Sehr geehrtes Forum,
mein name ist Fridolin. Ich bin mit meinen 21 Jahren zwar noch eher ein "Jungspund", doch mit gleichaltrigen nichts am Hut habend, werde ich oft deutlich älter eingeschätzt, als ich bin. Wobei es Generationen bezogen dann natürlich wieder passt, wir hängen da ein bisschen zeitlich zurück. Wo bei anderen noch die Großmutter sich besster Gesundheit erfreut und bei anderen sogar noch die Urgroßmutter lebt, so ist bei mir bis auf eine doch schon alles lange Tot. So studiere ich das einzige was für mich Sinn macht: Geschichte und Klassische Philologie, wobei ich das zweite demnächst mit Germanistik austausche. Auch sämmtliche anderen hobbys von mir fokussieren sich auf die Vergangenheit, und so kam es auch, dass es mich, der ich sehr auf meine Ahnen bezogen bin, es zur Ahnenforschung gezogen hat.
Ursprünglich eher, um meine Rechtmäßigen Titel zurückzufordern, (Immernoch nicht geschafft) habe ich schon lange mich auch daran gemacht alles andere zu beleuchten. Mein Leitspruch:
"Ich bin das Ergebnis von über 2000 Jahren adeliger Heirats-Politik"
und es stimmt! Leider jedoch verzweifel ich bis auf den heutigen Tag daran, auch die beweie zusammen zu suchen. Es zu wissen ist nämlich das eine, es zu beweisen das andere. Hierbei stoße ich offtmals leider auf mehrere Probleme: Nicht Digitalisierte unterlagen in Polen und Ungarn; verschollene Aufzeichnungen; Probleme die durch Adelsaufhebungsgesetze entstanden; Zerstörung, Vertreibung und verschleppung durch die Sovjets; Bürgerkriegsprobleme; uvm.
Zum Glück werden einige der nicht beweisbaren informationen durch den Großen-Arier-Nachweis der Familie meiner Urgroßmutter Mütterlicherseits, sowie den von meinem Urgroßvater auf Bitte angelegten Großen-Arier-Nachweis der Familie Väterlicherseits, gestützt. Aber das ist ja nur ein kleiner Teil. Mein Größtes Problem stellt die Forrschung zu der Familie meiner Großmutter dar: Die (von) Landskron 's. Das von ist in Klammern aufgrund verschiedener unsäglicher Adelsaufhebungsgesetze der Jahre 1917 - 1945! Hier erschweren sich vor allem zwei punkte: Das finden von Dokumenten und Namen zu ihnen, sowie die vorhandene aber leider verschollene Verwandschaftliche-Verbindung zum Hause Waldeck-Pyrmont.
Das erst einmal zu mir. Wenn es fragen gibt, bitte fragt, ich werde sie gerne beantworten.
bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,
gez. Comte de Montbéliard
mein name ist Fridolin. Ich bin mit meinen 21 Jahren zwar noch eher ein "Jungspund", doch mit gleichaltrigen nichts am Hut habend, werde ich oft deutlich älter eingeschätzt, als ich bin. Wobei es Generationen bezogen dann natürlich wieder passt, wir hängen da ein bisschen zeitlich zurück. Wo bei anderen noch die Großmutter sich besster Gesundheit erfreut und bei anderen sogar noch die Urgroßmutter lebt, so ist bei mir bis auf eine doch schon alles lange Tot. So studiere ich das einzige was für mich Sinn macht: Geschichte und Klassische Philologie, wobei ich das zweite demnächst mit Germanistik austausche. Auch sämmtliche anderen hobbys von mir fokussieren sich auf die Vergangenheit, und so kam es auch, dass es mich, der ich sehr auf meine Ahnen bezogen bin, es zur Ahnenforschung gezogen hat.
Ursprünglich eher, um meine Rechtmäßigen Titel zurückzufordern, (Immernoch nicht geschafft) habe ich schon lange mich auch daran gemacht alles andere zu beleuchten. Mein Leitspruch:
"Ich bin das Ergebnis von über 2000 Jahren adeliger Heirats-Politik"
und es stimmt! Leider jedoch verzweifel ich bis auf den heutigen Tag daran, auch die beweie zusammen zu suchen. Es zu wissen ist nämlich das eine, es zu beweisen das andere. Hierbei stoße ich offtmals leider auf mehrere Probleme: Nicht Digitalisierte unterlagen in Polen und Ungarn; verschollene Aufzeichnungen; Probleme die durch Adelsaufhebungsgesetze entstanden; Zerstörung, Vertreibung und verschleppung durch die Sovjets; Bürgerkriegsprobleme; uvm.
Zum Glück werden einige der nicht beweisbaren informationen durch den Großen-Arier-Nachweis der Familie meiner Urgroßmutter Mütterlicherseits, sowie den von meinem Urgroßvater auf Bitte angelegten Großen-Arier-Nachweis der Familie Väterlicherseits, gestützt. Aber das ist ja nur ein kleiner Teil. Mein Größtes Problem stellt die Forrschung zu der Familie meiner Großmutter dar: Die (von) Landskron 's. Das von ist in Klammern aufgrund verschiedener unsäglicher Adelsaufhebungsgesetze der Jahre 1917 - 1945! Hier erschweren sich vor allem zwei punkte: Das finden von Dokumenten und Namen zu ihnen, sowie die vorhandene aber leider verschollene Verwandschaftliche-Verbindung zum Hause Waldeck-Pyrmont.
Das erst einmal zu mir. Wenn es fragen gibt, bitte fragt, ich werde sie gerne beantworten.
bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,
gez. Comte de Montbéliard
Kommentar