Ahnenforscher-Virus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simone-TH
    Benutzer
    • 13.02.2011
    • 5

    Ahnenforscher-Virus

    Hallo an euch Forscher.

    Bei mir ist jetzt ganz akut der Forscher-Virus ausgebrochen. Ursprünglich hatte ich vor, nach der Geburt meines Sohnes eine kleine Ahnentafel zu erstellen. Der "Kleine" wird in wenigen Monaten 15 Jahre alt!

    Durch ganz glückliche Umstände bekamen meine Schwester und ich von unserer Mutter eine Mappe mit den ihr und der noch einzigen lebenden Oma bekannten Daten und wenigen Fotos unserer Vorfahren und Verwanden. Daraus habe ich in mühevoller Kleinarbeit selber was gebastelt. Das fand ich nur nicht wirklich zufriedenstellend und habe das www nach Möglichkeiten befragt. So bin ich letztendlich hier gelandet und hab schon viele für mich wertvolle Hinweise finden können.

    Ein weiterer glücklicher Umstand ist, dass OFBs von einem Zweig der Vorfahren meiner Oma online sind. So habe ich derzeit 329 Datensätze in meinem Stammbaumdrucker gespeichert. Tendenz hoffentlich steigend.

    Ich müsste nun sicher über Ämter oder Kirchenbücher auch die anderen Familien-Zweige erfragen. Mühsam, aber ich denke, das wird... Leider gibt es kaum noch Onkel und Tanten, die noch Unterlagen haben. Und natürlich bin ich gar nicht im Lesen der alten Schriften geübt...

    Alle weitere wird sich zeigen, ich bleibe jedenfalls optimistisch.

    Für heute forschende Grüße von Simone
  • moorbold1

    #2
    Hallo Simone,

    deine Gedankengänge kann ich voll und ganz nachvollziehen.

    Ich werde öfters gefragt: Bist du nicht bald fertig mit dem Kram.

    Wenn die wüssten, dass ich mit jetzt knapp 2 Jahren Forschung erst am Anfang stehe, würden sie mich wohl einweisen wollen

    Kommentar

    • Olivia
      Erfahrener Benutzer
      • 26.10.2010
      • 406

      #3
      Hey Simone,
      herzlich hier im Forum!
      Akutes Ahnenforscher-Virus?! Das kommt mir bekannt vor, kenne ich irgendwoher ... woher nur... hihi... geht mir auch so... bin auch damit infiziert
      ... übrigens bin ich auch aus Thüringen ... Landkreis Sömmerda... und Du? *neugierig frag*

      GLG; Olli
      Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
      in Berlin: Schmidt-Sdolarski
      in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
      für jeden Hinweis! GLG; Olli

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #4
        Hallo Simone,

        herzlich willkommen bei den Infizierten.
        Dieses Virus wirst Du wahrscheinlich nie mehr los.
        Ich habs seit etwa 40 Jahren.
        Stell Deine Namen mit Orten und etwaige Zeiten hier in den passenden Unterforen ein.
        Vielleicht ist ja sogar ein unbekannter Verwandter hier unterwegs.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • moni_g-f
          Erfahrener Benutzer
          • 22.04.2010
          • 1006

          #5
          Hallo Simone,

          herzlich Willkommen hier im Forum. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Ausdauer bei Deiner Suche nach den Vorfahren.

          Stelle Deine Fragen offen in das betreffende Unterforum ein und Dir wird gerne und schnell geholfen. :-)

          Vg moni_g-f
          Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

          Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

          Kommentar

          • Jörg 56
            Erfahrener Benutzer
            • 31.10.2008
            • 1780

            #6
            Hallo Simone,


            Herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei Deiner Suche!

            Stelle Deine gesuchten Namen am Besten ins jeweilige regionale Unterforum ein - da lesen es mehr "Einheimische" Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach Deinen Wurzeln.

            Lg. Jörg

            Kommentar

            • Hannibal
              Erfahrener Benutzer
              • 22.12.2009
              • 1933

              #7
              Hallo Simone,

              herzlich Willkommen im Forum und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen. Woher kommen Deine Vorfahren?

              MFG
              Hannibal
              DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
              BERLIN:
              CORNELIUS
              BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
              HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
              SACHSEN: Namensliste
              SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
              SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
              THÜRINGEN: Namensliste!
              VORPOMMERN: Namensliste!

              Kommentar

              • Simone-TH
                Benutzer
                • 13.02.2011
                • 5

                #8
                Ich wusste doch, ich hab in meiner Vorstellung was vergessen

                Ich stamme aus dem Kreis Hildburghausen. Aufgewachsen bin ich in Themar, woher auch ein Teil meiner Vorfahren stammt. Die andere Seite kommt aus Haina (Römhild) und den umliegenden Dörfern. Irmelshausen, Rothausen, Höchheim usw. habe ich online schon nach allen möglichen Anhnen durchforstet.

                Meine gesuchten Namen stelle ich bei Gelegenheit ein. Es braucht halt Zeit und Geduld...

                Für die väterliche Seite meines Sohnes wird es sicher auch schwer. Sein Opa stammt aus dem heutigen Polen und ich hab fast keine Daten...

                LG und danke für das herzliche Willkommen hier.

                Simone

                Kommentar

                Lädt...
                X