Vorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ederpreusse
    Neuer Benutzer
    • 28.06.2024
    • 3

    Vorstellung

    Hallo Zusammen,

    nach meiner Neuanmeldung vor einiger Zeit in diesem Forum möchte ich mich nun auch vorstellen.
    Ich wurde 1962 in Erlangen geboren und bin seit etwa 10 Jahren mit dem Thema und seit etwa 2-3 Jahren mit verstärkter Aktivität der Ahnenforschung am Schaffen.
    Der Ursprung meiner Vorfahren - sowohl väterlicher als auch mütterlicherseits - kommt aus Schlesien, welche im Januar 1945 von dort vertrieben wurden.
    Derzeit bin ich auf der Suche nach Geburtsnachweisen von 1928 meines noch lebenden Vaters sowie von 1812 meines Ur-Ur-Opas.
    Nachfolgend eine Auflistung der Familiennamen meiner Vorfahren mit zugehörigen Orten. Bei Ähnlichkeiten, Bekanntschaften oder Überschneidungen freue ich mich über Nachrichten!

    Arndt (Lossen, Rosenthal, Scheidelwitz - alle Kreis Brieg)
    Günther (Buchwald, Weidnitz, Pangau - alle Kreis Oels)
    Jerchel (Woitsdorf, Kreis Oels)
    König (Südtirol)
    Rademacher (Woitsdorf, Buchwald, Langenhof - alle Kreis Oels)
    Scholz (Langenhof, Kreis Oels)
    Ullrich (Groß Peiskerau, Kreis Ohlau)
    Vogler (Südtirol)
    Wende (Scheidelwitz, Lossen, Rosenthal - alle Kreis Brieg)

    Schöne Grüsse,

    ederpreusse
    Zuletzt geändert von ederpreusse; 16.01.2025, 09:37.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23414

    #2
    Spannend finde ich die beiden Ausreißer aus Südtirol.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • ederpreusse
      Neuer Benutzer
      • 28.06.2024
      • 3

      #3
      so wie die Geschichte zeigt, geht es meist um Vertreibungen

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23414

        #4
        Die große Umsiedlung aus Südtirol ging doch eher nach Oberdonau.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • ederpreusse
          Neuer Benutzer
          • 28.06.2024
          • 3

          #5
          Was ich noch ergänzen möchte:

          Bisher habe ich meine Ahnen mit der Software "Familienstammbaum" von Broderbund 1.0 auf meinem alten Laptop mit Windows xp eingegeben. Aufgrund des Alters des Laptops und der nicht mehr erneuerbaren Broderbund-Software bearbeite ich nun mit der Freeware von "Ahnenblatt" und funktioniert prima.
          Das Problem bestand darin, ohne viel Aufwand die vorhandenen Dateien auf das passende Format umzuwandeln.

          Kommentar

          Lädt...
          X