Hallo und Danke für die Aufnahme :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • depa
    Neuer Benutzer
    • 02.05.2024
    • 1

    Hallo und Danke für die Aufnahme :)

    Hellö

    Ach, ist das schön mal wieder mit den alten Smilies zu posten. Ich habe viele über die Jahre gesammelt ("archiviert"), aber die liegen halt nur auf der Festplatte rum

    Mit dem Familienstammbaum beschäftige ich mich schon etwas länger, aber fange jetzt erst an auch mal tatsächlich in ein Archiv zu gehen statt nur die Familie abzuklappern. Vor mir hatten sich mehrere Personen lose mit der Familiengeschichte beschäftigt und/oder hatten viel mündlich überliefertes Wissen. Mein Fokus ist aktuell darauf gerichtet die bestehenden Einträge mit Quellen zu untermauern und zu strukturieren. Vieles ist aus der Erinnerung erzählt, aber mein Opa und meine Patentante hatten auch einige Dokumente zusammengetragen.

    Als Datenbank nutze ich TNG. Mit WikiTree hatte ich angefangen, aber wollte die Daten die ich habe erstmal so aufbereiten, dass da keine Gerüchte mehr zwischen sind. Dazu stelle ich mir gerade die Frage wie üblich/hilfreich es ist, die gedcom Datei auf diverse größere Platformen zu importieren.
    Mit DNA beschäftige ich mich seit ein paar Monaten und habe da tatsächlich Spaß dran

    Aktuelle Stränge für mich sind: Scholz in Niederschlesien, Paschen in Heiden, Schräer in Suderwich.
    Und eine kleine Herzensangelegenheit ist Mützlitz im Kreis Recklinghausen, von dem Strang leider vor den 1920er Jahren nichts vorhanden ist. Das wird auch mein erster Archivbesuch.

    Sonnige Grüße,
    eni

  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5441

    #2
    Hallo eni:

    Willkommen bei unserem Forum - und viel Spaß noch mit der Ahnenforschung!

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    Lädt...
    X