                • 13.05.2011
                • 1

                #8
                Hallo Emmy
                Wenn Sie suchen Koeniggraetz bei Widminnen/Lloetzen , dann ist eine schlechte Nachricht; dieser Gut es schon ab 1970 nicht gibt; nur grosser Park geblieben ist
                Mit freundlichen Grüßen
                P. Jezowski

                Kommentar

                • lajobay
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2009
                  • 1287

                  #9
                  das von Emmy gesuchte Königgrätz,Kr.Labiau gibt es als Siedlungsplatz schon seit Jahrzehnten nicht mehr.Es lag im Grossen Moosbruch,Nähe Lauknen. Der Grund,warum Herr Pfeiffer es in seinem o.g. ganz alten OrtsVerz. von 1835 nicht findet,ist leicht erklärt: Königgrätz war eines der zahlreichen "Kolonistendörfer" (auch:Pachtkolonien)im Gr.Moosbruch, die erst in den 1850er- bis 1870er-Jahren gegründet wurden.Königgrätz als eines der letzten erst 1869.Namensgebend war die "Schlacht von Königgrätz",die natürlich mit Ostpreussen nichts zu tun hatte.
                  Zwar scheint die Frage für Emmy längst erledigt zu sein (1 Beitrag). Aber mir liegt daran,dass der Nächste, der was zu diesem Ort wissen möchte,diese Info dazu verfügbar hat.Ist mir einfach ein Anliegen bei den ansonsten vergessenen Käffern meiner Vorfahren:-)
                  Zuletzt geändert von lajobay; 06.02.2012, 12:29.
                  Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                  Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                  Eweleit,Graef,Willuhn
                  aber auch Jodjahn und Erdmann
                  (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X